Hallo,
Ich habe für meine Fensterkontakte v.a. MDT-Binäreingänge genutzt.
Es ergibt sich diese Logik:
A B
0 0 Offen
0 1 Gekippt
1 0 Geschlossen
Nun benötige ich für die Visualisierung ein (1) Objekt, was Gekippt/Geschlossen/Offen enthält.
Also z.b.
0 Offen
1 Gekippt
2 Geschlossen
Das geht z.B. durch:
Ausgang= 2*A+B
Jetzt würde ich soetwas allerdings gerne mit den internen Logiken der Binäreingänge machen.
Ich hab aber erstmal keine Idee, wie das gehen könnte...
Eine Idee:
Logik 1: "Und", beide Eingänge negieren --> Sendet Szene 1
Logik 2: "Und", Fragt nur Eingang 2 --> Sendet Szene 2
Logik 3: "Und", Fragt nur Eingang 1 --> Sendet Szene 3
Das würde wohl klappen, denke ich. Hätte aber den Nachteil, dass ich sechs Logiken bräuchte für zwei Fenster, aber nur vier Logiken verfügbar sind...
Hat jemand eine bessere Idee?
Wie macht ihr das?
Gruß,
Hendrik
Ich habe für meine Fensterkontakte v.a. MDT-Binäreingänge genutzt.
Es ergibt sich diese Logik:
A B
0 0 Offen
0 1 Gekippt
1 0 Geschlossen
Nun benötige ich für die Visualisierung ein (1) Objekt, was Gekippt/Geschlossen/Offen enthält.
Also z.b.
0 Offen
1 Gekippt
2 Geschlossen
Das geht z.B. durch:
Ausgang= 2*A+B
Jetzt würde ich soetwas allerdings gerne mit den internen Logiken der Binäreingänge machen.
Ich hab aber erstmal keine Idee, wie das gehen könnte...
Eine Idee:
Logik 1: "Und", beide Eingänge negieren --> Sendet Szene 1
Logik 2: "Und", Fragt nur Eingang 2 --> Sendet Szene 2
Logik 3: "Und", Fragt nur Eingang 1 --> Sendet Szene 3
Das würde wohl klappen, denke ich. Hätte aber den Nachteil, dass ich sechs Logiken bräuchte für zwei Fenster, aber nur vier Logiken verfügbar sind...
Hat jemand eine bessere Idee?
Wie macht ihr das?
Gruß,
Hendrik
Kommentar