Hi,
aktuell bin ich in der Vorplanung für meine Installation. Einige Dinge wie die Solltemperatur, einige Rollläden sowie Zeitfunktionen werde ich über einen Server machen müssen. Das ist nun ja nicht wirklich ungewöhnlich.
Die Preise sind mir bei einigen Geräten allerdings teilweise ein wenig zu hoch und befürchte das mir die Anpassbarkeit am Ende vielleicht doch unzureichend sein wird.
Da ich schon einige Server am laufen haben werde - Berufskrankheit Informatiker - spukt mir aktuell der Gedanke eine Instanz mit Linux/eibd aufzusetzen. Ein Webinterface sollte ich schnell gebaut kriegen.
Als Visualisierungen kann ich dann ein Browser auf einigen Geräten verwenden:
Hat das schon jemand in ähnlicher Weise selber zusammen gebaut?
Ist das praktikabel mit Linux sowie Programmierkenntnissen - jedoch ohne ausführliche KNX Kenntnisse?
Ist eibd stabil oder eher als spielerei einzustufen?
Sollte ich eher ein KNX IP Router nehmen oder reicht ein IP Interface?
SIEMENS 5WG1148-1AB22 KNX IP INTERFACE sieht ganz interessant aus, mit bis zu fünf gleichzeitigen Verbindungen. Ist der Empfehlenswert?
Voltus Elektro Shop | SIEMENS 5WG1148-1AB22 KNX IP Interface | Günstig online kaufen / bestellen..
Oder würdet ihr einen anderen Empfehlen?
Gruss
Tim
aktuell bin ich in der Vorplanung für meine Installation. Einige Dinge wie die Solltemperatur, einige Rollläden sowie Zeitfunktionen werde ich über einen Server machen müssen. Das ist nun ja nicht wirklich ungewöhnlich.
Die Preise sind mir bei einigen Geräten allerdings teilweise ein wenig zu hoch und befürchte das mir die Anpassbarkeit am Ende vielleicht doch unzureichend sein wird.
Da ich schon einige Server am laufen haben werde - Berufskrankheit Informatiker - spukt mir aktuell der Gedanke eine Instanz mit Linux/eibd aufzusetzen. Ein Webinterface sollte ich schnell gebaut kriegen.
Als Visualisierungen kann ich dann ein Browser auf einigen Geräten verwenden:
- iPad
- iPhone
- Multitouch Monitore - z.B. Iiyama Prolite 24" mit raspberry pi oder odroid-x verwenden (300 - 400Euro)
Hat das schon jemand in ähnlicher Weise selber zusammen gebaut?
Ist das praktikabel mit Linux sowie Programmierkenntnissen - jedoch ohne ausführliche KNX Kenntnisse?
Ist eibd stabil oder eher als spielerei einzustufen?
Sollte ich eher ein KNX IP Router nehmen oder reicht ein IP Interface?
SIEMENS 5WG1148-1AB22 KNX IP INTERFACE sieht ganz interessant aus, mit bis zu fünf gleichzeitigen Verbindungen. Ist der Empfehlenswert?
Voltus Elektro Shop | SIEMENS 5WG1148-1AB22 KNX IP Interface | Günstig online kaufen / bestellen..
Oder würdet ihr einen anderen Empfehlen?
Gruss
Tim
Kommentar