Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
bin Student, da bekommt man das Autocad zeugs umsonst;-) Deshaln hatte ich da mal reingeschaut. Aber irgendwie find ich das Programm sehr merkwürdig. Das ist wie Autocad selbst. Meine Idee war´die Pläne vom Architekten einlesen und dann die Verkabelung gestalten. Mit entsprechenden Leitung, also NYM oder Bus Leitung. Dafür müsste man aber Streckdosen in 3D platziern können. Dann wüssste ich direkt, wie viel Meter Kabel man braucht. Aber sowas finde ich in Autocad MEP nicht.
MEP ist - besonders im Elektrobereich- nicht ganz auf der Höhe der Zeit bzw. bleibt funktional deutlich hinter anderen CAD-Systemen zurück. Was MEP kann ist ziemlich rudimentär wobei im HVAC-Bereich deutlich mehr geht als bei Elektro.
genau das habe ich auch gemerkt....aber ich würrde halt gerne in der 3D Zeichnung meines Architekten die gazen Steckdosen einzeichnen mit entsprechenden Leitungen etc. Hat Autodesk denn auch ein anderes Produkt im Portfolio? Welches der anderen Programme kann denn auch 3D??
MEP kann 3D, das ist nicht das Thema. Unter MEP wohnt ein ganz normales AutoCAD. Man kann AutoCAD viel nachsagen aber nicht dass die Probleme mit 3D hätten.
Was Gebäutetechnik angeht ist MEP das was Autodesk anbietet. Wenn Dir der Funktionsumfang nicht reicht kommst Du an AddOns nicht vorbei - oder Du entscheidest Dich für ein ganz anderes System (DDS, WSCAD, IGE+XAO EB, Caddy, Ziemer whatever).
DDS berechnet auch Leitungslängen, auch mit automatischem beidseitigem Zuschlag zum Verklemmen und bei Bedarf mit Leerrohr aussenrum.
Preise in der Anlage (wurde auf der L+B auch in Papierform verteilt). Wenn Du die KNX-Funktionen in DDS haben willst brauchst Du EL11, d.h. die kleinste Lizenz kostet EUR 4.500,-- zzgl. Wartung.
Ok, die Preise sind für mich unbezahlbar....leider. sieht schon echt gut aus. will ja nur mal ein bisschen die programme lernen, dafür lohnt sich das nicht.
Gucke mir mal jetzt Autodesk Revit 2013 an. Da ist auch MEP drin. Nur wo der Unterschied ist weiß ich nicht so richtig. Aber das Bauen mit Revit ist schon mal ganz gut....
ich bin ebenfall auf der Suche nach einer bezahlbaren Lösung.
Ich habe jett gelesen, dass Ziemer eine Lösung haben soll, mit der mann die KNX-Planung incl. Adressen machen kann und die dann an die ETS3 & ETS4 exportieren kann.
Von IGE-XAO habe ich mir Electrical Building und Caddy angesehen die sind nicht schlecht allerdings keine Exportfuktion nach ETS.
Jetzt schaue ich mir die Lösung von Treesoft an. Ich werde dann berichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar