Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beschattungssteuerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also was ich mir vorstellen kann ist, dass es eine GA vom Typ DPT1 gibt, die man alternativ zur Helligkeit verwenden kann, um die Beschattungsautomatik zu aktivieren. Dann kann jeder seine beliebige Logik dafür bauen und mit 0 bzw. 1 auf dieser GA die Automatik aktivieren bzw. deaktivieren.

    Ich würds dann allerdings so machen, dass sobald eine Helligkeits-GA vorhanden ist, diese zieht. Nur wenn keine Helligkeits-GA vorhanden ist, kann mittels der "neuen" binären GA gesteuert werden.

    Sollte reichen, oder?

    Kommentar


      #62
      Naja, klar würde das gehen. Aber damit hätte man 2 verschiedene Logiken für eigentlich eine Funktion...

      Der Ansatz mit dem übersteuern finde ich gut, so reagiert das System immer auf den besten verfügbaren Input.

      Vorschlag: bei Überschreitung einer bestimmten (vom User in der Config zu definierenden) Temperatur läuft die Logik los. Sollten sowohl Helligkeit als auch Temperatur vorhanden sein zieht die Helligkeit.
      Einverstanden?

      Gruß Hannatz

      Kommentar


        #63
        So, hab gerade Joachims Änderungen ins SVN commited. Mit meinen Raffstores kann ich allerdings erst am Wochenende testen.

        Bzgl. der Temperatur: Ich hatte schon oft sehr warme Tage, an denen aber keine Sonne schien und andererseits (z.B. im Winter) Tage an denen es zwar saukalt war, aber die Sonne schien. Dass die Außentemperatur eine gute Lösung für die Steuerung der Beschattung ist, bezweifel ich ehrlich gesagt schon stark.

        Die Frage ist halt: Gibts überhaupt irgendeine gute Alternative zur Helligkeit?

        Kommentar


          #64
          @Marcus:
          Danke fürs committen ins SVN. Vielleicht kann ich das ja zukünftig auch selbst...

          @Hannatz+Marcus:
          Aus meiner Sicht gibt es zumindest 2 Gründe, weshalb ich beschatten möchte:

          1. Weil des draußen zu hell ist und ich in der Wohnung geblendet werde. Auslöser ist in diesem Fall die Außenhelligkeit - a) von oben (Sky) oder b) aus einer Richtung kommend (N,O,S,W).

          2. Weil die Sonne eine gewisse Wärmeleistung überschreitet (also wärmen würde) und die Innentemperatur bereits >= Solltemperatur ist. In dem Fall möchte ich keine zusätzliche Wärme in den Raum haben, also beschatten. Auslöser ist in diesem Fall das Überschreiten einer gewissen Wärmestrahlung (Globalstrahlung) - a) von oben (Sky) oder b) aus einer Richtung kommend (N,O,S,W) und eben Innentemperatur >= Solltemperatur. Eine Wetterstation (z.B. die BMS Quadra) liefert genau diese Werte auf den entsprechenden GAs an.

          Beschattet wird, wenn Kriterium 1) oder 2) erfüllt wird.

          1a leistet das plugin derzeit.
          1b möchte ich ihm demnächst beibringen. Man hat dann nicht nur eine GA als Außenhelligkeit, sondern 4 GAs für die Außenhelligkeit (N,O,S,W). Wer nur einen Helligkeitssensor hat, der gibt diesen eben für alle 4 an.
          2a und schließlich 2b folgen anschließend. 2a nutzt eine zusätzliche GA (Globalstrahlung Sky), 2b) 4 zusätzliche GAs (Globalstrahlung N,O,S,W). Wer das nicht hat, gibt da einfach nichts an. Wer das anders auslösen möchte, schickt einfach von irgend einer Logik / Visu einen entsprechenden Wert an die GA(s). Ferner natürlich noch Ist- und Soll-Temperatur des Raumes, in dem sich der Rolladen befindet.

          Ich kann das allerdings nur für Rolladen testen. Ob und wie das für Raffstores auch Sinn macht, müsst Ihr Euch überlegen. Das müsste dann auch jemand testen, der Raffstores hat (Marcus?).

          Ich bin diese Woche beruflich unterwegs und mache nächste Woche vielleicht Urlaub. Also erst danach.

          Gruß, Joachim
          EibPC - Wiregate

          Kommentar


            #65
            @Marcus,
            wenn wir an Deinem plugin etwas weiter entwickeln wollen, solltest Du vielleicht im Kopf des plugins die Lizenz aufführen, unter der Du das plugin veröffentlichen möchtest / veröffentlicht hast. Also z.B. GPL. Ich meine, da einmal von makki oder StefanW einmal einen geeigneten header irgendwo gesehen zu haben. Nur, damit alles seine Richtigkeit hat...

            Was hältst Du davon, wenn wir den Namen von "beschattung_v2.pl" ändern in "beschattung.pl" und die Versionsnummer im Kopf des plugins als Text hochzählen? Wer also etwas ändert, soll auf der svn-Version aufsetzen und die Version um eins hochzählen. Was hältst Du davon?

            Gruß, Joachim
            EibPC - Wiregate

            Kommentar


              #66
              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
              Bzgl. der Temperatur: Ich hatte schon oft sehr warme Tage, an denen aber keine Sonne schien und andererseits (z.B. im Winter) Tage an denen es zwar saukalt war, aber die Sonne schien. Dass die Außentemperatur eine gute Lösung für die Steuerung der Beschattung ist, bezweifel ich ehrlich gesagt schon stark.

              Die Frage ist halt: Gibts überhaupt irgendeine gute Alternative zur Helligkeit?
              Full Ack!
              Aber was machen wenn kein Helligkeitssensor verfügbar ist? Deshalb imho erst Helligkeit, ersatzweise aber auch Temp. Besser als manuelles auslösen per Schalter...

              Aber ich möchte hier jetzt auch keinen Glaubenskrieg auslösen, denke die Argumente sind ja verständlich formuliert worden.

              Kommentar


                #67
                @Joachim: Helligkeit aus einer bestimmten Richtung? Gibts das auch als natürliches Phänomen, oder nur, wenn der Nachbar das Flutlicht ein schaltet? ;-) Ehrlich gesagt versteh ich die Varianten mit den Himmelsrichtungen nicht. MMn. kann sowohl Helligkeit, als auch Wärme nur von der Sonne kommen, oder? Das wäre somit also mit den Beschattungswinkeln abgedeckt. Oder übers eh ich da was?

                Als Raffstore-Tester bin ich natürlich immer verfügbar ... sofern ich daheim bin.

                Kommentar


                  #68
                  @Hanatz: Mir gehts da auch gar nicht darum einen Glaubenskrieg anzuzetteln (auch wenn dieser sicher sinnvoller war als so manch Anderer ;-) ), sondern viel mehr darum zu diskutieren was sinnvoll ist im Plugin zu lösen und was besser in einer externen Logik aufgehoben ist.

                  Also nicht böse sein, wenn ich Vorschläge grundsätzlich mal hinterfrag!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                    @Joachim: Helligkeit aus einer bestimmten Richtung? Oder übers eh ich da was?
                    Nun ja - wenn die Sonne nicht gerade exakt über Dir steht, gibt es da schon Unterschiede. Bei uns scheint sie zu verschiedenen Uhrzeiten aus verschiedenen Richtungen ;-) Genau dafür unterscheidet die Wetterstation BMS Quadra zwischen Sky (von oben) und N,O,S,W (die Himmelsrichtungen). Da ich eine Quadra habe, möchte ich das so nutzen und umsetzen. Wer keine hat, kann für die 4 Himmelsrichtungen ja dieselbe GA angeben - dann sind wir alle glücklich.


                    Gruß, Joachim
                    EibPC - Wiregate

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                      Bei uns scheint sie zu verschiedenen Uhrzeiten aus verschiedenen Richtungen ;-)
                      Du wirst es nicht glauben, bei uns auch ;-)

                      Dennoch glaub ich, dass das für eine Beschattung nicht sonderlich relevant ist, denn dich blendet ja nicht nur das Licht das genau 90° auf deine Scheibe aufschlägt, sondern auch das aus einem anderen Winkel. Also wenns aus 200° blendet, blendets dich sowohl durchs Süd, als auch durchs West-Fenster (und zwar genau gleich stark), auch wenn die West-Einstrahlung deutlich geringer sein wird, als die Südliche.

                      Ist das irgendwie verständlich ausgedrückt?

                      Ich halt halt oft so wie die Helden: Muss ich immer alles müssen was ich kann? ;-)

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Marcus,

                        ich werde das einfach einmal ausprobieren und berichten.

                        Gruß, Joachim
                        EibPC - Wiregate

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          ich fand es sehr schwierig vernüftige Helligkeitsschwellwerte zu finden um Sonnenschein zu erkennen, obwohl ich Korrekturwerte anhand der Elevation berücksichtigt habe.
                          Ich habe jetzt einen mini Sonnenkollektor auf dem Dach, der aus einem schwarzen Alurohr auf dem eine kleine Glasflasche steckt besteht. In dem Rohr befindet sich ein Temperaturfühler.
                          Ist die Differenz zwischen dem normalen Aussentemperaturfühler und dem Sonnenkollektor größer einem festen Schwellwert, scheint die Sonne.
                          Ich habe den Tipp aus anderen Forum zufällig gefunden und das funktioniert seit ein paar Wochen sehr zuverlässig.

                          Gruß
                          Carsten

                          Kommentar


                            #73
                            du hast nen Globalatrahlungssensor :-)

                            Kommentar


                              #74
                              Kannst du davon vlt. ein paar Bilder machen, oder hast evtl. welche vom Bau? das würd mich doch sehr interessieren

                              Kommentar


                                #75
                                Hier ist der Link zu dem Forum:
                                HomeMatic-Forum / FHZ-Forum • Thema anzeigen - Sonnensensor für Jalousien- und Rolladensteuerung

                                Meine Version ist aber wesentlich kleiner. Ich mache heute Abend mal ein Foto davon.

                                Gruß
                                Carsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X