Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 lite u. Projekte mit 40, 60, 80 Komponenten/Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Windstill Beitrag anzeigen
    Sobald ich aber z.B. einen Tastsensor habe, und eine Taste soll das Licht (erste GA, 1. Projekt) und eine zweite Taste des selben Tastsensors soll eine Rollade (zweite GA, 2. Projekt) schalten, müsste ich ja den selben Taster in zwei Projekten haben und würde die Parametrierung des einen Projektes durch die Programmierung des Tasters im anderen Projekt immer wieder überschreiben.
    Hallo Chris,
    nein Du hast im ersten Projekt den Tastsensor in der GA. Im zweiten Projekt nur den Rollladenaktor (Rolllade) auf der selben GA.

    Mit dem ersten Projekt wird der Tastsensor mit allen benötigten KOs für Licht und Rollladen Programmiert. Mit der zweiten der Aktor. Es müssen nicht alle KOs einer GA im gleichen Projekt sein, und es wird nichts überschrieben bei der Programmierung.

    Die Adressen der GAs müssen nur passen!
    Jedes Gerät darf nur ein mal in einem Projekt vorhanden sein!

    Gruß,
    Jan
    Zuletzt geändert von Tenbrock; 18.05.2016, 11:39. Grund: Ergänzung

    Kommentar


      #17
      Hallo..

      Nein, Du denkst richtig. Die Vorgehensweise mit zwei Projekten ist eine absolute Notlösung und im professionellen Umfeld undenkbar.

      Gruss
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Mit dem ersten Projekt wird der Tastsensor mit allen benötigten KOs für Licht und Rollladen Programmiert. Mit der zweiten der Aktor. Es müssen nicht alle KOs einer GA im gleichen Projekt sein, und es wird nichts überschrieben bei der Programmierung.
        Tenbrock DAS war der für mich ausschlaggebende Hinweis, den ich bisher vermisst habe. Danke!

        PeterPan Das sehe ich genau so: Im professionellen Umfeld absolutes NoGo. Im eigenen EFH allerdings eine willkommene Ersparnis die - so glaube ich aktuell noch - einen verschmerzbaren Mehraufwand bedeutet.

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollege..

          ob man da durch das Mehr an Zeitaufwand so viel spart? Und wie sieht es aus, wenn man dann ein paar Monate oder Jahre nach Fertigstellung etwas ändern oder anpassen möchte? Hat man dann noch den Überblick?

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Nein, das geht. Das Gerät in einem der Projekte anlegen. In dieses Projekt dann alle zum Gerät benutzen GAs. Ob dann das andere Gerät (Sensor/Aktor) im gleiche Projekt ist, ist egal. Wichtig ist das die GA zum KO zugeordnet ist. Musst halt aufpassen das die GAs in beiden Projekten zusammen passen.

            Für ein paar Geräte über 20 sicher machbar, aber hat auch Nachteile je mehr Geräte es werden.

            Kommentar


              #21
              Mein Projekt - oder aus ETS-Sicht besser meine "2 Projekte" - sind in der letzten Phase der Umsetzung: die Installation ist fertig und die Programmierung steht an.

              Bisheriges Vorgehen:
              1. ETS-Projekt: Aktoren
              2. ETS-Projekt: Sensoren

              Die Gebäude als auch die Gruppenadressen habe ich einmal alle vollständig eingerichtet, und dann in beide Projekte importiert. Dann habe ich alle Aktoren im ersten Projekt angelegt, und alle Sensoren im zweiten. Die physikalischen Adressen und grundlegenden Parameter der Aktoren / Sensoren wurden im jeweiligen Projekt korrekt eingestellt und dann die Gerätschaften programmiert.

              Danach habe ich dann alle Zuordnungen auf die Gruppenadressen eingerichtet.

              Ich muss sagen: Sooooo schlimm unübersichtlich finde ich das bisher noch nicht.
              Man muss halt sehr ordentlich und bedacht vorgehen. Aber in meinem Fall (ca. 18 Aktoren und 12 Sensoren) bisher noch gut zu handhaben.


              Kommentar


                #22
                Ich plane gerade die Elektroinstallation für unser neues Haus. Geplant war die Sensorseite (14 Taster) per KNX an eine Wago SPS anzubinden (Wago 750-889 mit KNX Busklemme). Da die Professional-Lizenz ziemlich teuer ist muss ich leider mit 20 Teilnehmern auskommen. Da ich nun lese dass man mit mehreren Projekten arbeiten kann überlege ich die Präsenzmelder, Dimmaktoren, Schaltaktoren und Jalousieaktoren auch als KNX Variante zu kaufen. Kann man denn bei mehreren Projekten auch die Szenenfunktion nutzen? Dann bräuchte ich die SPS nur für die Binäreingänge der Reedkontakte (etwa 40 Stück) sowie eventuelle Logikfunktionen.

                Kommentar


                  #23
                  Das geht, du kannst auch die Gruppenadressen aus einem Projekt in das andere übernehmen, du musst du nur aufpassen, dass du aktuell bleibst. Die einfachere Version ist halt deutlich teurer.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Kurze Rückmeldung zum aktuellen Projekt-Stand:

                    Die Programmierung bei mir ist inzwischen in drei ETS-Projekte aufgeteilt:

                    1. Sensoren Wohnhaus
                    2. Aktoren Wohnhaus
                    3. Sensoren/Aktoren Einliegerwohnung

                    Dabei habe ich zunächst die Aktoren parametrisiert, und habe dann einfach alle (!) KOs der Aktoren auf GAs gelegt. Wichtig dabei ist, dass die GA einen sehr "systematischen" Aufbau haben. Ich habe das wie folgt angelegt, und bin bisher sehr zufrieden damit:

                    Hauptgruppe: "Raum" (z.B. 2 Wohnzimmer, 3 Esszimmer, 0 für Zentralfunktionen)
                    Mittelgruppe: "Gewerk" (z.B. 1 Lampen dimmbar, 2 Steckdosen, ..., 6 Rolladen, 7 Raffstores)
                    Untergruppe: "Gerät" (immer 10, 20, 30, ...): 10 Lichtgruppe 1 schalten, 11 Lichtgruppe 1 Status, 12 Lichtgruppe 1 Szene, ..., 20 Lichtgruppe 2 schalten, ...

                    So kann man aus jeder Gruppenadresse immer exakte Rückschlüsse ziehen.
                    Beispiel:
                    GA 4/6/10 - Raum 4 = Küche, Gewerk 6 = Rollade, 10 = 1. Rollade, Kurzzeit

                    Besonderer Vorteil:
                    Da wirklich alle KOs auf GAs liegen, kann ich die GAs als XML exportieren und habe einen Konverter geschrieben, der diese XML-Datei in eine knx_config.json Datei übersetzt. Damit kann ich alle (Hauptgruppe 0 ausgenommen) Funktionen des Hauses vollständig über Homebridge auf Raspberry PI 3 bedienen, ohne dass ich manuellen Aufwand hätte eine knx_config.json zu schreiben (was bei 80 Schalt-Aktoren, 28 Dimm-Aktoren, 16 Rolladen und 8 Raffstores, 7 Temperatur-Sensoren schon extremer Aufwand wäre).

                    Im Sensoren-ETS-Projekt habe ich dann entsprechend alle GA verknüpft - fertig.
                    Da für alle Aktoren stets alle KOs auf GAs liegen, ist das recht übersichtlich. Lediglich für die Zentralfunktionen (z.B. zwei Rolläden über einen Tastsensor) muss eine zusätzliche GA in Hauptgruppe 0 in beiden Projekten (!) angelegt werden.

                    Um die GAs zwischen den drei Projekten synchron zu halten, muss man etwas gewissenhaft arbeiten. Um ganz sicher zu sein, exportiere ich die GAs gelegentlich als xml-Datei, und gleiche evtl. Abweichungen mit dem Tool Winmerge (http://winmerge.org/) ab.

                    Die Einliegerwohnung hat nur wenige Geräte (<20), daher habe ich diese Funktionen in einem ETS-Projekt gebündelt. Die GA-Systematik und der GA-Abgleich sind aber identisch. Ist ja auch der selbe KNX-Bus.

                    Ich hoffe, meine Ausführungen können dem ein oder anderen mal behilflich sein. :-)


                    Kommentar


                      #25
                      Danke für einen Bericht - es geht - aber nicht trivial Würdest du deinen Converter zur Verfügung stellen, wenn man dich lieb drum bittet?

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        der Konverter wäre tatsächlich interessant...der sollte inzwischen auch aus der Beta raus sein

                        Kommentar


                          #27
                          Da es mir zu nervig war, nach jeder Änderung an den Gruppenadressen im Homekit alle Geräte wieder neu benennen zu müssen, ist der Konverter inzwischen sehr "speziell" auf meine Bedürfnisse angepasst.

                          Bitte PN, falls jemand Interesse hat.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                            Jedes Gerät darf nur ein mal in einem Projekt vorhanden sein!
                            Ich greife das alte Thema mal wieder auf, da ich auch an die Begrenzung laufe und -zumindest vorübergehend- gerne in zwei Projekte aufteilen würde.
                            Aber mit einer Sache habe ich gerade wohl nen Knoten im Hirn: das IP-Interface bzw. der IP-Router ist ja dann auch nur in einem Projekt - wie bekomme ich
                            dann die Programmierung aus dem zweiten Projekt hin?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zum Programmieren anderer Geräte muß das Interface nicht als Gerät im Projekt sein, die ETS findet es trotzdem.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Zum Programmieren anderer Geräte muß das Interface nicht als Gerät im Projekt sein, die ETS findet es trotzdem.
                                Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X