Hallo,
ich bin "stolzer" Besitzer einer kostenlosen ETS4 Lite Lizenz (eCampus sei Dank - https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ts-4-lite.html). Damit habe ich mein "Rolladen"-Projekt (siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-problem.html und hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enaktoren.html) erfolgreich realisieren/programmieren können.
Nun habe ich 16 (von 20 möglichen) Adressen/Komponenten belegt - soweit so gut.
Doch ich habe "Blut geleckt" und möchte nun meine Hausanlage um Lichtszenarien erweitern. Doch dabei werde ich wahrscheinlich die 20-Komponentengrenze der ETS Lite durchbrechen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht wie ich unter der magischen Grenze von 20 Adressen/Komponenten bleiben und dennoch mein Projekt umsetzen kann, ohne eine teure ETS4 Pro für ca. 1000 EUR (rabattiert über Sammelbestellung auch noch ca. 600 EUR, siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sserabatt.html und hier: https://knx-user-forum.de/sammelbest...estellung.html) kaufen zu müssen.
Im Rahmen einer Anfrage bei der Konnex habe ich dann eine interessante Antwort erhalten (s. u.), die zumindest in manchen Fällen (speziell in meinem :-) weiterhelfen kann.
Anbei die Frage/Antwort:
Regarding your question:
"PS: Today I have 16 components. So the ETS4 lite is sufficent. But it is planed to install up to 22 components in the near future. Is it possible to enhance and/or upgrade without paying so much for a ETS professional? Do you have a solution without paying hundrets of dollar for a ETS professional version?"
=> You can buy the upgrade from ETS4 Lite to ETS4 Professional for €800 (host-id) or €850 (dongle).
There is no other license or price inbetween.
Or you have to split your project into 2 projects because every project is limited to 20 participants.
In meinem Fall könnte das eine Lösung darstellen, da das "Rolladen"-Projekt in meinem Fall vollkommen unabhängig vom "Licht"-Projekt sein wird.
Klar, wenn man nun z. B. über eine Wetterstation die Lichtszenen auch noch mit Rolladenaktionen verknüpfen möchte, dann kann das keine Lösung mehr sein. Aber wenn man die Projekte strikt autark behandelt, so kann man sogar mit einer ETS4 Lite auch Projekte mit 40, 60, 80, ... Komponenten/Adressen realisieren.
Ich habe noch nicht im Forum gesucht, aber vielleicht hat das ja schon einen, der das so praktiziert.
Erfahrungen sind willkommen.
beginner01
ich bin "stolzer" Besitzer einer kostenlosen ETS4 Lite Lizenz (eCampus sei Dank - https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ts-4-lite.html). Damit habe ich mein "Rolladen"-Projekt (siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-problem.html und hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enaktoren.html) erfolgreich realisieren/programmieren können.
Nun habe ich 16 (von 20 möglichen) Adressen/Komponenten belegt - soweit so gut.
Doch ich habe "Blut geleckt" und möchte nun meine Hausanlage um Lichtszenarien erweitern. Doch dabei werde ich wahrscheinlich die 20-Komponentengrenze der ETS Lite durchbrechen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht wie ich unter der magischen Grenze von 20 Adressen/Komponenten bleiben und dennoch mein Projekt umsetzen kann, ohne eine teure ETS4 Pro für ca. 1000 EUR (rabattiert über Sammelbestellung auch noch ca. 600 EUR, siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sserabatt.html und hier: https://knx-user-forum.de/sammelbest...estellung.html) kaufen zu müssen.
Im Rahmen einer Anfrage bei der Konnex habe ich dann eine interessante Antwort erhalten (s. u.), die zumindest in manchen Fällen (speziell in meinem :-) weiterhelfen kann.
Anbei die Frage/Antwort:
Regarding your question:
"PS: Today I have 16 components. So the ETS4 lite is sufficent. But it is planed to install up to 22 components in the near future. Is it possible to enhance and/or upgrade without paying so much for a ETS professional? Do you have a solution without paying hundrets of dollar for a ETS professional version?"
=> You can buy the upgrade from ETS4 Lite to ETS4 Professional for €800 (host-id) or €850 (dongle).
There is no other license or price inbetween.
Or you have to split your project into 2 projects because every project is limited to 20 participants.
In meinem Fall könnte das eine Lösung darstellen, da das "Rolladen"-Projekt in meinem Fall vollkommen unabhängig vom "Licht"-Projekt sein wird.
Klar, wenn man nun z. B. über eine Wetterstation die Lichtszenen auch noch mit Rolladenaktionen verknüpfen möchte, dann kann das keine Lösung mehr sein. Aber wenn man die Projekte strikt autark behandelt, so kann man sogar mit einer ETS4 Lite auch Projekte mit 40, 60, 80, ... Komponenten/Adressen realisieren.
Ich habe noch nicht im Forum gesucht, aber vielleicht hat das ja schon einen, der das so praktiziert.
Erfahrungen sind willkommen.
beginner01
Kommentar