Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da der Mac als Zuspieler fungiert verstehe ich nicht ganz welche Frage sich hier stellen sollte...
Ich bin ja noch in der Planung. Wahrend der Diskussion stellt sich mir nun die Frage, ob ich ein dediziertes Multiroom Audio+Video System überhaupt brauche (Russound) oder ob ich lieber unabhangige Einzelplatze plane... Das ist ja auch eine Kostenfrage mit. Mein Eindruck ist jetzt, daß ich auch viel mit den Macs + Airport Extreme machen kann und kein extra Russound brauche. Gut, Timeshift wird vermutlich nicht gehen, aber wenn ich Aufnehmen kann und mir die Aufnahme dann überall (vielleicht auch noch schon wahrend der Aufnahme) anschauen kann, dann ware das auch super.
Ich sehe schon, das wichtigste werden genügene Leerrohre sein.
ohhh da sollte man differenzieren... zentrale Lösungen haben immer Charme !!! und vereinfachen ungemein die Steuerung und bieten idR auch eine bessere Quallität..... Im Audio Bereich auf "Inseln" zu setzen kommt ganz auf die Umgebung an. Die genannte AirFoil Lösung, die mmh auch unterstützt sollte nur in geschlossenen Räumen Anwendnung finden. Wie die meisten streaming Lösungen kommt es zu Problemen mit der Synchronität in den jeweiligen Zonen. Wenn Du über die AirTunes Lösung nachdenkst, dann bitte Remote verwenden... das funzt und auch sehr synchron.
Für mich sind das aber nur Lösungen, wenn nix anderes mehr geht !!!
Die genannte AirFoil Lösung, die mmh auch unterstützt sollte nur in geschlossenen Räumen Anwendnung finden. Wie die meisten streaming Lösungen kommt es zu Problemen mit der Synchronität in den jeweiligen Zonen.
Man sollte zumindest darauf achten, dass man nicht LAN / WLAN in direkt benachbarten Räumen mischt, sonst hat man leider bemerkbare Laufzeitdifferenzen.
Wenn Du über die AirTunes Lösung nachdenkst, dann bitte Remote verwenden... das funzt und auch sehr synchron.
Was meinst du mit "Remote"?
Für mich sind das aber nur Lösungen, wenn nix anderes mehr geht !!!
...Unter der gegebenen Voraussetzung von mmh und einem MacMini (oder auch Laptop) habe ich für 160 Euro + Aktivboxen ein drei Raum Multiroom Konzept. Preis-Leistung stimmt zumindest.
Und keine Multiroom Lösung!!, sondern schlicht eine Audio Verteilung.... Grundsätzlich auch ausreichend, da ich auch kein Freund von zu vielen Quellen (Zuspielern) bin...
Habe nun die 10 Tages Demo von Mike bekommen. Der Client funktioniert soweit, kann den Mac steuern und die Addons sind nun auch voranden. Leider macht der Russound CAV 6.6 probleme!
Gerät ist mit einem 1:1 Kabel mit einem USB RS232 Konverter verbunden.
RS2332 Kabel ist mit der hinteren Buchse des CAV6.6 angeschlossen.Schalter steht auf Rear RS232.
Kommt zwar immer send und responds, aber am Russound geht nichts. Habe es mit All On und OFF probiert.
Nun habe ich dir die Zeilen vom Client raus kopiert.
Was mache ich falsch, bin mit meinem Latein am Ende! Kabel habe ich mit dem Digitalmultimeter schon durchgemessen. Es ist definitiv ein 1:1 Kabel mit einer Länge von 10m, aber an der Länge kann es doch nicht liegen? Oder? Ist es doch ein Nullmodem Kabel? Kann es daran liegen, dass ich das Gerät direkt aus Amerika habe, muss man da eine andere Software einspielen?
10m kann bei einer seriellen Übertragung auch problematisch sein. Interessieren würden mich jedoch die Einstellungen in der Commandserver Definitionstabelle für den Russound. Hast Du diese für die Nutzung über USB angepasst ??
1. Welche Versionen sind bei mmh zur Zeit aktuell? Hier sind zwischendurch neue Features aufgetaucht aber seit August habe ich noch nichts neueres gesehen. Beim 1.61er Client habe ich immer noch die falschen IPs beim start.
2. Gibt es einen Monitor auf dem Mac für den XPL-Hub? Auf meinem Windowsrechner sehe ich leider alles, aber nichts was vom Mac kommt.
1. aktuell ist das, was auf unserer Website zum DL bereit steht. Natürlich sind wir schon erheblich weiter und werden bald eine neue Release veröffentlichen.
Client natürlich auch.
2. Keine Ahnung... XPL bei Dir gestartet ??? XPL Definiton erstellt ?? Also kannst Du mit mmh die SB steuern ??
>Also kannst Du mit mmh die SB steuern ??
Zur Zeit nicht. Bin mir zur Zeit nicht sicher ob es schon ging, da ich mehr mit WOL gekämpft hatte, was letzt endlich an den Switchen lag. :-(
Für Windows und Linux gibt es Monitortools bei denen man den Traffic auf dem XPL-Hub sehen kann. Für Mac habe ich da nur Java oder Perl Geschichten gesehen die aber irgendwie für mich nicht zur mmh Installation passen.
Mit sonem Monitor kann man schön sehen was die einzelnen Geräte so hin und hersenden.
Mhh.. keine Ahnung. Erstmal wirklich sicherstellen, dass Du Du über mmh mir der SB kommunizieren kannst. Wenn ja, solltest Du auch etwas auf dem Monitor sehen können. Ein XML Monitor für MAC OSX ist mir nicht bekannt.
Ich habe nur die Abfrage vom USb drin, dass man sieht dass er Ihn erkennt.
Mein Befehl war falsch, für was steht das ID=0 (ist dann ID=1 =Zone1) Doku zum nachlesen?
In der Commandserver Definitionstabelle für den Russound habe ich noch nichts verändert oder angepasst. Was muss man da anpassen? Wo ist diese? Ich habe in der Doku gelesen, dass er immer automatisch den ersten USB-Serial Adapter nimmt und am System ist nun nur einer verbaut.
Leider ist meine 10 Tages Demo abgelaufen, da ich gerade ziemlich viel um die Ohren habe, ich bin nicht gleich zum testen gekommen. Mir ist das mit dem Russound sehr wichtig und darum möchte ich Dich fragen, ob Du mir nochmals einen Key zukommen lassen könntest. Wenn das mit dem Russound geht, dann werde ich eine Lizens kaufen. Iphone Geschichte werde ich dann gleich mit dazu nehmen.
ich kann leider nicht nach belieben DEMO Lizenzen erstellen, 3,4 mal gemacht kann ich Dir dann die Lizenz auch schenken, bitte um Verständnis. Wir haben ja auch eine 90 Tage Trial als Vollversion für 49,- € netto...
Natürlich muss jedem Commandserver mitgeteilt werden, wohin er kommunizieren soll, also muss dort auch der entsprechende Eintrag für Dein USB Adapter eingetragen werden... wie, das kann ich grad nicht nachschauen, da im Ausland.
Die Russound ID ist die Controller Nummer, welche Du ansprechen willst. Default ist "0" für Controller "1". Auch hier muss man sich ein wenig mit der Kommunikation des Russound's auseinander setzen.
Grundsätzlich will ich noch erwähnen, dass USB Adapter immer ein wenig tricky sind.. Empfehle daher lieber die Verwendung eines Moxas...
Erstmal wirklich sicherstellen, dass Du Du über mmh mir der SB kommunizieren kannst. Wenn ja, solltest Du auch etwas auf dem Monitor sehen können.
Jetzt sichergestellt!
Manchmal helfen die einfachen simplen Tools wie Tcpdump. Und wenn man dann noch ein wenig das Web benutzt kann man erkennen das das Plugin auf einem falschen Port (50000) hört. Nachdem ich den richtigen (3865) eingetragen habe und das Squeezecenter neugestartet habe ... siehe da ... die beiden Kandidaten können sich unterhalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar