[quote=phibe;28129]Hallo![quote]
Zu 1.
Da brauchst Du im Homeserver eine Logik, die den Zeilenumbruch umsetzt.
Zu 2.
Von hier schwer zu beurteilen, vermutlich liegt das Problem in Deiner Abfrage. Du brauchst im Übrigen nicht per GET Befehl abfragen. Das Senden der Titel/Album etc.. informationen sind Event gesteuert und werden autom. über den Broadcast Port übertragen. (Bitte schau, ob Du in den mmh Einstellungen den "additional send Port" aktiviert hast.
Zu 3.
Theoretisch lösbar, jedoch ist der Aufwand dies im HS umzusetzen schier eine Katastrophe... Unser Protokoll liefert jedoch notwendige Informationen !!! Anderer Ansatz wäre entsprechende Web basierte Lösungen wie zB den "Signal Server" einzusetzen und über Alfreds Tool geziehlt einzublenden... dann erspart man sich viel, IMHO, unnötige Arbeit auf seiten des Homeservers. Mit einem Mac als HS Client geht das natürlich auch...
LG + viel Spass
Zu 1.
Da brauchst Du im Homeserver eine Logik, die den Zeilenumbruch umsetzt.
Zu 2.
Von hier schwer zu beurteilen, vermutlich liegt das Problem in Deiner Abfrage. Du brauchst im Übrigen nicht per GET Befehl abfragen. Das Senden der Titel/Album etc.. informationen sind Event gesteuert und werden autom. über den Broadcast Port übertragen. (Bitte schau, ob Du in den mmh Einstellungen den "additional send Port" aktiviert hast.
Zu 3.
Theoretisch lösbar, jedoch ist der Aufwand dies im HS umzusetzen schier eine Katastrophe... Unser Protokoll liefert jedoch notwendige Informationen !!! Anderer Ansatz wäre entsprechende Web basierte Lösungen wie zB den "Signal Server" einzusetzen und über Alfreds Tool geziehlt einzublenden... dann erspart man sich viel, IMHO, unnötige Arbeit auf seiten des Homeservers. Mit einem Mac als HS Client geht das natürlich auch...
LG + viel Spass
Kommentar