Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemen Haussteuerung LOGO! EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemen Haussteuerung LOGO! EIB

    Hallo,
    ich habe ein Demomodell von Siemens zur Logo! EIB Steuerung (6AG1062-1AA07-0AA1).
    Wie kann ich über die RS232 mit Hilfe von ETS den EIB Bus auslesen?.
    Ich bin absolut neu in diesem Bereich und muss für die Schule das Demomodell beschreiben... Von ETS usw. habe ich noch keine Ahnung...
    Erstmal möchte ich, wenn es geht, den EIB-Bus auslesen...

    Dank euch
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Lucky -- ähh Martin - und herzlich willkommen im Forum.

    Was willst Du denn überhaupt vom Bus auslesen? Da hängt ja (fast) nichts dran. Wenn ich das richtig sehe, hast du da ein Infodisplay, eine serielle Schnittstelle (zusammen in einem Rahmen), eine Logo! mit CM/EIB und 2 zusätzlichen Bausteinen (IO).

    Anders ausgedrückt, das ist ein Demo-Board, welches die Möglichkeiten einer Klein-SPS aufzeigt - und als Visualisierungsmöglichkeit den EIB (KNX)-Bus verwendet.

    Die Logo! wird über die Logo!Soft Comfort programmiert (sollte Dir vorliegen) - und das Programm über einen (wahrscheinlich seriellen) Adapter direkt in die Logo! übertragen.

    Das CM/EIB wird über die ETS parametriert. Hier werden lediglich die Vernüpfungen der Ein- und Ausgänge zu den Gruppenadressen im KNX-Bus hinterlegt ... wobei Dir nicht mehr all zu viele Adressen frei sein sollten, da die ja bereits mit den IO-Bausteinen belegt sind.

    Was das für ein Display im Rahmen ist - weiss ich nicht.

    Ich hoffe, das hilft Dir schon mal, um etwas gezielter weiter zu fragen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      ja, genau... mehr kann das Board nicht
      Also was ich wissen möchte (mit LOGO! kenne ich mich aus), wie kann ich mit ETS den Bus auslesen/programmieren? ETS habe ich installiert und kann (versuche es) über die RS232 auf den Bus zu kommen--- nur wie geht das und wie geht es dann weiter? Das Display wurde doch auch irgendwie programmiert? Wie kann ich auf die Daten zugreifen?
      Wie gesagt, mit ETS bin ich absolut neu.... Muss nur leider jetzt darüber eine Ausarbeitung schreiben-Was man mit dem Board alles machen kann... Also was zur LOGO! und zum ETS (EIB-Bus)...

      Viele Grüße
      Martin

      Kommentar


        #4
        Welche ETS hast Du denn?
        Was für eine Schnittstelle hat der Rechner, der dran hängt?
        Hast Du die Schnittstelle in der ETS eingerichtet?
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          ich habe ETS 4.0.6 über VM-Ware laufen, da nur auf einem 32Bit-System die RS232 installiert wird. Die RS232 läuft dann auch noch über ein USB-Ser. Dongel... Leider hat mein PC keine Serielleschnittstelle mehr...

          Martin

          Kommentar


            #6
            Dann vergisses

            Sorry, aber die aller, aller allermeissten USB-Seriell-Dinger funktionieren nicht. (zumindest ist das die Aussage aller die Ahnung haben). Du brauchst also erst mal eine g'scheite Schnittstelle.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ok, werde dann eine im Rechner nachrüsten (Karte zu stecken).
              Melde mich wenn diese drin ist--- kann so 24h dauern...

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                bin startklar... habe meine Onboard-Schnittstelle über ein Slotblech nach außen geführt und die Anlage mit einem seriellen Kabel verbunden (kein Nullmodem).

                Kommentar


                  #9
                  Die RSR 232 Schnittstelle an der Logo, dient lediglich zum Runterladen (Upload geht auch) des Programmes, welche du mit der Logo SW erstellt hast.

                  Die KNX Geräte und unter anderem eben auch die KNX Erweiterung der Logo muss mittels ETS programmiert werden. Und Zugriff auf den Bus, kriegst du nicht über die RS 232 der Logo, sondern du benötigst eine KNX Schnittstelle.
                  Entweder über USB oder ein IP Gateway (IP/KNX Gateway). Am billigsten ist die USB Schnittstelle.

                  Edit:
                  Habe erst jetzt gesehen, dass da noch ne Uralte RS232 Schnittstelle für den KNX Bus hat...
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    wie gesagt, das mit der Logo ist kein Problem... die kann ich einlesen...
                    Ich möchte über RS232 mit Hilfe von ETS den "EIB-Bus" einlesen...
                    Unter der ETS Software Verbindung habe ich COM1 ausgewählt und da scheint alles ok zu sein. Wie gehe ich nun weiter, wie lese ich jetzt das Programm ein? Ich möchte auch das Programm des Displays einlesen, wie geht das?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Uiiii - Programme einlesen ist eher schlecht. Hast Du keine Projektdaten?

                      Als ersten Test kannst Du mal den Busmonitor einschalten - und schauen, was sich so tut auf'm Bus, wenn Du was schaltest etc.
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        jo, das geht... nur ich möchte ja ein bissel mehr...?
                        Das Display programmieren und wissen wie hier programmiert wurde...?
                        Einstellungen unter ETS für die LOGO! usw...
                        ... Die Projektdaten, habe ich leider nicht!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Kollege..

                          das Modell kenne ich. Da müsste eigentlich eine Projekt-CD oder ein USB-Stick dabei sein. Auf dem Datenträger ist das LOGO-Projekt und das ETS-Projekt vorhanden. Zudem eine ausführliche Dokumentation in Papierform.

                          Für ein Vorgängermodell des Aufstellers findest Du unten auf dieser Seite eine Präsentation zu Digital- und Analogwerten.
                          Siemens Logikmodul LOGO! EIB/KNX Kommunikationsmodul

                          Welches Set ist es denn? Muss irgendwo in der Doku stehen.
                          Zum Beispiel gibt es die Dokumentation samt Projekte für das
                          "Micro Automation Set 28" hier:

                          Siemens Industry Online Support - Automation Service, Automation Support, Simatic Service, Simatic Support, Technical Support, Technical Consulting

                          Ist es das Micro Automation Set 8?
                          http://www.automation.siemens.com/sa...ebaeude_de.pdf

                          Sieht aber auch etwas anders aus.

                          Ansich dürfte das ganze für einen einigermassen geübten KNX-Menschen nicht so schwer sein. Da Du aber Neuling bist, sehe ich da "gewisse" Schwierigkeiten.
                          1. Du hast das LOGO-Projekt
                          2. Anhand der Ein/Ausgänge der LOGO siehst Du, was an den KNX übergeben wird bzw. was an die LOGO gesendet wird.
                          3. ETS: Du brauchst die Produktdatenbank des LOGO/KNX-Moduls. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob es die AA1 wäre. Bitte auch die richtige Produktdatenbank nehmen.
                            Produktdatenbank LOGO/KNX AA1
                          4. ETS: Wenn Du nicht die LOGO-Applikation in das KNX/LOGO-Modul lädst, dann funktioniert gar nichts mehr.
                          5. ETS: Das Display ist ein 5WG1 585-2AB11.

                          Jetzt müsste man "nur noch" jemanden haben, der Dir zeigt, wie man die ETS-Applikationen der LOGO und vom Display parametriert.


                          Aber schau lieber noch mal nach in der dunkelgrauen Schachtel. Da müsste ein ETS-Projekt auf Datenträger vorhanden sein.


                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            danke für Deine Hilfe.
                            So wie ich es sehe ist es nicht das Micro Automation Set 8.
                            Leider ist das einzige was der Steuerung im Koffer beilag eine Diskette mit dem angehangenen Inhalt. Vielleich hat ja einer zufällig die Projektdateien?
                            Das LOGO! Projekt habe ich aus der Steuerung ausgelesen..
                            Der SIEMENS-Support ist steht auch vor einem Rätsel und kennt das Hausmodel schon gar nicht mehr... Im SIEMENS Forum ist auch nichts zu finden, keiner kennt dieses Model---nur Peter!
                            Nu stehe ich stehe echt ratlos der ETS-Software gegenüber...

                            Martin
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Martin,

                              super, dass Du das hinbekommen hast, mit dem Einrichten der Busverbindung. Der Busmonitor zeigt Dir ja an, dass das Programm grundsätzlich noch funktioniert.

                              Wenn Du sonst nichts hast, musst Du versuchen, die Anlage rekonstruieren zu lassen ... was bei 2 Busteilnehmern natürlich ein überschaubarer Aufwand ist. Daher könntest Du Dich mal mit der IT-Gmbh in Verbindung setzen.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X