Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussboden temperieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fussboden temperieren

    Hi,
    folgendes Problem ist aufgetaucht, während der Heizperiode ist es vorgekommen das einige Räume nicht beheizt werden (Küche, Bad). Der Grund dafür war die hohe Raumtemperatur (Küche -> durch kochen 26°, Bad ist mir auch klar).

    Ziel wäre es den Fussboden zu temperieren.

    Frage, hat jemand das gleiche Problem und gibt es eine Lösung ohne die bestehende Hardware zu entfernen und die teueren KNX Stellantriebe einzubauen. Oder einen Fühler in den Fliesenboden einzustemmen. Derzeit erfolgt die Ansteuerung der Thermischen 230V Stellantriebe über TS3plus.

    Mein Ansatz:
    - Fühler in den Rücklauf der FBH einbauen und diese regeln (hat da schon jemand Erfahrung).

    #2
    Ein gescheiter Regler kann natürlich immer eine Sockeltemperatur zur verfügung stellen.

    Ich bin nicht der Meinung das man dafür unbedingt einen Estrichfühler benötigt. Wenn man einen hat, ist das natürlich ne feine Sache.

    Es müsste nur ein gewisser Vorlauftemp. Sollwert vorgegeben werden, wenn der Raumtemp. Sollwert erreicht ist.

    Auf der anderen Seite hast du vermutlich eine ganze Etage an einem Heizkreisverteiler. Die Vorlauftemperatur ist daher vermutlich höher als die Sockeltemp. die benötigt würde um den FB in Küche und Bad zu "temperieren".

    Mit normalen 2-Punkt Antrieben auf dem HK Verteiler wird das dann nichts. Man müsste dann Antriebe mit 3-Punkt oder 0-10V Signal verwenden um die Temperierung über den Volumenstrom zu regeln.

    WIe lange hält sich denn diese erhöhte Raumtemp. bei dir? Der Estrich hat doch eine gewisse Trägheit!

    Mal angenommen die Auslegung, Heizkurve bei deinem System passt, dann würde die FBH in allen Räumen immer durchströmt.
    Wenn nun Mittags um 12 Fremdwärme durchs Kochen hinzu kommt, schaltet die FBH für diesen Raum aus. Der Estrich wäre doch dann aber noch locker bis Abends warm?!


    Durch eine Sockeltemp. oder Mindest Vorlauftemperatur würden die Räume nur noch mehr Überheizt.
    KNX Laie...

    Kommentar


      #3
      Das ist ja das Problem, die Wärme im Raum hält sich über mehrere Tage (ist halt gut isoliert und viel Glas) und damit bleibt der Fussboden kalt.

      Kommentar


        #4
        Wenn du Fühler an den Rückläufen einsetzt könnest du einen Messwert erhalten wie warm in etwa der Boden im Raum ist.
        Ich würde versuchen sicherzustellen das der Rücklauf < Raumtemp ist. Ca. 2 bis 4°

        Im Heizverteiler hat es ev. platz dafür, pro Heizkreis ein Fühler.

        Gruss Puma

        Kommentar

        Lädt...
        X