Hallo,
die Frage scheint ein alter Hut und wird hier im Forum ja eigentlich immer mit zentral beantwortet. So habe ich bis gestern auch geplant.
Je konkreter das wird, desto mehr kommen mir allerdings Zweifel daran. Derzeit bin ich allein für das Erdgeschoss bei 60 separaten Kabeln in den Verteiler (11xRollo, 9xHeizung, 9xFenstersensor, 14xDecken-/Wand-Leuchte, 16 schaltbare Steckdosen). Durch Zusammenlegung von Steckdosen auf 7x1,5 könnte man vielleicht auf 50 reduzieren. Auf jeden Fall würde das ein Riesen-Verkabelungsaufwand (siehe Skizze: alles was rot ist). Und ein neuer Schaltschrank würde dafür natürlich auch benötigt.
Bei dezentralen Aktoren muss zum Sicherungskasten genau1 neues Kabel, nämlich der grüne Bus.
Klar, dass das beim Neubau völlig anders aussieht. Da würde ich auch alles zentral machen. Aber bei unserer Altbau-Nachrüstung scheint mir gerade das dezentrale viel attraktiver.
Vorteil zentral:
- günstigere Mehrfach-Aktoren (Einsparung ca. 1600 Euro)
- weniger Bus-Teilnehmer
Vorteil dezentral:
- weniger Verkabelung (Einsparung höher?)
- kürzere Renovierungszeit
- Stellenweise Nicht-KNX-Taster einfach verwendbar
- besser erweiterbar (das grüne Kabel liegt an mehr Stellen)
Und nun schlagt auf mich ein - was habe ich übersehen?
die Frage scheint ein alter Hut und wird hier im Forum ja eigentlich immer mit zentral beantwortet. So habe ich bis gestern auch geplant.
Je konkreter das wird, desto mehr kommen mir allerdings Zweifel daran. Derzeit bin ich allein für das Erdgeschoss bei 60 separaten Kabeln in den Verteiler (11xRollo, 9xHeizung, 9xFenstersensor, 14xDecken-/Wand-Leuchte, 16 schaltbare Steckdosen). Durch Zusammenlegung von Steckdosen auf 7x1,5 könnte man vielleicht auf 50 reduzieren. Auf jeden Fall würde das ein Riesen-Verkabelungsaufwand (siehe Skizze: alles was rot ist). Und ein neuer Schaltschrank würde dafür natürlich auch benötigt.
Bei dezentralen Aktoren muss zum Sicherungskasten genau1 neues Kabel, nämlich der grüne Bus.
Klar, dass das beim Neubau völlig anders aussieht. Da würde ich auch alles zentral machen. Aber bei unserer Altbau-Nachrüstung scheint mir gerade das dezentrale viel attraktiver.
Vorteil zentral:
- günstigere Mehrfach-Aktoren (Einsparung ca. 1600 Euro)
- weniger Bus-Teilnehmer
Vorteil dezentral:
- weniger Verkabelung (Einsparung höher?)
- kürzere Renovierungszeit
- Stellenweise Nicht-KNX-Taster einfach verwendbar
- besser erweiterbar (das grüne Kabel liegt an mehr Stellen)
Und nun schlagt auf mich ein - was habe ich übersehen?
Kommentar