Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Storen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Storen

    Hallo zusammen

    Ich bin mich am einarbeiten in die faszinierende Welt von KNX

    Zu meiner frage

    Ich möchte zum Anfang mal unsere drei Storen steuern
    Ich hab einen dreifach sensor von Feller und drei Aktoren von Schneider electric.

    Wie kann ich die Programmierung in das System laden? oder brauch ich noch ein Gerät mit USB oder LAN ANschluss?

    Besten Dank für Eure Antworten

    Gruss

    Marcus

    #2
    Du brauchst mindestens die ETS, wobei die in Deinem Falle auch die ETS Light reicht und zum Programmieren mindestens eine USB Schnittstelle (ca. 130.- EUR im eibmarkt).

    Die ETS Light gibt es bei der Konnex nach Bestandenem Online-Anfänger-Lehrgang auch kostenfrei, meines Wissens.

    Stefan

    Kommentar


      #3
      sowei eine KNX-Spannungsversorgung fürs ganze System.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen

        Besten Dank für Eure Antworten

        Die ETS Software hab ich

        D.H. ich brauch noch eine Schnittstelle zum die Programmierung in das System zu laden?

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Am besten schaust du mal hier auf der Seite ins Lexikon, z.B. hier: Topologie - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

          Alles blau unterlegte führt wieder zum jeweiligen Artikel. Da gibt es eine ganz gute Übersicht was man zum Start alles so braucht.

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Aha

            Ihr meint sowas:

            KNX - IP-Router IPR/S 2.1 REG-K ABB
            Der IP-Router ist die Schnittstelle zwischen KNX Installationen und IP Netzwerken. Er kann alsschneller Linien- oder Bereichskoppler eingesetzt werden und dabei das lokale Netzwerk (LAN) für den schnellen Austausch von Telegrammen zwischen den Linien/Bereichen nutzen. Mit der ETS 3.0 können KNX-Geräte über LAN programmiert werden. Das Gerät verwendet das EIBnet/IP Protokoll der KNX-Association (Routing und Tunneling). Die IP Adresse des IG/S kann fest eingestellt oder von einem DHCP Server empfangen werden. Die Stromversorgung erfolgt über eine separate 12 bis 30 V DC Speisung. Abmessung: 2 TE

            Dann brauch ich noch das Netzteil?

            Gruss

            Kommentar

            Lädt...
            X