Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Heizungsaktor

    Liebe Community,
    Ich habe momentan ein Loch in Kopf ich brauch mal ein denk anstoss.
    Ich habe ein TS3 + und ein MDT Heizungsaktor ich möchte über denn TS3 + die Termperatur über Tasten + und - regeln und möchte das der aktor denn Antrieb auf oder zu fährt je nach dem.

    Vielen dank schon mal

    #2
    Dann ändere doch bitte mal den Threadtitel auch passend ab. Weil "Heizung" ist wenig und wir wollen doch alle, dass sich die guten Tipps hier auch später von anderen finden lassen und nicht immer nur für einen sind und dann untergehen und nie wieder später von jemanden angeklickt werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo Kani,
      hier steht wie es geht:
      https://knx-user-forum.de/238305-post27.html

      Den Regler im MDT Heizungsaktor verwenden und das neue 1bit Objekt zur Sollwertverschiebung mit zwei Tasten verbinden, + und -.

      Gruß
      hjk

      jetzt geht der Link...

      Kommentar


        #4
        Kann es sein, dass der Link nich geht ?

        verläuft bei mir im Leeren.

        http://https://knx-user-forum.de/238305-post27.html
        Gruß

        Sven

        Kommentar


          #5
          Kann es leider auch nicht öffnen.

          Kommentar


            #6
            Da hatte sich ein Fehler in der URL eingeschlichen. Es muss nur das http// raus geschnitten werden:
            https://knx-user-forum.de/238305-post27.html
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar


              #7
              Und warum nimmst Du nicht die Tasten links und rechts neben dem Display? --- dafür sind die doch da.

              Die Regelung erfolgt dann naürlich im TS3+

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan danke für deine Antwort,
                Ich stell mir dann dir frage wozu dann ein Heizungsaktor, dann reicht es doch aus wenn ich über denn TS3+ ein Schaltaktor ansteuer? der MDT hat mir irgendwie in standart Einstellung kein Eingang zur Verfügung gestellt mit IST SOLL oder nur Soll.
                Das ist mein erstes Heizungsprojekt bitte um Verständnis

                Kommentar


                  #9
                  Schaltaktor kann kein PWM.
                  IST: Du mußt ihn so einstellen, dass er regelt. Da gibt es eine Drop Down Box.
                  Stetigregler, glaub ich.


                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #10
                    In dem Fall würde ich den Heizungsaktor nur als AKTOR und nicht als Regler verwenden. Im Aktor würde ich die Umsetzung von 0 - 100 % auf PWM machen - und die Stellgröße (Sollwert für das Ventil) macht Dein TS 3+

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Weil's so gut passt:
                      Wie würde man das realisieren, wenn nur ein "alter" MDT Heizungsaktor und nur ein normaler MDT Taster vorhanden sind?

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Ich probier es malso vielen dank

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maatin Beitrag anzeigen
                          ... und nur ein normaler MDT Taster vorhanden sind?
                          Ohne Temperaturmessung wird's extrem schwer
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Ohne Temperaturmessung wird's extrem schwer
                            Narf, sorry, die hab' ich natürlich ... momentan über 'nen Preussen 360 BWM.

                            An Logiken oder Servern mangelt es momentan.

                            Also als Taster einen von den MDT Plus, den MDT Heizungsaktor v1.3, Temp. kommt vom Preussen KNX Motion 360.

                            Ich könnte mit dem Taster eine Szene aufrufen oder einen 1-Byte Wert senden - das nutzt mir aber nichts, weil der Heizungsaktor die absolute Temperatur als 2-Byte Wert haben möchte.

                            Ich könnte ja damit leben, wenn mir jemand sagt "das geht nicht" - nur ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch einen Weg gibt. Evtl. über Szenen, die hab ich noch nicht realisiert.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Ketzerische Frage: Warum willst Du die Temperatur ändern? Oder anders gefragt: reichen Dir eventuell die Konnex Betriebsmodi (Komfort, Standby, Nacht, Frost)?
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X