Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor einem neuen Projekt und bräuchte von euch ein paar Ratschläge und Tipps.
Es handelt sich um ein großes Gebäude (ca. 700qm), welches bisher mit dem Bus LCN (Local Control Netwerk) ausgestattet ist. Neue moderne Funktionen wie die Einbindung eines Homeserver und andere innovative Funktionen sollen integriert werden.
Passende Umsetzung mit einem Gateway habe ich bereits hier im Forum gefunden, stehe diesem allerdings etwas skeptisch gegenüber. Damit wird man wohl im großen Umfang und mit hohen Ansprüchen bei den Funktionen nie glücklich werden?
Nun bestand bereits die Überlegung alles komplett auf KNX umzustellen. Alle alten Teile rausschmeißen, nur selbst dann kann ja nicht einfach ohne weiteres die bestehende Verkabelung verwendet werden. LCN läuft auf Standard NYM Kabel, verlegt sind 5 adrige Kabel.
Die Aktoren liegen bereits alle zentral, das sollte also kein großes Problem bei einem Austausch darstellen. Es würde dann nur noch um die etlichen Schalter und einige Steuerungsdisplays gehen, die im ganzen Gebäude verteil sind...
An zwei Standorten habe ich bereits mit BJs Powernet nachgerüstet, sollte damit eigentlich möglich sein. Nur stellt sich die Frage, ob das bei einen Umfang von 150-200 Geräten noch stabil läuft?
Was meint Ihr, sollte man dann vielleicht sogar die Verkabelung komplett neu machen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Moritz
ich stehe gerade vor einem neuen Projekt und bräuchte von euch ein paar Ratschläge und Tipps.
Es handelt sich um ein großes Gebäude (ca. 700qm), welches bisher mit dem Bus LCN (Local Control Netwerk) ausgestattet ist. Neue moderne Funktionen wie die Einbindung eines Homeserver und andere innovative Funktionen sollen integriert werden.
Passende Umsetzung mit einem Gateway habe ich bereits hier im Forum gefunden, stehe diesem allerdings etwas skeptisch gegenüber. Damit wird man wohl im großen Umfang und mit hohen Ansprüchen bei den Funktionen nie glücklich werden?
Nun bestand bereits die Überlegung alles komplett auf KNX umzustellen. Alle alten Teile rausschmeißen, nur selbst dann kann ja nicht einfach ohne weiteres die bestehende Verkabelung verwendet werden. LCN läuft auf Standard NYM Kabel, verlegt sind 5 adrige Kabel.
Die Aktoren liegen bereits alle zentral, das sollte also kein großes Problem bei einem Austausch darstellen. Es würde dann nur noch um die etlichen Schalter und einige Steuerungsdisplays gehen, die im ganzen Gebäude verteil sind...
An zwei Standorten habe ich bereits mit BJs Powernet nachgerüstet, sollte damit eigentlich möglich sein. Nur stellt sich die Frage, ob das bei einen Umfang von 150-200 Geräten noch stabil läuft?
Was meint Ihr, sollte man dann vielleicht sogar die Verkabelung komplett neu machen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Moritz
Kommentar