Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IR-Empfängerdekoder (Siemens S450) und Logitech Harmony One+ ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IR-Empfängerdekoder (Siemens S450) und Logitech Harmony One+ ?

    Hallo zusammen,

    ich möchte neben der Unterhaltungselektronik auch gern die Beleuchtung, Jalousien etc. im Wohnzimmer mittels IR-Fernbedienung steuern. Da ich ohnehin die Anschaffung einer Harmony One+ plane, möchte ich auch die KNX-Komponenten damit steuern.
    Bei der Forums-Recherche dazu habe ich "Standardlösung" mit IR-Trans gefunden. Diese Variante fällt bei mir leider aus, da zur Zeit noch keine zentrale Logikmaschine (HS, EibPort, Wiregate etc.) installiert ist.
    Dies soll später kommen, wenn Umbau und Modernisierung fertig sind und wieder Zeit dafür ist. Den Komfort der Fernbedienung möchte ich aber gern gleich bei Fertigstellung des Wohnzimmers realisieren. Dies würde auch den WAF der KNX-Anlage wesentlich steigern und die Mittelfreigabe für die Logikmaschine erleichtern.

    Bei der Internet-Suche habe ich zwei Lösungen gefunden (mal abgesehen von diversen Tastern mit IR-Empfänger):
    1.) Die Lösung von ir-elekronik.de und anschalten an Binäreingang.
    2.) Der IR-Empfängerdekoder S450 von Siemens.

    Wegen der höheren Kanalzahl, der Möglichkeit des Einbaus in die Deckenvoute, der direkten KNX-Ankopplung usw. gefällt mir die zweite Variante besser.
    Hat jemand Erfahrung, ob es möglich ist, den genannten IR-Empfängerdekoder mit der Logitech Harmony One+ zu betreiben? Falls es schon jemand im Betrieb hat, würde mich interessieren, welche Gerätecodes in die Harmony geladen werden müssen. Oder benötige ich einen Siemens IR-Handsender S425 zusätzlich, um die IR-Codes einzulernen?

    Vielen Dank für eure Hinweise
    Marco

    #2
    Hallo Marco,

    ich habe die (ältere) Kombination aus dem IR-Empfänger S440 und dem IR-Dekoder N450. Mit meiner Harmony One konnte ich auf Anhieb entsprechende KNX Befehle absetzen.

    Ich gehe daher davon aus dass das mit S450 und deiner Harmony One+ ebenfalls funktioniert und du keinen extra Handsender brauchst.

    Bei mir hat das mit dem Gerätecode Home Appliance Siemens 5WG1 450-1AB02 funktioniert. Für den S450 Empfängerdekoder wird es vermutlich der Gerätecode Home Appliance Siemens 5WG1 450-7AB03 sein.

    Viel Erfolg,
    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens,

      das mach doch Mut .
      Ich habe bei Logitech zwar nur die Gerätecodes für die ältere Version gefunden (5WG1 450-1AB02). Die neue Version (5WG1 450-7AB03) ist nicht in der Datenbank. Aber da es technisch möglich ist (die Harmony also IR-Wellenlänge und Sendefrequenz der Siemens-Komponenten kann) werde ich mir die Teile bestellen.
      Danke noch mal für die Info.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Erfahrungsbericht

        ich habe jetzt alles da und mal einen ersten Test beendet: es spielt auf Anhieb (erstmal Licht EIN/AUS, aber weiteres dürfte dann auch kein Problem sein).

        Bei Logitech gibt es derzeit nur den älteren IR-Empfängerdekoder (5WG1 450-1AB02) in der Datenbank, was aber (so jedenfalls die bisherige Erfahrung) egal ist.

        Marco

        Kommentar


          #5
          Hallo, wie gut funktioniert das von der Reichweite her, bin mir unschlüssig, wo ich das Ding montieren könnte.

          Kommentar


            #6
            Mich würde es interessieren, in welche UP-Dose so ein S450 paßt (Tiefe 75mm). Es ginge wohl nur bei einer Deckeninstallation mit HaloX-Dosen, oder?

            Kommentar


              #7
              @alexmosel:
              Reichweite sind bei mir ca. 2,5m von der üblichen Sitzposition auf dem Sofa zum Empfänger in der Decke - geht gut. Aber die Fernbedienung muss auf den Empfänger gerichtet werden, nur "in den Raum halten" geht nicht.

              @toggle:
              Einen Tipp zur Dose kann ich nicht geben. Bei mir ist der Empfänger in eine Reviklappe der abgehängten GK-Decke montiert (siehe Foto).

              Gruß Marco
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                ...das hört sich erstmal ganz gut an, muss dann nur noch einen guten standort für das Ding finden...

                Kommentar


                  #9
                  @Marco

                  Welche Hardware hast du jetzt noch neben dem S450? Ich Würde mir auch gerne eine Harmony zulegen. Ich habe im WoZi genug Netzwerkkabel liegen und überlege mir den IrTrans zuzulegen. Finde den Preis aber schon heftig.

                  Infrarot brauche ich eigentlich nicht, mein TV, Verstärker und SAT-Receiver kann ich alle per html Befehl Steuern, sprich ich habe die Szenen im HS abgelegt. Allerdings gibt es ja keine WLAN Fernbedienungen, deswegen scheint mir die Logitech Harmony aktuell am brauchbarsten.

                  Kommentar


                    #10
                    @knxhans:

                    Auf der IR-Seite habe ich die "Harmony One" und den IR-Empängerdekoder 5WG1450-7AB03. Logitech kennt (bzw. kannte bei Einbau vor ca 1 1/2 Jahren) aber nur den 5WG1450-7AB02 - funtioniert aber auch damit.

                    KNX-seitig werden diverse Geräte/Aktoren, u.a. ein Zennio Lumento X3, ein Pear PA-21S-230-16-1RM und zwei UP-Jalousieaktoren (Berker 75311004) gesteuert. Hier sollte aber dank Standard fast alles möglich sein.

                    Gruß Marco

                    Kommentar


                      #11
                      Ist es auch möglich die Befehle der Logitech Harmony Ultimate, welche ja per W-Lan auf den Hub gesendet werden auf den EIB/KNX Bus zu bringen und umgekehrt? Denn die Signal sind demzufolge ja bereits in Netzwerk. Homeserver ist vorhanden, jedoch möchte ich mir die Möglichkeit mit dem zusätzlichen IR-Trans ersparen

                      Gruß Harald

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Harald,

                        ich kenne weder die Harmony Ultimate noch den Logitech Hub. Folglich kann ich auch keine Aussage zum "Abgreifen" der Signale im WLAN machen - bei mir läuft es über IR - siehe weiter oben.
                        Nur so eine Idee: Mit wireshark mal lauschen, ob da was brauchbares im Netzwerk ankommt.

                        Gruß Marco

                        Kommentar


                          #13
                          Inzwischen hat Logitech auch eine API zur Harmony Integration veröffentlicht: http://www.myharmony.com/discover/harmony-api/

                          Vielleicht kann man damit einbinden. Die Kollegen von IP-Symcon haben da schon etwas umgesetzt.


                          Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            D.h. dass ich im prinzip alle netzwerkfähigen geräte, wie tv, receiver, verstärker usw. über den hs ansteuern können muss?
                            Ich habe bei mir auch noch die prion schalter installiert, dies würde ja bedeuten, dass ich dann v. Der fernbedienung über funk auf den bus zugreifen können sollte..schalter haben nämlich integierte funkempfänger

                            Kommentar


                              #15
                              Update: Der S 450 erscheint mittlerweile auch in der Logitech Datenbank. Ich werde mir auch einen zulegen.
                              Montageort ca. 2,70 von der Couch entfermt an der Decke. Sollte das nicht optimal sein, hätte ich noch eine Alternative direkt über der Couch!
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X