Hallo zusammen,
ich möchte neben der Unterhaltungselektronik auch gern die Beleuchtung, Jalousien etc. im Wohnzimmer mittels IR-Fernbedienung steuern. Da ich ohnehin die Anschaffung einer Harmony One+ plane, möchte ich auch die KNX-Komponenten damit steuern.
Bei der Forums-Recherche dazu habe ich "Standardlösung" mit IR-Trans gefunden. Diese Variante fällt bei mir leider aus, da zur Zeit noch keine zentrale Logikmaschine (HS, EibPort, Wiregate etc.) installiert ist.
Dies soll später kommen, wenn Umbau und Modernisierung fertig sind und wieder Zeit dafür ist. Den Komfort der Fernbedienung möchte ich aber gern gleich bei Fertigstellung des Wohnzimmers realisieren. Dies würde auch den WAF der KNX-Anlage wesentlich steigern und die Mittelfreigabe für die Logikmaschine erleichtern.
Bei der Internet-Suche habe ich zwei Lösungen gefunden (mal abgesehen von diversen Tastern mit IR-Empfänger):
1.) Die Lösung von ir-elekronik.de und anschalten an Binäreingang.
2.) Der IR-Empfängerdekoder S450 von Siemens.
Wegen der höheren Kanalzahl, der Möglichkeit des Einbaus in die Deckenvoute, der direkten KNX-Ankopplung usw. gefällt mir die zweite Variante besser.
Hat jemand Erfahrung, ob es möglich ist, den genannten IR-Empfängerdekoder mit der Logitech Harmony One+ zu betreiben? Falls es schon jemand im Betrieb hat, würde mich interessieren, welche Gerätecodes in die Harmony geladen werden müssen. Oder benötige ich einen Siemens IR-Handsender S425 zusätzlich, um die IR-Codes einzulernen?
Vielen Dank für eure Hinweise
Marco
ich möchte neben der Unterhaltungselektronik auch gern die Beleuchtung, Jalousien etc. im Wohnzimmer mittels IR-Fernbedienung steuern. Da ich ohnehin die Anschaffung einer Harmony One+ plane, möchte ich auch die KNX-Komponenten damit steuern.
Bei der Forums-Recherche dazu habe ich "Standardlösung" mit IR-Trans gefunden. Diese Variante fällt bei mir leider aus, da zur Zeit noch keine zentrale Logikmaschine (HS, EibPort, Wiregate etc.) installiert ist.
Dies soll später kommen, wenn Umbau und Modernisierung fertig sind und wieder Zeit dafür ist. Den Komfort der Fernbedienung möchte ich aber gern gleich bei Fertigstellung des Wohnzimmers realisieren. Dies würde auch den WAF der KNX-Anlage wesentlich steigern und die Mittelfreigabe für die Logikmaschine erleichtern.
Bei der Internet-Suche habe ich zwei Lösungen gefunden (mal abgesehen von diversen Tastern mit IR-Empfänger):
1.) Die Lösung von ir-elekronik.de und anschalten an Binäreingang.
2.) Der IR-Empfängerdekoder S450 von Siemens.
Wegen der höheren Kanalzahl, der Möglichkeit des Einbaus in die Deckenvoute, der direkten KNX-Ankopplung usw. gefällt mir die zweite Variante besser.
Hat jemand Erfahrung, ob es möglich ist, den genannten IR-Empfängerdekoder mit der Logitech Harmony One+ zu betreiben? Falls es schon jemand im Betrieb hat, würde mich interessieren, welche Gerätecodes in die Harmony geladen werden müssen. Oder benötige ich einen Siemens IR-Handsender S425 zusätzlich, um die IR-Codes einzulernen?
Vielen Dank für eure Hinweise
Marco
Kommentar