Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten "Zertifizierung"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Komponenten "Zertifizierung"?

    Hallo zusammen,

    meine KNX Anlage im Neubau wird von einem Elektrikerunternehmen verkabelt und bis auf Programmierung eingebaut. Der Elektriker bezieht die Komponenten über einen Lieferanten, dem er immer nur die Rahmendaten gibt, also welche Visu, Schalter, etc. verbaut werden und wie viele und welche Arten von Aktoren er braucht. Der Lieferant sucht und stimmt dann die Komponenten konkret ab.

    Meine Komponentenvorstellung, hauptsächlich MDT zwecks Preis/Leistung, konnte der Lieferant nicht realisieren, mit der Begründung, dass die Komponenten nicht zertifiziert sind und er daher keine Garantie geben kann.

    Jetzt die Frage: Gibt es bei KNX Komponenten nochmal irgend eine Art von offizieller Zertifizierung oder bieten einige Hersteller dies an (im Sinne von Microsoft "Designed for Windows 7")?

    Ich dachte KNX spricht KNX, also egal welcher Hersteller, die kommen schon untereinander klar.

    Danke & ciao,
    elm

    #2
    MDT ist Mitglied der KNX Association und ich bin mir sicher die Geräte sind zertifiziert. Weitere Infos gibts bestimmt direkt bei MDT oder bei knx.org

    Kommentar


      #3
      Zitat von elm Beitrag anzeigen
      Jetzt die Frage: Gibt es bei KNX Komponenten nochmal irgend eine Art von offizieller Zertifizierung oder bieten einige Hersteller dies an (im Sinne von Microsoft "Designed for Windows 7")?

      Ich dachte KNX spricht KNX, also egal welcher Hersteller, die kommen schon untereinander klar.

      Danke & ciao,
      elm
      Jedes Produkt dass das "KNX" Logo trägt, ist zertifiziert von der Konnex und somit kompatibel. Geräte können auf dem Bus wild gemixt werden.

      Da MDT nicht über den Großhandel geliefert wird, könnte das die Ursache der Aussage sein.

      Kommentar


        #4
        Ja der Eli kann direkt bei MDT kaufen.
        Deswegen auch günstiger.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Zitat von elm Beitrag anzeigen
          Meine Komponentenvorstellung, hauptsächlich MDT zwecks Preis/Leistung, konnte der Lieferant nicht realisieren, mit der Begründung, dass die Komponenten nicht zertifiziert sind und er daher keine Garantie geben kann.
          Der Lieferant verzapft Käse - so jemanden würde ich zum Teufel jagen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hoi..

            MDT Produkte besitzen die KNX Zertifizierung und MDT gibt 3 Jahre Garantie auf die Produkte.

            Das ist Fakt. Ende der Durchsage.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,


              die Produkte von MDT sind definitiv zertifiziert!!


              Währe das nicht so, würde MDT bald von der Bildfläche verschwinden, da die KNX den Verkauf verbieten würde.

              Denke es hat den von Axel besagten Grund, dass MDT nicht über den Großhandel verkauft.


              Grüße

              Marcel

              Kommentar


                #8
                Ich würde den Elektriker fragen ob er mich wirklich für so blöd hält. Selbstverständlich kann er MDT über seinen Großhändler beziehen. Leider auch zu guten Konditionen. Die erhalten einen viel zu hohen Rabatt, dafür das Sie nichts tun und machen damit den engagierten Fachhändlern und SI Konkurrenz.

                Zur KNX Zertifizierung wurde schon alles geschrieben.

                Übrigens: Die Universalaktoren von MDT sind gerade in der KNX zertifizierung und werden vielleicht noch diese Woche verschickt :-)


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  MDT Grosshandel

                  Nur zur Richtigstellung. MDT kann über den Grosshandel bezogen werden und ist dann nicht günstiger als wenn der Anwender MDT direkt kauft. Nur muss jeder in seiner Region den richtigen Elektriker und dieser den richtigen Grosshändler kennen.

                  Kommentar


                    #10
                    Die MDT Aktoren usw. sind nach meiner Kenntnis alle zertifiziert.

                    Nur zur Richtigstellung zu diesem Satz:

                    Zitat von Kelmar Beitrag anzeigen
                    Währe das nicht so, würde XXXX bald von der Bildfläche verschwinden, da die KNX den Verkauf verbieten würde.
                    die Konnex verbietet nicht den Verkauf von KNX-Produkten ohne Zertifikat! Das ginge auch gar nicht, da der Standard ansich offen ist (auch wenn man dessen Bezug bezahlen muss). Mit Patenten anderer KNX-Hersteller mag es allerdings anders aussehen, aber da würde eine Mitgliedschaft bei der KNX reichen.

                    Es darf nur lediglich auf nicht zertifizierten Systemen kein "KNX"-Kennzeichen aufgedruckt sein (weil das der Zeichennutzungsvertrag verbietet).

                    Im übrigen ist auch gar nicht jede Geräteklasse zertifizierbar, weil es dafür gar keine Zertifizierung gibt! Das betrifft insbesondere die ganzen Gateways und Server wie HS, eibPC, WireGate usw.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen



                      Im übrigen ist auch gar nicht jede Geräteklasse zertifizierbar, weil es dafür gar keine Zertifizierung gibt! Das betrifft insbesondere die ganzen Gateways und Server wie HS, eibPC, WireGate usw.


                      lg

                      Stefan
                      Das ist ja mal ne interessante Aussage. Ich habe schon häufig über die östereichische Servervariante das Argument gelesen: "Ihr seid ja gar nicht zertifiziert." Wenn das nun gar nicht geht ist das Argument wohl hinfällig.

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Wolfgang,

                        Zitat von gogetter Beitrag anzeigen
                        Ich habe schon häufig über die östereichische Servervariante das Argument gelesen: "Ihr seid ja gar nicht zertifiziert." Wenn das nun gar nicht geht ist das Argument wohl hinfällig.
                        Nein, das Argument ist nicht hinfällig.

                        Ich versuche das mal zu erklären. Wir müssen folgendes unterscheiden:
                        • Ist der Hersteller (wenigstens) bei der Konex als Member akkreditiert ist und hat damit nicht nur Zugang zu KNX-Standard sowie zur Hersteller-ETS, sondern insbesondere hat er auch Zugang zu den hinter KNX-Standard liegenden Patenten. Bei uns (WireGate), als auch bei Gira (HS) und Enertex (eibPC) ist das der Fall, wir sind alle jeweils als Hersteller ordentlich akkreditiert (und zahlen auch dafür). Der östereichische Hersteller ist nach bisherigem Kenntnisstand nicht bei der Konnex als KNX-Hersteller akkreditiert.
                        • Wie ist die physikalische Schnittstelle zum KNX-Bus ausgestaltet? Werden dort zertifizierte Schnittstellen verwendet (HS, eibPC, WireGate) oder Schnittstellen mit zertifiziertem Chip (Siemens TP-UART wie er in unseren TP-UARTs verbaut ist) oder wird ein selbstgeschriebenes und nicht zertifiziertes Software-Bitbang wie beim österreichischen Hersteller verwendet.

                        Die Diskussionen bzw. der Vorwurf über die fehlende Zertifizierung bei dem österreichischen Server bezieht sich zwar oft (falsch) auf das Gerät - wofür eine Zertifizierung aufgrund der Komplexität und weil es nicht per ETS komplett einstellbar ist gar nicht oder nur für Teilfunktionen verfügbar wäre - jedoch richtigerweise wird die fehlende Akkreditierung des Herstellers bei der KNX und insbesondere die fehlende KNX Zertifizierung des Bitbang-Interface kritisiert.


                        Aber eigentlich sind wir jetzt OT, weil es ging um MDT und "komische" Aussagen eines Lieferanten...

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ist halb OT:
                          Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für unsereins nicht einfach ist, einen Elektriker zu finden.
                          Wir wissen einfach zu viel und wollen günstige Komponenten kombinieren. Die meisten Elis wollen die Planung von ihrem Außendienstler machen lassen. Die Planung die dann zurück kommt enttäuscht unsereins, da alle Komponenten von einem Hersteller (verständlich. Der zahlt ja auch für die Planung. Es soll hier keine Kritik sein) und somit nicht preisoptimal sind.

                          Jetzt gibt es hier ja einen Thread "was hat eure Installation gekostet". Aber es gibt keinen Thread "welchen Elektriker könnt ihr empfehlen.

                          Wäre es nicht mal sinnvoll, hier eine Liste zu sammeln, ggf. nach PLZ sortiert?
                          Mir geht's explizit darum die guten zu sammeln und nicht die schlechten (gibt nur Ärger).

                          Ich würde ja anfangen, aber ich kann leider nix beitragen *grins*

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            @Stefan
                            Danke für die Erklärung.

                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die zahlreichen Antworten, bestätigt mich in meiner Grundannahme. Muss ich dann mal in Ruhe mit dem Eli besprechen ob er die Komponenten direkt besorgt und verbaut, ansonsten reduziert sich sein Einsatz ganz klar auf das Strippen ziehen und Steckdosen einbauen. Ich denke er und der Lieferant verdient aufgrund seiner Marge an den sonstigen Komponenten, vor allen Schaltern, sonst auch ganz gut, da verkraftet er die 1-2k Unterschied bei den Komponenten wohl.

                              Ansonsten mache ich KNX komplett selber, wird dann vielleicht ein paar Tage dauern bis die ersten Lichter per KNX angehen, aber da mache ich mir wenig sorgen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X