Hallo Leute,
ich hatte mir ein normales 640mA Netzteil gekauft gehabt und bevor ich meinen Verteiler anfange auf zubauen habe ich mich um entschieden und ein Netzteil mit Puffer zugelegt.
ABB SU/S 30.640.1 mit AM/S 12.1
Irgendwann wenn ich mit dem Haus fertig bin, wird es eine Garage geben und da auch dort EIB hineinkommt und ich später nicht meinen Verteiler umbauen will und alles sauber und ordentlich zusammen haben möchte, habe ich mir jetzt schon einen Linienkoppler LK/S 4.1 von ABB zugelegt.
Mit einem "normalen" Netzteil ist mir nach dem Schaubild klar wie ich den Linienkoppler durch eine zusätzliche Drossel anbinde ABER nun habe ich hier die SU/S vor mir liegen und die hat keinen ungedrosselten Ausgang
Wie würdet Ihr nun den Linienkoppler einbinden ?
Mir geht es vorallem um die galvanische Trennung der Linie und um eventuell später zu verhindern das einer "von draußen" am BUS "rumfummelt"
Auf eure Meinungen und Anregungen bin ich dankend gespannt.
Sven
ich hatte mir ein normales 640mA Netzteil gekauft gehabt und bevor ich meinen Verteiler anfange auf zubauen habe ich mich um entschieden und ein Netzteil mit Puffer zugelegt.
ABB SU/S 30.640.1 mit AM/S 12.1
Irgendwann wenn ich mit dem Haus fertig bin, wird es eine Garage geben und da auch dort EIB hineinkommt und ich später nicht meinen Verteiler umbauen will und alles sauber und ordentlich zusammen haben möchte, habe ich mir jetzt schon einen Linienkoppler LK/S 4.1 von ABB zugelegt.
Mit einem "normalen" Netzteil ist mir nach dem Schaubild klar wie ich den Linienkoppler durch eine zusätzliche Drossel anbinde ABER nun habe ich hier die SU/S vor mir liegen und die hat keinen ungedrosselten Ausgang

Wie würdet Ihr nun den Linienkoppler einbinden ?
Mir geht es vorallem um die galvanische Trennung der Linie und um eventuell später zu verhindern das einer "von draußen" am BUS "rumfummelt"

Auf eure Meinungen und Anregungen bin ich dankend gespannt.
Sven
Kommentar