Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erste Gehversuche: WG sendet keine Telegramme (keine Spannungsversorgung)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Erste Gehversuche: WG sendet keine Telegramme (keine Spannungsversorgung)

    Guten Morgen allerseits,

    ich habe hier nun seit ein paar Tagen mein WG und ein paar Sensoren am Laufen, allerdings noch im Testaufbau. Zur Zeit sieht es so aus:
    • mein KNX-Bus besteht bislang nur aus dem TP-UART (USB) am WG, Bus-seitig ist nix angeschlossen
    • in der ETS ist eine KNXnet/IP-Verbindung konfiguriert, Test sagt "OK"
    • WG läuft, Temp-Senso misst und Werte werden aufgezeichnet (Diagramm)
    • beim Temp-Sensor ist unter "EIB GA" eine Gruppenadresse (4/0/1) eingetragen und Sendezyklus auf 10s

    Nach meinem Verständnis müsste ab sofort alle 10 Sekunden ein Telegramm auftauchen. Doch weder auf dem WG ("KNX Busmonitor/Log anzeigen") noch im Busmonitor der ETS ist irgendeine Aktivität festzustellen. Zumindest das WG müsste doch seine eigenen Telegramme "sehen", oder?
    Wäre nett, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte...

    Mathias
    CU,
    Mathias

    #2
    Was sagt denn die Ampel im Webmin -> EIB/KNX Buszugriff (eibd) ?
    Ist eine Spannungsversorgung vom KNX-Netzteil am TP-UART angeschlossen ?
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hi,
      die Ampel ist grün, und am TP-UART hängt gar nix dran (der Rest vom Bus kommt erst in ein paar Wochen)
      Mein Verständnis sagt halt (s.o.), dass das WG unabhängig davon, ob da jetzt hinter dem UART noch ein KNX-Bus dran hängt, die Telegramme schicken müsste und diese dann auch im WG-Log auftauchen müssten.

      Die CMD-Zeile des eibd lautet:
      /usr/bin/eibd -e 1.1.254 -S -D -i -T -R --tpuarts-ack-all-group -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c tpuarts:/dev/tul
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie sich das WG - respektive der eibd - mit einem TP-UART verhält der NICHT an einem KNX-Bus angeschlossen ist (weil es keine Spannungsversorgung gibt).

        Getestet habe ich das nie, und wäre auch nicht auf die Idee gekommen.

        Aber das ist schon sehr theoretisch - ich meine es gibt ja keinen praktischen Verwendungszweck außer Deinem Interesse das jetzt in einem Log zu sehen?

        Wenn Du dann mal eine Spannungsversorgung dran hast, dann sag uns aber bitter hier Bescheid, ob das Ausbleiben der Telegramme im Log daran gelegen hat (etwa weil der eibd das über den TP-UART detektiert).


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von gindler Beitrag anzeigen
          Hi,
          die Ampel ist grün, und am TP-UART hängt gar nix dran (der Rest vom Bus kommt erst in ein paar Wochen)
          Mein Verständnis sagt halt (s.o.), dass das WG unabhängig davon, ob da jetzt hinter dem UART noch ein KNX-Bus dran hängt, die Telegramme schicken müsste und diese dann auch im WG-Log auftauchen müssten.
          l
          Hallo,

          der TP-UART bezieht seine Versorgungsspannung aus dem Bus. D.h. in diesem Fall kann er auch nicht funktionieren. Der eibd versucht jetzt periodisch den TP-UART anzusprechen bekommt aber keine Antwort. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe funktioniert der eibd in diesem Zustand aber nicht. Dies würde das Verhalten erklären.

          Solange du keinen (physikalischen) Bus hast könntest du IP Routing als Backend aktivieren. Damit werden die Pakete einfach in deinem Netzwerk verteilt und der eibd ist glücklich.

          Gruß
          Dirk

          Kommentar


            #6
            Hallo Dirk,

            sieht so aus, als hättest du den Nagel auf'n Kopf getroffen - Danke!
            Ich hab den UART mal abgestöpselt und auf IP-Router umgestellt, und schon hab ich die Telegramme im Log des WG. Wie es mit der Kommunikation mit ETS aussieht, kann ich noch nicht sagen; muss ich die Tage mal testen.
            Auf jeden Fall bin ich wieder einen Schritt weiter

            @Stefan: ich probier das Verhalten gerne mal aus, sobald alles produktiv angeschlossen ist und teile es hier mit. Klar hast du Recht und es ist in dieser Konstellation nur für mich interessant - aber das ist für mich schon Grund genug

            Gute Nacht allerseits,
            Mathias
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Ist exakt so wie Dirk geschrieben hat: wenn am (USB) TP-UART kein funktionierender KNX hängt, kommt auch nichts zurück (macht IMHO auch irgendwo Sinn, weil es geht eben nichts)
              Für Test/Dummy-Zwecke kann man problemlos "KNXnet/IP Routing" einstellen, dafür ist keinerlei KNX-HW notwendig aber das WG braucht zumindest diesen Dummy damit es intern - in vielen belangen - funktioniert..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X