Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus "stromlos" machen mittels Schütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Haus "stromlos" machen mittels Schütz

    Hallo,

    kann ich ohne weiteres über ein Schütz fast alle Steckdosen (außer Kühlschrank, etc.), welche auf unterschiedlichen Sicherungen liegen "stromlos" machen. Szene "Schlafen" soll dies über einen Aktorkanal dann auslösen.

    Habt Ihr sowas eingebunden und wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Naja über einen Schütz schwierig, denn der müsste ja in den Stromkreisen der abzuschaltenden Steckdosen sitzen. Also bei der Planung zu berücksichtigen.

    Bei mir sitzen fast alle Steckdosen von Geräten auf Aktoren wie z.b. im Wohnzimmer, TV, AVR, Beamer, Sat, TV und die 2 allgemeinen Steckdosenkreise des WZ auf 2 schaltbaren Aktorkanälen.

    Also so wie beschrieben habe ich Aktoren die gezielt ein Gerät schalten oder Aktoren an denen mehrere Steckdosen eines Raumes dran hängen. Durch die Logik wird gesteuert was bei Nacht bzw. Abwesend abgeschaltet wird.

    Erreicht hab ich das in diesem Fall mit 2 Sicherungen für das Wohnzimmer, an einer hängt alles bzgl. Hifi und ein Allgemeinstromkreis (an dem nur mal der Staubsauger steckt) und am anderen alles was mit Bild zu tun hat sowie ein weiterer Allgemeinstromkreis. Nach den Sicherungen trenn ich dann auf und geh auf die Aktorkanäle
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bin ja noch in der Planungsphas eund gerade dabei den verteiler zu bauen. Deshalb die Idee mit dem Schütz, son könnt eich über einen einfachen kanal x-beliebig viele Steckdosen stromlos machen...
      Das es später nicht mehr so einfach möglich ist, ist mir klar...

      Kommentar


        #4
        Wie hast du das denn vor. Alle Steckdosen über eine Phase, einen LS und dann das Schütz?

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Ich habe das mittels mehrer Schützen gelöst.
          Einer geht nicht gut. Siehe: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ro-schema.html

          gruss Puma

          Kommentar


            #6
            ich gebe zu bedenken, daß mehrere Geräte Dauerstrom brauchen
            Kühlschrank - schon genannt
            hochwertige Fernseher und Stereo verlangen nach Stromausfall einen Code
            Radiowecker
            Heizung ( oder willst Du die im Winter echt ganz abstellen ) & solar
            Pumpen
            EIB...
            Türöffner
            Garagentor
            Hoftor

            Würde mir gut überlegen ob Du das mit einem Schütz lösen willst oder lieber einen Aktor auf aus stellst.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Also ich hab's noch nicht ganz verstanden. Geschaltete Steckdosen / Verbraucher liegen eh auf Aktorenkanälen. Wenn jetzt normalerweise ungeschaltete Steckdosen für eine Szene abgeschaltet werden sollen, sind da doch mehrere Stromkreise mit verschiedenen Phasen, LS, FI betroffen.
              Wie soll man das mit einem Schütz - auch wenn es dreipolig ist - lösen?

              Gruß
              Wolfgang

              PS: Wenn ich mich recht erinnere, darf das Schütz doch nicht vor den LS liegen oder?

              Kommentar


                #8
                Genau,

                (ironie an)
                und vor allem bei den ganzen Geräten die anbleiben müssen/sollen und die dann nur auf einer Phase, da freut sich das EVU ungemein :-)
                (ironie aus)

                Gruß OnkelM

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann nur sagen es geht, siehe Anhang
                  Angehängte Dateien
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    tut mit leid aber ich werde aus Euerer Diskussion nicht schlau!
                    Das Vorhaben hört sich an nach "Netzfreischalter" und andererseits nach ein bisschen Lasttrennschalter an.
                    Letzteren kann man einsetzen wenn Haus komplett ohne Strom gewollt ist.

                    Schütze setzt man meines Wissens ein um "große Lasten" zu schalten. Wurden früher eingesetzt z.B. bei Elektro Nachtspeicherheizung.Diese Lasten habe ich ja im Normal-Haushalt nicht und könnte alle Bereiche schlichtweg mit Aktoren schalten. Oder den Zähler-Aktor von ABB nehmen.

                    Rate hier vorerst mal verständlich raus zu arbeiten was überhaupt gewollt, explizit angedacht ist. Meine Vermutung geht dies Richtung "Netzfreischalter" in bevorzugten Räumen.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar des kannst machen

                      so wie der Schlaubi das schon in seinem Plan gezeichnet hat.

                      Einfach ein Installationsschütz, wegen mir ABB ESB 40-40
                      einbauen. Dieses Schütz kannst du dann mit bis zu 40A belasten.
                      Nach dem Schütz würd ich persönlich dann einen 3phasigen FI-Schutzschalter
                      machen, und dann die einzelnen Abgangssicherungen.

                      Ist halt ne günstige alternative, hier kannst mit einem Schütz und einem Buskanal alles abschalten. Wenn die einzelnen Verbraucher auf einzelnen
                      Kanälen am Bus hängen hast eben mehr Komfort, und kannst diverenzierter ab/bzw. zuschalten.
                      Ist vielleicht auch ganz funny im hinblick auf Smartgrid und Smarthome. Hast z.b. ne PV Anlage kannst die Waschmaschine einschalten wenn genügen strom vom Dach kommt, usw.

                      Wünsch noch viel Spaß beim Planen

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        @redstar:
                        So eine ähnliche Diskussion gab es vor ein paar Tagen schon mal.

                        Ich glaube der Wunsch ist Aktorkanäle zu sparen: statt für alles was per Szene X abgeschaltet werden soll je einen Kanal verwenden zu müssen - was in Summe dann ja ein paar Kanäle werden können - soll es wohl ein zentrales Element geben, welches beliebig viele Steckdosen, aus mehreren Stromkreisen, mit nur einem Kanal schalten kann.

                        Ein paar Gedanken zu Sinn/Unsinn dieser Idee hat ja Michael schon gepostet.
                        Gruß
                        Thorsten

                        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                        Kommentar


                          #13
                          Und wenn ich das richtig sehe, liegt die Aufteilung, welche Steckdosen werden über Schütz abgeschaltet, welche haben Dauerstrom, einzig und allein in der Verdrahtung.

                          D.h. ich stell meine Gefrierkombi im Keller von der einen Ecke in die andere (somit andere Steckdose), dann darf ich aber auf gar keinen Fall vergessen, gleich nen Schraubenzieher (ja, heißt in Franken nicht -dreher! ) zu nehmen und die Verdrahtung auf Vordermann zu bringen.

                          Unsmart...
                          Ciao
                          Olaf
                          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                          Jeder meint, genug davon zu haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Na das ist aber sowieso so, wenn denn an der anderen Steckdose sonst die Weihnachtsbaumbeleuchtung via Aktor hing oder?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Greentux, bin bei Dir. Ist so. Beim Umstecken von Geräten von einer geschalteten auf eine andere (allgemein formuliert, kann ja auch auf einem anderen Automaten hängen!) Steckdose muß man das immer überprüfen.

                              Und in Oberösterreich heißt es übrigens auch SchraubenZIEHER :-)

                              Schöne Grüße,
                              zufällig aus Franken (im schönen Heroldsberg)
                              Martin

                              Gesendet von unterwegs

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X