Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verkabelungsfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Verkabelungsfragen

    Hallo,

    heute ist es endlich soweit. Ich habe gerade mein 1Wire Gateway erhalten und zwei Busmaster sowie das USB TP-UART. JUHU!!!!

    Nun aber das Verkabeln. Da stehe ich etwas auf dem Schlauch und hoffe hier kurze Hilfe zu bekommen.

    Im Haus liegt überall J Y /St) Y 2x2x0,8er Kabel.

    Nun habe ich mein Wire Gateway. Daran kommen meine Busmaster bzw. erst ein USB Hub und dann die Busmaster.

    An die Busmaster geht ein RJ12 Stecker, welcher denen beiliegt. Darauf steht: White= VDD, Green= Data, Yellow=GND.

    Somit habe ich dort drei aktive Adern.

    Bei meinen Kabeln im Haus möchte ich foilgendermaßen anschließen:

    GND: Schwarz
    Data: Rot
    VDD: Gelb

    Nun steht aber in der ANleitung, dass ich für Data und GND ein verdrilltes Adernpäärchen nutzen soll.... aber ich habe nur 4 Adern. Wenn ich zwei verdriltle Päärchen nutze, dann habe ich keine Ader mehr für VDD??? Wie ist das gemeint?

    Das nächste Theme was mich irritiert ist Parasitic Power, was ja laut Webseite empfohlen wird, jedoch ist dort bei dem Bild:
    http://shop.wiregate.de/skin/fronten...itic_Power.png

    nur zwei Adern eingezeichnet, welche aus dem busmaster gehen. Bei dem Busmaster der dabeiliegt jedoch wie oben beschrieben drei Adern. Wie soll ich das nun machen?

    Ich möchte was parasitic Power und Stromversorgung durch den Busmaster mich nicht festlegen:
    http://shop.wiregate.de/skin/fronten...versorgung.png

    Denn ich habe sowohl normale Tempsensoren im haus, als auch mehrere Multiseonsoren, welche ja ggf. noch eine extra Spannung brauchen.

    Wie also vorgehen?

    Meine "vorerst" letzte Frage geht um den RJ12 Stecker. An den busmaster muss ja mein Kabel,w elches in der großen Rundfahrt durchs Haus führ angeschlossen werden. Am busmaster ist ein RJ12 Stecker. Soltle ich dann an mein Kabel im Haus eine RJ12 Kupplung crimpen? Oder wie ist das vorgesehen?

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

    Danke und Viele Grüße

    #2
    Schau Dir mal Dein J Y /St) Y 2x2x0,8er Leitung an - vermutlich findest Du dort keine 2 x 2 verdrillten Pärchen (Paarverseilung), sondern 4 miteinander verdrillte Adern (Sternverseilung) - insofern hat sich Dein "Problem" wahrscheinlich erübrigt.

    dann an mein Kabel im Haus eine RJ12 Kupplung crimpen
    0,8er Litze funktioniert mehr schlecht denn recht zum Krimpen. Es geht zwar, allerdings brechen die Litzen ab. Mit 0,6er Kabel funktioniert es schon besser.
    Vorschlag: Geh mit den 0,8er Leitung auf ein Patchfeld und von dort aus mit 0,6er selbstgekrimpt oder CAT Kable auf eine RJ12 Kupplung und damit ins Wiregate.

    parasitic Power und Stromversorgung durch den Busmaster nicht festlegen
    Parasitic machst Du am (Anschlusskabel des) Sensor(s) (VDD auf GND löten).
    5V kommen mit bis zu 500mA vom Busmaster. Ob man in die gleiche Leitung nochmal 5V einspeisen kann um mehr Leistung zu erhalten weiß ich nicht. 12V speist Du separat in das 4te Kabel ein-

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/wiregate/2...dem-start.html
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ok, also stelle ich fest.

        ich habe 4 Adern in meinen J-Y(St)Y Kabel.

        Von den 4 Adern benötige ich eigentlich nur drei, die vierte ist für eine 12V Extra Spannung, welche ich jedoch eigentlich nicht brauche, da sogar die Multisensoren mit 5V laufen, welche ich nun vom busmaster bekomme, richtig?

        Verdrillen muss ich nichts, dies ist wie Stefan in dem anderen Thread gesagt hat, leicht unverständlich in der Anleitung ausgedrückt.


        Meine Verkabelung sieht dann so aus wie im Bild:

        Ich nutze nicht parasitic power, sondern lasse ganz normal vom busmaster 5V einspeisen. Die Sensoren brücke ich auch nicht kurz vorher, sondern schließe Sie einfach an, wie auf dem Bild. Verdrillen tu ich auch nichts. oder muss ich bei den Temp-Sensoren parasitic Power nutzen?

        Ist das alles so korrekt. Sprich "keep it simple" einfach nur anschließen ohne irgendwo CDD und GND an den Sensoren zu brücken, etc.

        Jedoch steht auf der Webseite folgendes:
        "Bei Verwendung anderer Sensoren die nicht für "Parasitic Power" freigegeben sind (z.B. Multisensor mit Luftgütesensor VOC oder Multi-IO für LEDs & Relais) müssen separat 5 V bzw. 12 V (stabilisiert) eingespeist werden.

        Hierbei müssen alle drei Anschlüsse an das separate Netzteil und den Busmaster gemäß Skizze angeschlossen werden. Wichtig: GND des Netzteiles muss hierbei mit GND des Busmaster verbunden werden. "
        heißt das nun ich muss bei Multisensoren ZUSÄTZLICH 5V einspeisen oder macht dies der Busmaster?


        Bzgl. Steckern. Meine 2x2x0,8 gehen auf Reihenklemmen. Von dort aus kann ich doch dann mit einem 0,6er Kabel weiter gehen, wo ich Hinten einen RJ12 Stecker aufcrimpe, welcher in den Busmaster geht, oder?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Von den 4 Adern benötige ich eigentlich nur drei, die vierte ist für eine 12V Extra Spannung, welche ich jedoch eigentlich nicht brauche, da sogar die Multisensoren mit 5V laufen, welche ich nun vom busmaster bekomme, richtig?
          Richtig.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Verdrillen muss ich nichts, dies ist wie Stefan in dem anderen Thread gesagt hat, leicht unverständlich in der Anleitung ausgedrückt.
          Richtig, das "jeweils" ist insofern missverständlich. Gemeint war wohl damals - als noch niemand eine 1-Wire Verkabelung hatte und daher das freie Adernpaar auf KNX mitbenutzt wurde - dass für 1-Wire jeweils ein Adernpaar verwendet wird und für KNX jeweils ein anderes.

          Dies klingt nun bei eigener 1-Wire Verkabelung missverständlich. Ja, wir müssen die Kurzanleitung überarbeiten. Aber in den Datenblättern zu Multisensor und Temperatursensoren ist dies bereits erfolgt!


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Meine Verkabelung sieht dann so aus wie im Bild:
          Also aus dem Bild könnte man ersehen, dass Du GND nicht anschließen willst am Busmaster? Das wäre natürlich falsch.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Ich nutze nicht parasitic power, sondern lasse ganz normal vom busmaster 5V einspeisen. Die Sensoren brücke ich auch nicht kurz vorher, sondern schließe Sie einfach an, wie auf dem Bild. Verdrillen tu ich auch nichts. oder muss ich bei den Temp-Sensoren parasitic Power nutzen?
          Ja, es ist Deine Entscheidung ob "parasitär" oder mit "5V aus dem Busmaster". Wir empfehlen parasitär weil unsere Kunden mit zwei Adern signifikant weniger Verdrahtungsfehler machen als mit drei. Klingt komisch, ist aber so.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Ist das alles so korrekt. Sprich "keep it simple" einfach nur anschließen ohne irgendwo CDD und GND an den Sensoren zu brücken, etc.
          Ja. Ist schon in gut 10 Threads erklärt worden.

          Jetzt mal ehrlich, sind unsere Anleitungen und Erklärungen so unverständlich? Wir haben die Anleitungen schon mehrfach überarbeitet, neue Bilder gezeichnet.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Jedoch steht auf der Webseite folgendes:
          Ich habe den Text an dieser Stelle überarbeitet und zwei Sätze und eine Überschrift eingefügt. Ist es jetzt klar?


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          heißt das nun ich muss bei Multisensoren ZUSÄTZLICH 5V einspeisen oder macht dies der Busmaster?
          Nein, nicht separat einspeisen, das macht der Busmaster. Hast Du das betreffende Datenblatt gelesen?


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Bzgl. Steckern. Meine 2x2x0,8 gehen auf Reihenklemmen. Von dort aus kann ich doch dann mit einem 0,6er Kabel weiter gehen, wo ich Hinten einen RJ12 Stecker aufcrimpe, welcher in den Busmaster geht, oder?
          Kann man so machen, aber Crimpen in Verbindung mit starren Adern ist ungünstig. Besser Du nimmst ein Patchpanel bzw. eine CAT-Dose, verwendest das beim Busmaster beigelegte Kabel und legst die Verkabelung Deiner Hausinstallation dort auf.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Danke, alles geklärt!

            Kommentar


              #7
              Jetzt mal ehrlich, sind unsere Anleitungen und Erklärungen so unverständlich? Wir haben die Anleitungen schon mehrfach überarbeitet, neue Bilder gezeichnet.
              Nein - sicherlich nicht, Stefan. Vielleicht sind viele Nutzer verunsichert, weil es so einfach ist - vielleicht einfach auch nur weil parasitic power halt einfach ungewöhnlich ist, wenn das device 3 Beinchen zum Anschließen bietet.

              Kommentar


                #8
                Anmerkungen..
                Zitat von milko Beitrag anzeigen
                Parasitic machst Du am (Anschlusskabel des) Sensor(s) (VDD auf GND löten).
                - Oder zentral unten, ist egal..
                - Multisensoren schon lieber mit 5V versorgen, schadet nicht.

                5V kommen mit bis zu 500mA vom Busmaster.
                Nee, es sind eher 24mA, die 0,5A waren der USB Reicht aber locker für die zugelassene Menge an AMS

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki
                  - Oder zentral unten, ist egal..
                  - Multisensoren schon lieber mit 5V versorgen, schadet nicht
                  Dann muss man aber aufpassen, dass nur parasitic power devices am Buskabel hängen.
                  Makki - wo würdest Du denn die 5V einspeisen, gesetz dem Fall, dass am Busmaster alle drei Leitungen angeschlossen sind? 5V direkt separat, also am Busmaster nur Data + Ground?

                  Nee, es sind eher 24mA
                  Wusste ich gar nicht - dachte, dass max. 500mA (abzüglich Busmaster) durch den USB-Anschluss über den Busmaster in den Bus eingetrichtert werden

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Jetzt mal ehrlich, sind unsere Anleitungen und Erklärungen so unverständlich? Wir haben die Anleitungen schon mehrfach überarbeitet, neue Bilder gezeichnet.
                    Hallo Stefan,

                    ich glaube das Problem ist, dass ich verscheidenen Anleitungen unterschiedliche Dinge stehen und man deshalb verwirrt ist. Man möchte ja auch nichts kaputt machen. Und Dazu das bei parasitic Power "empfohlen" steht. Ich ahbe das jedoch mitlerweile so verstanden, dass bei einer neu Verkabelung mit 4 Adern, dies nicht so empfohlen ist sondern man lieber alle drei Adern direkt an den busmaster anschließt. Das verwirrt etwas.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X