Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demo Aufbau eines KNX PL Systems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demo Aufbau eines KNX PL Systems

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal von euch ein paar Ratschläge hören, weil ich für meine Bachelorarbeit einen KNX-Demo Aufbau benötige. So soll der Aufbau ausschauen:

    Endgerät (z.B. Lichtsensor und Lichschalter) --> Powerline Modul --> Powerline Gateway --> Ethernet Router

    Welche Hardware könnt ihr mir für die benötigten Teile empfehlen? Letztendlich soll über ein Smartphone über Internet/Wlan der Sensor und der Aktor visualisiert bzw. gesteuert werden.

    Kennt jemand vllt ähnliche Android-Projekte, welche offen zugänglich sind?

    Vielen Dank!

    Michael

    #2
    *PUSH*

    Kann mir wirklich keiner ein Powerline Modul bzw. Gateway empfehlen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ghyme Beitrag anzeigen
      weil ich für meine Bachelorarbeit einen KNX-Demo Aufbau benötige.
      Bachelor sind doch die Rosenverteiler, oder?

      KNX-PL wird nur von wenigen Herstellern verwandt - z.B. BJ u. aus dessen Medienkoppler solltest Du was stricken können.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Bachelor sind doch die Rosenverteiler, oder?

        KNX-PL wird nur von wenigen Herstellern verwandt - z.B. BJ u. aus dessen Medienkoppler solltest Du was stricken können.
        Ja genau, ich bin der mit den 10 heißen Frauen auf einer Insel ;-)

        Ich habe nun das System gefunden, so was Ähnliches wird von Miele mit Miele@Home angeboten.

        Danke!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Miele@Home ist nicht KNX.

          Powernet von Busch-Jaeger ist KNX.

          Du brauchst:

          * PL-aktor, z.B. 6931 U-101
          * Systemkoppler (PL <-> TP), 6987/10
          * Ein IP-interface/router für KXN - muss nicht BJ sein

          /Per

          Kommentar


            #6
            warum willst du PL?

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              warum willst du PL?
              weil er Rosen verteilt!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von perf Beitrag anzeigen
                Miele@Home ist nicht KNX.

                Powernet von Busch-Jaeger ist KNX.

                Du brauchst:

                * PL-aktor, z.B. 6931 U-101
                * Systemkoppler (PL <-> TP), 6987/10
                * Ein IP-interface/router für KXN - muss nicht BJ sein

                /Per
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                warum willst du PL?
                Erstmal danke perf für die Infos!

                Henfri, ich brauche PL wegen meiner Bachelorarbeit, aber da das System so mit Modul und Gateway nur mit Miele@Home und damit ohne KNX gibt, kommt wahrscheinlich ein normaler KNX Aufbau ohne/mit Powerline eher in Frage.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ghyme Beitrag anzeigen
                  [...]
                  ohne/mit Powerline eher in Frage.
                  Ja...was denn nun?!

                  Wie lautet denn der Titel deiner BA? Vielleicht kann man dir dann eher helfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                    Ja...was denn nun?!

                    Wie lautet denn der Titel deiner BA? Vielleicht kann man dir dann eher helfen.
                    "Entwicklung einer Smartphone App zur Visualisierung von Messdaten und Steuerung von Aktoren im Bereich Smart-Home".

                    Ist alles bissl kompliziert ;-) Es wird eigentlich ne eigene Hardware an nem anderen Standort entwickelt, die haben aber nur noch wenig Zeit und werde Hardware+Software dafür nicht mehr schaffen. Das System basiert auf Miele@Home mit Powerline.

                    Daher würde ich mir gern für den Ernstfall ein eigenes Hardware-Setup aufbauen!

                    Kommentar


                      #11
                      Die Projektüberschrift ist ja mM. sehr offen und vielversprechend gehalten für die proprietäre ... von Basis auf der das Projekt aufbaut!
                      Gibts hier keine Möglichkeit mehr von TP KNX welches sinnvoller im Haushalt eingesetzt werden kann?

                      Oder soll hier einfach ein Lösung für konventionelle Haushalte geschaffen werden?
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        Ok nach einer erneuten Absprache benötige ich nun folgenden Aufbau:

                        1.) WLAN-Router
                        2.) KNX-IP Schnittstelle
                        3.) KNX Sensoren + Aktoren

                        Gibt es da bestimmte Vorraussetzungen für den Router? Was nehm ich für Punkt 2 und 3 erfahrungsgemäß am besten?

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne Lastenheft erwartest du doch jetzt etwa keine konkreten Antworten?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            das ist etwa so wie "welches Fahrzeug empfehlt ihr". Da kann von MB-Trac bis E-Tesla alles kommen.

                            Tue dir einen Gefallen und benutz die Suche. Du wirst noch einige "echte" Fragen haben und dem einen oder anderen wird die Lust bis dahin vergangen sein, dir zu antworten.

                            Ist nicht bös gemeint...

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Ist natürlich verständlich, ich werd da schon selber fündig werden.

                              Danke auf jeden Fall, dass ihr mir bis hierher geholfen habt!

                              Und ja es werden sicher noch konkretere Fragen im Verlauf der Arbeit aufkommen und da werd ich dankbar sein wenn mir jemand noch antwortet :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X