Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demo Aufbau eines KNX PL Systems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo ghyme,

    ja im Grunde genommen ist das nicht so schwer (Einarbeitung in Elektro/KNX vorrausgesetzt) wenn Ihr komplett auf KNX bleibt, ihr braucht halt auch die ETS-Software dazu, ich weiß jetzt nicht genau wieviele Geräte bei der Demo-Version möglich sind.

    Es gibt mittlerweile auch Freeware die durchaus funktioniert für Android die KNX-Controller-App(im WLAN einfach konfigurierbar) und für Windows oder Linux openhab.

    Zu 2. und 3. deiner Fragen die Herrsteller sind da beliebig austauschbar und alle gleich gut mit der ETS zu parametrieren also wenn man jetzt von Grundfunktionen ausgeht Ein/Aus dimmen.

    Bis wann wollt Ihr das fertig haben, das Hautproblem ist wohl die Zeit da ein bestimmtes Basiswissen die Dinge sehr erleichtert, obwohl wenn man z.B. eine SPS-Programmierung mit der ETS-Projektierung vergleicht, dann ist das schon einfach zu handhaben mit der ETS.

    Jetzt lese ich gerade "Entwicklung einer Smartphone App zur Visualisierung von Messdaten" naja das wird wohl so ohne weiteres nicht möglich sein, bzw. ich tippe mal auf ein bis zwei Jahre bis so eine eigene App läuft.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
      Hallo ghyme,

      ja im Grunde genommen ist das nicht so schwer (Einarbeitung in Elektro/KNX vorrausgesetzt) wenn Ihr komplett auf KNX bleibt, ihr braucht halt auch die ETS-Software dazu, ich weiß jetzt nicht genau wieviele Geräte bei der Demo-Version möglich sind.

      Jetzt lese ich gerade "Entwicklung einer Smartphone App zur Visualisierung von Messdaten" naja das wird wohl so ohne weiteres nicht möglich sein, bzw. ich tippe mal auf ein bis zwei Jahre bis so eine eigene App läuft.

      Gruß Jürgen
      Hallo Jürgen,

      danke für deinen Post. Ich hab gerade nachgeschaut und die Demo-Version von ETS4 unterstützt 3 Geräte pro Projekt. Das sollte bzw. muss dann wohl reichen, da die ca. 1000€ für die Vollversion für eine Bachelorarbeit dann doch ein bisschen hoch angesetzt ist ;-)

      Ich habe für die Software ca. 4 Monate Zeit, es geht ja auch nicht um eine 100%ige App, sondern es soll erstmal die grundlegenden Funktionen ermöglicht werden, ich denke das ist machbar. Es gibt auch ein paar einige Apps im Google Play Store welche durch Abschlussarbeiten entstanden sind, so z.B. KNXApp.

      Kommentar


        #18
        Sorry, Rosenkavalier.

        Warum Powerline? Viel zu teuer und es gibt nur noch einen Hersteller. Finde ich nicht empfehlenswert. Wenn Du aber das neue SmartBuilding System von telefunken verwendest, dann hast Du viel mehr Möglichkeiten. Zur Krönung kannst Du Dir noch direkt den Stromverbrauch anzeigen lassen´über ein Dashboard auf jeden rechner und/oder iPad/iPhone und Android. Neben KNX die meiner Meinung ebste Lösung auf dem Markt. Gerade in bestehenden Gebäuden.

        Schau einmal bei www.telefunken-sb.de nach und vergiss Powernet.

        Kommentar

        Lädt...
        X