Hallo zusammen,
Unsere KNX-Installation in unserem Neubau erreicht bald die erste Ausbaustufe, d.h. die grundlegenden Funktionen sind implementiert (Jalousie, Licht). Da wir relativ wenig Schalter im Haus haben (eher Präsenz- und Bewegungsmelder) kann ich nicht alle Rolläden über Schalter ansteuern. Es ist ohnehin vorgesehen, dies über eine zentrale Stelle zu tun. Ich will mir nun einen Homeserver 4 zulegen, um genau dies zu erreichen.
Soviel zum Hintergrund
Bei eibmarkt gibt es ein Bundel bei dem eine IP-Schnittstelle gleich mit dazu angeboten wird. Ist diese Schnellstelle zum KNX notwendig? Ich hatte bisher alles über eine USB Schnittstelle programmiert. Und wenn ich die Beschreibung zum Homeserver richtig verstehe hat dieser eine direkte Ankopplung an KNX, also dieser kommuniziert nicht über die IP-Schnittstelle.
Sorry für die Anfängerfragen. Bald bin ich soweit um schwerere Fragen zu stellen
Danke und Grüße
Marc
Unsere KNX-Installation in unserem Neubau erreicht bald die erste Ausbaustufe, d.h. die grundlegenden Funktionen sind implementiert (Jalousie, Licht). Da wir relativ wenig Schalter im Haus haben (eher Präsenz- und Bewegungsmelder) kann ich nicht alle Rolläden über Schalter ansteuern. Es ist ohnehin vorgesehen, dies über eine zentrale Stelle zu tun. Ich will mir nun einen Homeserver 4 zulegen, um genau dies zu erreichen.
Soviel zum Hintergrund

Bei eibmarkt gibt es ein Bundel bei dem eine IP-Schnittstelle gleich mit dazu angeboten wird. Ist diese Schnellstelle zum KNX notwendig? Ich hatte bisher alles über eine USB Schnittstelle programmiert. Und wenn ich die Beschreibung zum Homeserver richtig verstehe hat dieser eine direkte Ankopplung an KNX, also dieser kommuniziert nicht über die IP-Schnittstelle.
Sorry für die Anfängerfragen. Bald bin ich soweit um schwerere Fragen zu stellen

Danke und Grüße
Marc
Kommentar