Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - AMS: Luftfeuchte >100%

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - AMS: Luftfeuchte >100%

    Hallo zusammen,

    ich meine, das sei schonmal besprochen worden, aber ich finde den Thread nicht:

    Mein Bad-AMS macht manchmal das was man im Screenshot unten sieht: Luftfeuchtigkeit > 100%. Das würde mich jetzt nicht weiter stören, aber blöd ist, dass die GA dann nicht aktualisiert wird und beim vorherigen Wert stehen bleibt, was z.B. für die Duscherkennung schlecht ist.

    Auch das RRD wird nicht aktualisiert, da fehlen dann einfach Werte, was in der Visu auch blöd aussieht.

    Das Visu-Problem könnte ich im CV-Diagramm-Plugin vielleicht noch lösen, das andere ist schon schlechter. Kann man irgendwie erreichen, dass bei Werten >100% 100% gesendet wird? Oder kann ich dem AMS manieren beibringen, dass er so einen Unsinn garnicht erst anzeigt?

    Gruss,

    der Jan
    Angehängte Dateien
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    #2
    Die erste Frage ist, wie man auf eine rF von 100% kommt.. Irgendwas läuft da ja schief*; und richtig wir hatten das schonmal, Ursache liess sich aber nicht klären seither wird es (Bus,RRD nicht GUI) gefiltert.
    Das auf Max=100 zu deckeln wäre jetzt nicht das Problem aber es löst die Ursache eigentlich nicht.

    Irgendeine Chance bei diesem Zustand mal auf http://wiregateXXX:3001/26.xyz/ zu schauen, was dort VDD, VAD und HIH-4000/humidity sagen? Damit könnte man mal eingrenzen wer oder was da Mist baut.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      ja, kriegen wir hin. Ich hatte da sogar schon geguckt, aber leider die Werte nicht aufgeschrieben. Ich meine, bei humidity stand schon 101.3 % oder sowas in der Art.

      Ich kann nicht versprechen, dass ichs heute schaffe.

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #4
        Hallo makki,

        anbei zwei Screenshots, ich habe die OWFS-Seite des 18B20 auf dem AMS mal gleich mitanzeigen lassen.

        Gruss,

        der Jan
        Angehängte Dateien
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Gut wäre jetzt noch HIH4000/humidity im Fehlerfall dazu, weil der Wert wird letztlich gelesen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi Jan,

            besteht der Fehler noch? Nochmal aufgetreten? Oder ist der Thread erledigt?

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              das Problem besteht noch, nur war ich leider nicht vor Ort um die Daten zu sichern. Ich versuche das ab und an zu provozieren, aber die letzten Tage hat es nicht geklappt.

              Ich melde mich, wenn ich neue Daten habe.

              Gruß,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #8
                So, heute morgen wars mal wieder so weit und ich war auch zu Hause und hatte Zeit. Ergebnis s.u.. Danke.

                Gruss,

                der Jan
                Angehängte Dateien
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, also liefert das owfs schlicht crap, da muss ich wohl mal wieder dort nen Käfer finden oder doch lieber selber rechnen.. Ist auf der Liste..

                  Aber genau das wollte ich wissen, und das war auch mein Verdacht, VDD 5.08 und VAD 4.1 (radiometrischer Messwert des HIH4031) ergeben nunmal keine >=100% - theoretisch - ich übernehme aber den Wert vom owfs

                  Seit PL31 (ausm Kopf +-1) werden Werte 0<100 aber übrigens nur noch angezeigt, nicht mehr auf den KNX gesendet und gelogged (was natürlich nur ein Notbehelf ist)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab das Problem für mich jetzt folgendermassen gelöst (nicht nachmachen, wenn man nicht weiss, was man da tut):

                    Im wiregated-ow.pl statt

                    Code:
                                if ($humread < 1 or $humread > 99) {
                                    LOGGER('DEBUG',"Humid out of range $wg_config{$key}{'name'} -> ".$humread);
                                      next;
                                }
                    einfach

                    Code:
                                if ($humread < 1 or $humread > 99) {
                                    LOGGER('DEBUG',"Humid out of range $wg_config{$key}{'name'} -> ".$humread);
                                    if ($humread < 1) {
                                      next;
                                    }
                                    $humread = 99;
                                }
                    Das ist zwar vom Wert falsch, aber für meine Anwendung besser als garnicht zu erkennen, dass die Luftfeuchtigkeit deutlich zu hoch ist (wenn nix gesendet wird, erkennt das Plugin auch nix).

                    Makki, wird das beim nächsten Update einfach weggebügelt oder gibt das Probleme?

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #11
                      Das gibt insofern kein Problem, das wird vom Update ggfs. einfach überschreiben; Kern sollte aber sein, das Problem bei der Ursache zu beheben..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Nachdem ich nun auch mal ein paar weitere Sensoren verbaut habe und vorhin jemand duschen war (innen liegendes Bad) habe ich festgestellt, dass bei dem BMS auch eine Luftfeuchte von 102.32%. Ich hab zwar Screenshots gemacht, aber ich muss mein Programm erst updaten, damit ich die auf Festplatte speichern kann

                        VDD: 5.15
                        VAD: 4.07
                        HIH-4000/humidity: 101.977

                        Vielleicht hilft das ja dem Problem auf den Grund zu gehen.

                        OT: eigentlich wollte ich nur nach einem Plugin zur Steuerung des Lüfters suchen.
                        "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                        (Douglas Adams)

                        Kommentar


                          #13
                          Vom PL3x (weissnicht mehr genau) werden > 99% ausgefiltert, einer der patches die im owfs Upstream wegen irgendwelcher Bastel-Adapter/Platinen nicht opportun waren

                          Egal, was für mich zählt, ist was aufm KNX ankommt, oder?

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            habe auf der Suche nach meinem Problem mit einem (von dreien) der (für mich) neuen AMS diesen Beitrag hier gefunden und hoffe hier thematisch richtig zu sein.

                            Mein Problem:
                            einer meiner AMS zeigt im im RRD nach einiger Zeit keine (Feuchte-) Daten mehr an (siehe Bild 1).
                            Dann ist auch der Spannungswert auf 0 (siehe Bild 2).

                            Durch diesen Beitrag bin ich auf die Idee gekommen mir mal den Wert der Feuchte im Web Interface anzuschauen und siehe da: >100%
                            Zuvor hatte ich den Fühler von draussen in den Keller geholt und ihn dort an einen anderen eigenen Busmaster gehangen, wo er auch wieder die Feuchte angezeigt hatte (die dann aber auch nur etwa 50% war).

                            Falls es mit dem >100% Problem zu tun hat, warum ist dann auch der Spannungswert 0?

                            die Temperatur (vermutlich da es ein eigener Fühler ist) funktioniert weiterhin.

                            Micha
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Haengt denn da was dran am Spannungseingang? Sonst floatet der durch die Gegend wuerde ich vermuten.

                              Gruß,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X