Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer chinesischer Hersteller mit Vollsortiment KNX/DALI/Enocean

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
    Die chinesischen Ingenieure, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, habe ich als fähige und kompetente Leute kennengelernt.
    Das hat auch niemand angezweifelt. Bisher bezogen sich alle Kommentare auf die doch unterschiedliche Mentalität.

    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
    Es ist immerhin eine Leistung, aus dem Stand quasi als Vollsortimenter aufzutreten. Das muss man einfach mal anerkennen.
    Sehe ich genauso.

    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
    Also bitte mal langsam mit den Vorurteilen.
    Welche Vorurteile? Ich habe alles nochmals durchgelesen - und kann keine Vorurteile erkennen.

    Viele Grüße,

    Stefan

    EDIT: OK - bei Dundee habe ich ein Vorurteil entdeckt - das hatte ich aber eher als "Spässle" verbucht.
    Meine Bemerkung zu Dokumentation bezog sich auf einen konkreten Fall.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
      Hi!
      Schöne ABB-Kopien
      Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
      ... gibt es etwas,das die Chinesen nicht kopieren? ...
      Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
      nein, denn es liegt in ihrer Kultur...
      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      Ja: Kreativität!
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Wie war das: "Kopieren bedeutet, von den Besten zu lernen"
      Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
      Menschenrechte
      Auch wenn ich die Zitate verkürzt habe, liest sich ein guter Teil des Threads doch wie "die Chinesen kopieren nur alles". Das darf man dann schon als Vorurteil bezeichnen.

      Für mich ist hier erstmal EOD zu diesem Aspekt. Ich würde die Taster gerne mal in die Hand nehmen, die Bilder sehen ziemlich schick aus.

      Gruß,

      Max

      Kommentar


        #18
        Das Design ist aber von ABB kopiert, kannst du sagen was du willst. Trotzdem würden mich Preise und Verfügbarkeit, sowie Bezugsquelle wesentlich mehr interessieren, als deine politische Korrektes ...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Die Taster sehen nach hager - kallysto aus.

          Kommentar


            #20
            Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
            Die Taster sehen nach hager - kallysto aus.
            Das war exakt auch mein zweiter Gedanke.

            Wenn ich feststelle, dass in dem PDF mit ABB-Aktoren sehr
            zu verwechselnde Geräte aufgeführt sind, ist das kein
            Vorurteil, sondern eine Feststellung.
            Evtl. habe ich es in meinem ersten Post etwas zu stark verkürtzt.

            Gruß

            Janosch

            Kommentar


              #21
              Die Farge lautet wie steht es mit Serviceleistungen, welche Relais sind verbaut, nach wievielen Schaltungen bzw. nach welchen Belastungen geben diese produkte die Löffel ab?
              Und natürlich was bieten die Applikationen udn wieviele GA können verwendet werden?

              Kommentar


                #22
                alle sin allem jendfalls sehr interessant.

                Hardwareseitig denke ich ist was brauchbares verbaut, weil auch mit guten teil kann man das noch zum halben Gira, Merten, ABB, B-J etc Preis anbieten. Da wären sie schlcht beraten auf das allerbilligste zu setzen.

                Software könnte ich mir vorstellen, wird in der ersten version noch nicht alle Wünsche erfüllen, aber das kann man ja weiterentwickeln.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Das ist richtig-es kommt immer darauf an was geschaltet,gesteuert werden soll. Danach würd eich dann die Komponenten aussuchen. Es soltle auch die Option überlegt werdend as es event. später Änderungen, Erweiterungen geben kann, dann stellt sich die Frage mit welcher Applikation kann das erfüllt werden. oftmals wird im Vorfeld gespart und es müssen später weitere Komponenten dazu gekauft werden, was dann den Preis wieder erhöht. Hier ist im Vorfeld wirklich das Preis-Leistungsverhältnis wichtig.
                  Ausserdem haben die namhaften Hersteller eine Hotline und Aussendienstmitarbeiter im Dienst. Auch das spart sich der Fernost Anbieter. Auch das sollte berücksichtigt werden, woher manche Preisunterschiede entstehen. namhafte Hersteller kann ich austauschen oder Serviceleistungen erwarten. bei den fernostanbietern sehe ich erhebliche Schwierigkeiten, wenn kein Vertirebspartner in Good Old Germany zur Verfügung steht.

                  Kommentar


                    #24
                    In Zeiten von preiswerten EibPCs, wiregate und HS rücken die umfangreichen Applikationsmöglichkeiten für mich immer weiter nach hinten. Wenn es Geräte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis sind, kann die Intelligenz auch anderweitig realisiert werden.

                    Das die hiesigen Geräte sicherlich nicht "knapp" kalkuliert sind, läßt noch viel Spielraum, auch ohne an der Qualität zu sparen.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #25
                      Vollkommen richtig!
                      Domovea und Co könne mit den ganzen Logikfunktionen viel erschlagen. Auch Sensorik kann sehr gut eingspart werden. Das "Problem" sind nur die Relais. Hier gibt es Unterschiede. Denke das wir in Zukunft auch von unseren namhaften Anbietern günstige Aktoren erhalten werden, die können dann nur "ein/aus" und genügend Gruppenadressen verwalten, vielleicht noch etwas zeit, den rest erschlagen die Visualisierungen.

                      Habe die Erfahrung gemacht, das bei sehr günstigen Aktoren die relais schon einmal vorher abdanken können. Der markt ist aber so stark in Bewegung, dass sicher langfristig sich im Deutschen Herstllerwald etwas tun wird und tun muss.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                        Das "Problem" sind nur die Relais. Hier gibt es Unterschiede.
                        Wohl wahr, aber welche in den teuren Geräten eingebaut sind, siehst du auch nicht von aussen.

                        Ich erinnere nur an die Probleme, die Gira mit den Netzgeräten des HS hatte... waren wohl auch keine hochwertigen Teile eingesetzt, obwohl der HS preislich im High-end rangiert.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #27
                          Da muss ich Dir wiedersprechen. Was GIRA betrifft, ja, da hast Du recht. Das war ein Netzteil und ein GIRA Problem. Das wäre zu langeamtmig. Bei den Aktoren schreiben die Hersteller genau fest, welcher Aktor was kann. Die werte sind im Datenblatt zu entnehmen. Und das passt. Wird aber ein 10A Aktor verwendet und Du schaltesr hohe Lasten (1-10V EVG) etc., hast Du hohe Einschaltströme,d ass kann ein 10A Relais nicht. Oder Steckdosen, da können auch 16A bei hohen Einschaltströmen nicht mithalten. hier sollte im Vorfeld genau überlegt werden, welcher Aktor mit welcher Ausführung. Im Notfall könnte ein Relais vor dem Ausgang als Schutz gesetzt werden. Wer das so mag?! Es gibt mittlerweile sogar Aktoren mit 16/20 AX C-Last 250/440 V AC 20A X (200 μF).

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Was ist seltsam finde, ist wenn ein neuer(?) Marktteilnehmer gleich mit der ganzen Produktpalette angreifen will. Mir fehlt da das Lesson Learned das man von einem Produkt zum nächsten mitnimmt.
                            Wird wohl nach zig Jahren der Zulieferung an die Etablierten nicht nötig sein - man tritt nun mit einer "Eigenmarke" auf.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #29
                              Finde ich auch bedenklich.

                              Kommentar


                                #30
                                Bitte bleibt mal sachlich und bei den Fakten. Es geht hier um einen ISO-Standard. Da kann jeder entwickeln, der will, und den Etablierten Marktanteile abjagen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass bei MDT das Geschrei so groß war.

                                P.S: "Bedenklich" ist hier absolut überhaupt nichts.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X