Hi,
nachdem ich heute meinen HS3 ausgepackt und es nach einigen Mühen geschafft habe, mittels iETS über ihn auf den Bus zuzugreifen, stellen sich mir nun eine Reihe von Fragen:
Danke
/Tokamak
nachdem ich heute meinen HS3 ausgepackt und es nach einigen Mühen geschafft habe, mittels iETS über ihn auf den Bus zuzugreifen, stellen sich mir nun eine Reihe von Fragen:
- Erwartet Gira wirklich, dass man sich alles aus der Online-Hilfe der Experten-Software zusammenklaubt, oder gibt es auch eines oder mehrere umfassende Dokumente, die einem den Zugang zum Homeserver vereinfachen?
An sich komme ich aus der Branche Softwareentwicklung und Tekekommunikation. Doch meine ersten Gehversuche sind sehr behäbig, entgegen meiner sonstigen Erfahrungen mit Anwendungen. - Ich habe über den Homeserver Probleme mit der Kommunikation zu einzelnen Geräten. So lässt sich ein InfoDisplay immer erst beim zweiten Versuch ansprechen (der erste ist: "Das Gerät antwortet nicht."), ein Jalousieaktor timet immer aus, nachdem die ersten Bröckchen übertragen wurden. Beim direkten Zugriff auf den Bus geht es.
- Ich wollte mich mit den Logikbausteinen befassen, um Datum und Uhrzeit zum InfoDisplay zu schicken, und dazu die Logikbausteine aus dem Downloadbereich als Basis/Ideenlieferanten nutzen. Nur, wie bekomme ich die in das Projekt in der Experten-Software? Ich habe keine Stelle gefunden, wo ich hsl-Dateien importieren kann. Und anstelle hslib lässt die Software den Import nicht zu.
Danke
/Tokamak
Kommentar