Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum sollte ich mein Haus mit einem Bussystem ausstatten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Lesen des Eingangsbeitrags habe ich gelangweilt (wegen Inhaltslosigkeit) abgebrochen.
    Auch denke ich nicht, dass es irgendjemanden helfen könnte eine Entscheidung zu treffen.

    Zitat von marsellus Beitrag anzeigen
    Es ging mir lediglich darum, in wie fern ein paar Leerdosen mehr mit Buskabel die erstmal übergeputzt werden sinnvoll sind, um bei eventuellen Mietern / Käufern die Akzeptanz zu erhöhen, wenn diese mit der Technik nicht klar kommen.
    Zusätzliche ungenutzte Leerdosen sind i.d.R. dann sinnvoll, wenn man Optionen zur Erweiterung/Nachrüstung behalten möchte. Wegen einer Umrüstung Richtung konventionell für die evtl. Veräußerung/Vermietung würde ich derartiges nicht in Betracht ziehen.

    Versetz dich mal in die Position eines unbeleckten Käufers, der damit konfrontiert würde, man könnte diesen "Bus" ja gegen konventionell umbauen u. man hätte sogar schon entsprechend Leerdosen überputzen lassen.

    Suggeriert dem pot. Käufer/Mieter unter Umständen

    - Bastellösung dem nichtmal der 1.Besitzer übern Weg traute
    - Preis drücken, da noch hohe Kosten auf mich zukommen (Rückrüstung)
    - Preis drücken - es wird wohl noch viel weiterer Pfusch-am-Bau vorhanden sein
    - der Verkäufer will seine verpfuschte Hütte loswerden
    - eher Finger weg, es wird sich noch ein vernünftiges Objekt finden

    Mach eine vernünftige Grundplanung, garniere das mit Logiken für DEINE Bequemlichkeit/Ansprüche u. gut ist es.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      @GLT: Es zwingt dich niemand meine Beiträge zu lesen. Kommentare/Bewertungen zu ungelesenen Beiträgen kannst du dann aber auch gern stecken lassen.

      Eine Rückrüstung auf konventionell steht hier gar nicht zur Debatte - genauso aufwändig wie KNX später nachrüsten zu wollen - sondern lediglich die "gewohntere" Bedienung sicherzustellen für jemanden der sich mit der Automatisierung schwer tut und man vielleicht nicht davon ausgehen kann, dass sich KNX dauerhaft durchsetzt.

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        das Thema KNX oder anderer Bussysteme zu konventionell wird wohl noch eine ganze weile gehen...und das Thema auf einen Nenner zu bringen wohl schier unmöglich...

        Ich selber bin auch KNX Fan...und frage mich zum Teil schon...wenn ich so verrückte inst. sehe...macht das so auch wirklich Sinn...
        Als Systemintegrator kommt man so einiges zu sehen über...und muss viel auf den Mund sitzen...denn da werden Dinge umgesetzt...die die Welt nun wirklich nicht braucht...

        War vor zwei Wochen gerade auf einer Anlage...da waren für 12 Leuchtgruppen (alles EB-Spots mit Trafo) 12x1Kanal Dimmer verbaut (kein DALI )...in der Sauna hatte es FL-Leuchten...die waren zwar an einem 1-10V Dimmer "3fach" angeschlossen...aber die EVG's nicht dafür ausgerüstet ...zu guter letzt lieferte eine Möbelbauer noch ein Möbelteil (Leuchten) mit DALI Vorschaltgeräten...und somit wurde da auch noch ein DALI-Gateway verbaut ...für insgesamt 40 Geräte (mit den Tastern) wurden 2 Linien aufgebaut...zur Programmierung statt eine normale USB-Schnittstelle...noch eine IP-Schnittstelle...und zur Fernschaltung der Heizung (1 Kanal) ein SMS-Butler...obwohl da fix ein Telefon mit Internet zur Verfügung steht...

        Mich hat man dann kurz vor der Übergabe aufgeboten...und somit war alles schon fertig...und ich konnte ausser den zu Kopf schütteln nicht's mehr machen...ausser zu prog. und mir anzuhören wie teuer sowas ist...was will man da noch sagen...obwohl ich somit mehr Arbeit und somit Stunden verrechnen durfte...aber solche Planungen...machen mich sowas von verrückt...hrrrrrrr

        Viele viele E-Planer sind einfach mit solchen Systemen überfordert...und können keine kompetente Lösungen anbieten...

        Da sind ein paar Taster zuviel...noch das kleinste übel...!!!!
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #19
          Ich habe alleine schon wegen der Flexibilität an jeder Tür zwei übereinanderliegende Leerdosen auf Lichtschalter-Höhe und eine auf Heizungsregler-Höhe (oder wie das heißt) setzen, KNX-Schlaufe reinlegen und danach zuputzen lassen.

          Da ich die Löcher selber gebohrt habe sind nur Kabel und Dosen als zusätzliche Kosten angefallen. 95% der Schalter sind erstmal auch zu geblieben.

          Für mich liegt der Vorteil hier ganz klar in der Flexibilität. Wenn ich/meine Frau/sonstwer aus irgendeinem (guten) Grund noch irgendwo einen Schalter/Regler/Sensor/sonstwas haben möchte beschränkt sich die Umsetzung auf Dose aufmachen und Sensor einbauen.

          Wenn ich nochmal entscheiden müsste hätte ich mir pro größerem Raum auch noch 220V und Bus an eine zentrale Visu-Stelle legen lassen - ich vermisse es jetzt schon schmerzlich :-(

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #20
            Hallo Christian,

            Visu kannst Du ja auch schick über IPAD..usw. machen.
            Da steigt die Flexibilität noch um einiges mehr...obwohl eingebaute Panels
            natürlich auch Ihre Vorteile haben...
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #21
              Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
              Visu kannst Du ja auch schick über IPAD..usw. machen.
              Jaaaa... nur brauchen die ollen Dinger lästigerweise auch Strom :-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von marsellus Beitrag anzeigen
                Ich würde mir kein Gebrauchtwagen mehr ohne Klimaanlage kaufen, ich würde aber auch keinen größeren Aufpreis in Kauf nehmen, nur weil das Fahrzeug eine Klimaanlage hat. Sie gehört einfach dazu .
                Da viele so denken, senkt das fehlende Extra "Klimaautomatik" den Preis des Gebrauchten. Wie sehr sich das auswirkt wäre interessant zu wissen!?

                und vielleicht gilt das ja auch irgendwann für KNX
                Mit Sicherheit. KNX oder was auch immer sich im Massenmarkt durchsetzt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                  Jaaaa... nur brauchen die ollen Dinger lästigerweise auch Strom :-)
                  kein Problem...

                  Launch Port • Products
                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
                    Wenn Apple nicht in der Zwischenzeit den Funkstrom...ähhhh, iStrom erfunden hat wird auch oben genanntes Gerät wohl eine Steckdose benötigen, oder?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                      Wenn Apple nicht in der Zwischenzeit den Funkstrom...ähhhh, iStrom erfunden hat wird auch oben genanntes Gerät wohl eine Steckdose benötigen, oder?
                      ja also ohne Strom wird's schwierig... oder was willst du den genau...?
                      Gruss
                      Tschappli

                      Kommentar


                        #26
                        Moin, moin @ all,

                        @marsellus, Hut ab, schöne Zusammenfassung.

                        Ich möchte an dieser Stelle aber noch einen weiteren Aspekt, der für ein Bussystem spricht, mit einbringen.

                        Barrierefreies Wohnen!

                        Mit der entsprechenden Planung und Vorausschau kann ein Bussystem auch vielen Behinderten das Leben erleichtern.
                        Daher planen wir in unserer Sanierung an jedem Fenster noch eine zusätzliche 5x1,5² ein, um zusätzlich die Möglichkeit zu haben, Fenstermotoren zu installieren.


                        Das sich KNX (noch) nicht durchsetzt hat für mich eine einfache Ursache:
                        Die wenigsten Elektrofirmen wissen, was damit wirklich geht, teilweise werden wahnwitzige Standardinstallationen gebaut.

                        Das beste Beispiel habe ich erst neulich erlebt:
                        Da werden beim Umbau einer Hotelbar lieber 6 ap-Taster in einen Schrank gebaut, in die Verteilung 6 Dimmer gebastelt.
                        Statt 2 Lichtszenen (Reinigung + Barbetrieb) müssen jetzt permanent die Helligkeiten jedes einzelnen Kreises manuell 2mal am Tag geändert werden.

                        Die Elektrofirma, die dies gebastelt hat, wirbt aber auf Ihrer HP mit KNX.

                        Gruß Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X