Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS 3 mit RS232 und IP Interface (kein Router)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS 3 mit RS232 und IP Interface (kein Router)

    Moin!

    Ich habe da mal eine Frage, die mich zur Zeit ziemlich beschäftigt...
    Da wäre eine kleine KNX EFH Installation (Rolläden und Licht (noch)) mit einem IP Interface (kein Router), einer nicht verbauten UP RS232 Schnittstelle und einem noch nicht integriertem Homeserver3. Der Homeserver ist via IP erreichbar und das IP Interface auch (via ETS3). Soweit so gut...
    Die Frage die da jetzt wäre... Kann ich den HS über RS232 ins KNX Netz einbinden und ihn über das Hausnetzwerk (IP) konfigurieren? Oder muss Programmierschnittstelle auch gleich KNX-Schnittstelle sein? Mir (meiner Frau) ist ein Router derzeit zu Teuer und da ich ja noch ne RS232 hab kam mir der Gedanke, das so wie beschrieben zu lösen. Wenn diese Konstellation funktionieren sollte, hab ich dann durch die RS232 irgendwelche Nachteile gegenüber eines IP-Routers?

    Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!

    LG Dennis

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    Liebe Grüße Dennis

    #2
    Der HS kann über RS232 angeschlossen werden, Nachteile gegenüber einer Lösung mit einem IP-Router entstehen dadurch keine. Ob Du allerdings Deine vorhandene Schnittstelle verwenden kannst, hängt davon ab, um welche es sich handelt. Mit den alten BCU1-basierten RS232-Schnittstellen kann der HS meines Wissens nicht angeschlossen werden.

    Laut Gira gehen:
    – Instabus Busankoppler UP 2 (Art.-Nr. 0645 00)
    – Instabus Datenschnittstelle FT 1.2 (Art.-Nr. 0504 00)
    – Instabus RS232-Anschlussleitung (Art.-Nr. 0906 00)
    – Via LAN mit Instabus IP-Router (Art.-Nr. 2167 00)
    – USB Datenschnittstelle (Art.-Nr. 1080 00)
    – USB Datenschnittstelle (Art.-Nr. 1070 00)

    Sollte Deine RS232 nicht geeignet sein, brauchst Du dennoch nicht viel Geld für einen IP-Router ausgeben. Eine USB-Schnittstelle reicht.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Moin!

      OK, erstmal danke für deine Erklärung. Wie macht sich denn der HS bemerkbar, wenn er über die RS232 keinen Buszugriff hat? Oder merk ich das nur wenn die Aktion die er ausführen soll nicht geht?
      Zur USB Schnittstelle... welche "günstige" wäre denn zu empfehlen? Ich weiss wohl, das die ABB Schwierigkeiten machen soll.

      Lg Dennis

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
      Liebe Grüße Dennis

      Kommentar


        #4
        Mit der Kombination Homeserver - RS232 habe ich keine eigenen Erfahrungen, ich gehe davon aus, dass bei fehlendem Buszugriff eine Fehlermeldung auf der Debug-Seite erscheinen müsste. Aber das kannst Du doch einfach ausprobieren. Wenn es eine BCU2-basierte Schnittstelle ist, sollte das in jedem Fall funktionieren, die können das FT1.2-Protokoll.

        Gira empfiehlt natürlich die Gira USB-Schnittstelle, aber die baugleichen aus der Insta-Gruppe gehen auch - kosten aber genauso viel, also...

        Ich habe meinen HS mit der Eibmarkt = Weinzierl-Schnittstelle angeschlossen, die funktioniert ebenfalls einwandfrei und dürfte die preiswerteste Lösung sein. MDT und ABB geht meines Wissens nicht.

        Marcus

        Kommentar

        Lädt...
        X