Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PM, BM - knifflig in Esszimmer/Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Positionierung PM, BM - knifflig in Esszimmer/Küche

    viele Grüße aus der sonnigsten stadt Deutschlands :-) ... und ich bin am Zeichnen statt beim Baden ...

    Ich würde sehr viel Wert auf eure Erfahrungen im Bereich Positionierung PM/BM legen.
    Ich hänge mal einen Plan an, Wohngeschoss, P=PM an Decke, B=BM an Wand.
    Die meisten Räume sind klar, aber über Anregegung oder Kritik würde mich natürlich auch dafür freuen.
    Probleme habe ich:
    1. Küche/Esszimer: wie würdet ihr denn da einen oder 2 PM oder BM anbringen, so dass möglichst klar wird ob jemand in Küche ODER Esszimmer ist ?
    (Momentan habe ich nichts eingezeichnet, da keine Idee)
    2. Treppe: die eingezeichnete Treppe kommt von unten, nach oben geht direkt drüber nochmals eine. Derzeit mit einem PM an der Decke gedacht.
    Habt ihr da bessere Vorschläge ?

    Wäre euch sehr dankbar für Ideen, ich muss bald die Deton-Decke geplant haben.
    viele Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Zunächst einmal - längliche Bauten finde ich cool. Mich würden die anderen Grundrisse und Ansichten auch mal interessieren. Wenn Du magst, freu ich mich über PN.

    Zu 1.

    Eine Lösung wäre ein PM, der Sektoren unterscheiden kann (z. B. Merten KNX Argus 630919 oder ABB PM/A 2.1.1, beide jeweils vier Sektoren und Deckenmontage - für die Wand gäbe es noch Merten KNX Argus 630619 mit zwei Sektoren).
    Damit Du Dir das grob vorstellens Kannst. Man könnten den 4-Sektoren PM an der Theke installieren. Wenn jemand in der Küche steht, kann Beleuchtung Küche/Szene Küche geschaltet werden. Die anderen beiden Sektoren würde dann in Richtung Esszimmer detekieren. Soweit ich die Merten Applikation deuten kann, kann auch die Reichweite der Sektoren eingestellt werden - was vielleicht im Hinblick auf das seperat zu detektierende Wohnzimmer nicht unbedeutend ist.
    Hinweis zum Merten: Die Sektoren trennen nicht scharf. Greentux kann dazu etwas sagen. Ebenso hat ChrisM Mertens an der Decke montiert und kann sicherlich auch etwas zu Trennung von Bereichen/Sektoren beitragen.

    Zu 2.
    Was möchtest Du denn machen?

    Kommentar


      #3
      Besten Dank, die von dir vorgeschlagenen PM werde ich mir gleich mal ansehen.

      zu 1:
      Hatte bisher die GIRA KNX PM im Visier, die lassen sich wohl auch "abblenden", mit einer Art Maske zum Ausschneiden, aber so wie ich das verstanden habe gilt das nur für die Reichweite (also ringförmig ausschneiden), nicht für Sektoren (Kreisabschnitte ausschneiden) - oder hat da jemand eine andere Erfahrung gemacht ?
      Klar, in dem Fall würde ich wohl 2 PM brauchen, jeweils mit 180 Grad abgeblendet

      zu 2:
      will eigentlich "nur" die Treppenbeleuchtung anschalten wenn benötigt, ausserdem die Flurbeleuchtung

      Kommentar


        #4
        Zu 2.
        Treppenbeleuchtung wird LED, oder? Wenn ja, könnte der Verbrauch/Leistung beim Betrieb vernachlässigt werden? Bewegung auf der Treppe zu detektieren ist nicht ganz so einfach und erfordert meist einen weiteren BWM/PM ausschließlich für den Treppenbereich.
        Könnte das Zusammenschalten der Treppenbeleuchtung mit der Flurbeleuchtung eine Lösung sein? Du würdest vielleicht nur einen BWM/PM im Flur/Treppenbereich des Stockwerks einsetzen müssen. Sofern es die Logik erlaubt, könnte Nachts auch nur die Beleuchtung der Treppe geschaltet werden und für die Beleuchtung ausreichend sein.

        Kommentar


          #5
          Je ein PM in den beiden "Austritt-Bereichen" der Treppe installieren und diese bspw. Flutlicht unten bzw. oben schalten, beide schalten aber auch das Treppenlicht (mit deutlich längerer Nachlaufzeit) ein.

          So haben wir das bei uns gelöst und sind mit der Variante sehr zufrieden...

          Gruß Hannatz

          Kommentar


            #6
            Milko, Hannatz,
            danke für eure Vorschläge, ich denke so in der Art werde ich es machen.
            Hannatz, du meinst also EINEN PM für Flur und Treppe zusammen und das auf jeder Etage, also so in der Art wie ich es gezeichnet hatte ?

            Stimmt auf jeden Fall, wenn ich LEDs nehme für Treppenbeleuchtung dann kann ich die, zur Not, auch dauerbeleuchten.

            Hat jemand mit dem ABB den Milko erwähnt hat schon Erfahrung ? Sieht vom Datenblatt nicht schlecht aus, ich nehme an die Sektoren können nicht per ETS deaktiviert werden sondern mit diesem i-Bus Tool von ABB ?
            Habe jedenfalls in der ETS Applikationsbeschreibung nichts gefunden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
              Hannatz, du meinst also EINEN PM für Flur und Treppe zusammen und das auf jeder Etage, also so in der Art wie ich es gezeichnet hatte ?
              Ha gerade noch einmal auf deiner Zeichnung nachgeschaut, stimmt in etwa mit unserer Positionierung im OG überein. Wichtig ist hier lediglich, das der PM nicht ganz "nach unten" schauen kann. Ist auf Zeichnungen schwer zu erkennen da halt dreidimensional...
              Wir haben in der Diele unten einen PM der dort das "normale" Licht geschaltet hat sowie die Treppenbeleuchtung (LED) schaltet, geht man dann die Treppe hoch erfasst der PM einen ca auf halber Höhe.
              Unterm Strich leuchten die Treppenlampen vielleicht mehr als notwendig, dafür tritt man aber nie im Dunkeln die Treppe rauf oder runter. Also 2 PM schalten zwei Deckenlampen plus die Treppenleuchten.
              Frage damit beantwortet?

              Gruss Hannatz

              Kommentar


                #8
                ja, vielen Dank für die Anregungen, ich denke für den Flur ist jetzt alles klar, für Küche/Esszimmer werde ich wohl den ABB PM 2.1.1 einsetzen.
                Was mir beim Lesen des Datenblattes aber noch unklar war:
                1. brauche ich für die 4 schlatbaren Zonen die Premium-Variante oder reicht auch basic ?
                2. werden die 4 Zonen in der ETS aktiviert ? Hat das schon mal jemand ausprobiert ? Oder geht das alles (nur) mit dem ABB i-Bus Tool ?

                Danke schon mal und viele Grüße aus Brasilien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                  2. werden die 4 Zonen in der ETS aktiviert ? Hat das schon mal jemand ausprobiert ? Oder geht das alles (nur) mit dem ABB i-Bus Tool ?
                  Falls man das Tool braucht würde ich vorher den Merten Argus verwenden. Habe einen ABB Dimmer bei dem die Firmware zu alt war so dass er mit neueren Versionen des Power Tools sich nicht programmieren lies. Erst als ein netter Forenmember dem Teil eine neue Firmware verpasst hat lief wieder alles... dann doch lieber direkt in der ETS!
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X