Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linknx: Persist auf /tmp/linknx/persist

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi

    Naja das WG also das Debian Linux holt sich die Zeit vom NTP.
    Damit hat das WG die aktuelle Zeit im System. (gelegentlicher Internetzugang vorausgesetzt).
    Bei mir dendet das WG die Zeit auf den Bus.
    Code:
    <!-- Zeit Datum -->
        <object id="cur_time"             gad="0/0/1"  type="10.001">Current Time</object>
        <object id="cur_date"             gad="0/0/2"  type="11.001" forcewrite="true">Current Date</object>
    
        <rule id="cur_time_date">
          <condition type="timer" trigger="true">
            <every>60</every>
          </condition>
          <actionlist>
            <action type="set-value" id="cur_time" value="now" />
            <action type="set-value" id="cur_date" value="now" />
          </actionlist>
        </rule>
    Also die richtige Zeit steckt in now drin vermute ich mal...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Ich hatte das regelmäßige Senden der Uhrzeit aus Linknx heraus mal 'ne Zeit lang als Überwachungsfunktion genutzt, um zu überprüfen, ob Linknx noch läuft.
      Hi Stefan,

      ist hier nicht das Problem? So wie ich Dich verstehe, ist es nicht die Uhrzeit, die Dich interessiert, sondern nur ein "HeartBeat", und das kann doch ruhig eine 1 alle 5 Minuten sein, oder?

      Und die Uhrzeit lässt man sich normal vom WG auf den Bus schicken...

      Und selbst wenn es die Uhrzeit sein soll: Die hast Du Dir ja irgendwie beschafft (z.B. so wie im Beispiel von Bodo), und hast doch sowieso nicht die aus dem persist genommen, oder?

      @Bodo: Was ist denn "forcewrite" bei linknx?

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        @Bodo: Was ist denn "forcewrite" bei linknx?
        Hoi Waldemar

        Ehrlich? Keine Ahnung. Finde ich bestimmt nicht mehr die Stelle...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Forcewrite = der Status z.B. 1 wird auf alle Fälle geschrieben auch wenn im persistance speichert schon ne 1 steht. Wenn die flag nicht gesetzt ist und in persistance schon ne 1 steht wird diese nicht auf den Bus geschrieben, auch wenn dies durch eine Logik oder ähnliches nötig wäre.

          Gruß

          Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2

          Kommentar


            #20
            Danke,

            kannte ich nicht. Hab ich aber dann in der Doku gefunden, ist inzwischen depricated.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Hoi Waldemar

              Kannst Du den Link zu der Doku posten, wär nett.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Ja klar!

                Syntax_before_0.0.1.25

                Ist jetzt durch das f bzw. s flag abgelöst.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Hoi

                  Ja danke, da hatte ich wohl etwas uraltes hervorgekramert.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab' bei den persists jetzt mal etwas ausgemistet, und stosse jetzt auf ein praktisches Problem:

                    Ich verwende immer mal Werte für andere Anwendungen, und hatte mir zur Gewohnheit gemacht, die aus den jeweiligen persist-Files zu kopieren, weil's am einfachsten ist.

                    Ich bin mir schon bewusst, dass ich per groupsreadresponse die Werte direkt vom Bus abfragen kann - aber das Standardoutput ist dann doch sehr unfreundlich, wenn man einfach nur einen Wert haben will, z.B. eine Temperatur in °C.

                    Gibt's da was praktischeres?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X