Hallo KNX-Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und habe schon etliches gelesen und mir mittlerweile meine Meinung gebildet -> Ein Neubau ohne KNX ist schon ein Altbau. Trotz der unzähligen gelesenen Beiträge wollte ich eure Meinung zu meinem Projekt hören.
In drei Wochen wird die Bodenplatte für mein EFH erstellt und mittlerweile drängt das Thema Elektro. Leider habe ich mich in der Planung/Finanzierung falsch lenken lassen und nun ein relativ kleines Budget für die Elektroinstallation. Meine wesentlichen Wünsche sind mit einer konventionellen Installation auch möglich, diese verdoppeln aber auch schon meine Elektrobudget und ich habe noch keinen wirklichen Komfort. So genug geschwafelt - Fakten!!!
Bungalow, 112m² Wohnfläche, kein Keller, begehbarer Spitzboden, 5x Fussbodenheizung, 8x elektr. Rolläden - Grundriss im Anhang.
Ich möchte zunächst folgendes über KNX realisieren.
Meine Wahl (bin komplett bei B+J, der übersichtlichkeit halber). Da der Grundriss relativ klein ist und das Wohnzimmer zentral im Haus werde ich dort einen Präsenzmelder installieren der bei Abwesenheit aktiviert wird (als Alarmanlage).
Nun meine Fragen:
Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen?
Was kostet die ungefähre Verkabelung?
Einige Fragen werden bestimmt noch aufkommen.
ich bin neu hier im Forum und habe schon etliches gelesen und mir mittlerweile meine Meinung gebildet -> Ein Neubau ohne KNX ist schon ein Altbau. Trotz der unzähligen gelesenen Beiträge wollte ich eure Meinung zu meinem Projekt hören.
In drei Wochen wird die Bodenplatte für mein EFH erstellt und mittlerweile drängt das Thema Elektro. Leider habe ich mich in der Planung/Finanzierung falsch lenken lassen und nun ein relativ kleines Budget für die Elektroinstallation. Meine wesentlichen Wünsche sind mit einer konventionellen Installation auch möglich, diese verdoppeln aber auch schon meine Elektrobudget und ich habe noch keinen wirklichen Komfort. So genug geschwafelt - Fakten!!!
Bungalow, 112m² Wohnfläche, kein Keller, begehbarer Spitzboden, 5x Fussbodenheizung, 8x elektr. Rolläden - Grundriss im Anhang.
Ich möchte zunächst folgendes über KNX realisieren.
- Einzelraumregelung der Fussbodenheizung (5-Räume) über Zeit und Soll-Temperatur
- Fahren der Rolläden nach Astro/Kalender
- Dimmen einiger Lampen
- PM in der Diele
- Schalten aller Aussensteckdosen gemeinsam
- 1-Schalter pro Raum
Meine Wahl (bin komplett bei B+J, der übersichtlichkeit halber). Da der Grundriss relativ klein ist und das Wohnzimmer zentral im Haus werde ich dort einen Präsenzmelder installieren der bei Abwesenheit aktiviert wird (als Alarmanlage).
- 1x BUSCH-JAEGER 6180-102 Spannungsversorgung 640 mA
SELV
ArtNr.: 174_00152 - 5x BUSCH-JAEGER 6320/58-24G Bedienelement mit...
5/10fach
ArtNr.: 174_00227 - 1x BUSCH-JAEGER 6320/30-24G Bedienelement mit...
3/6fach
ArtNr.: 174_00206 - 1x BUSCH-JAEGER 6196/83-102 Rollladenaktor, 8-fach
6 A / 8-fach
ArtNr.: 174_00106 - 1x BUSCH-JAEGER 6197/14-101 Universal-Dimmaktor...
6x 315 W/VA bis 1x 1890 W/VA -
ArtNr.: BJ6197-0-0023 - 2x BUSCH-JAEGER 6131/10-24 Busch-Wächter , alpinweiß
Präsenz tech KNX
ArtNr.: 174_00068 - 1x BUSCH-JAEGER 6164/45 Ventilantrieb-Aktor , 6-fach
6-fach
ArtNr.: 174_00123 - 30x Steckdosen
- 4x Netzwerk
- 4x SAT
- 1x ETS4 Pro
Nun meine Fragen:
Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen?
Was kostet die ungefähre Verkabelung?
Einige Fragen werden bestimmt noch aufkommen.
Kommentar