Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Bungalow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Bungalow

    Hallo KNX-Gemeinde,

    ich bin neu hier im Forum und habe schon etliches gelesen und mir mittlerweile meine Meinung gebildet -> Ein Neubau ohne KNX ist schon ein Altbau. Trotz der unzähligen gelesenen Beiträge wollte ich eure Meinung zu meinem Projekt hören.

    In drei Wochen wird die Bodenplatte für mein EFH erstellt und mittlerweile drängt das Thema Elektro. Leider habe ich mich in der Planung/Finanzierung falsch lenken lassen und nun ein relativ kleines Budget für die Elektroinstallation. Meine wesentlichen Wünsche sind mit einer konventionellen Installation auch möglich, diese verdoppeln aber auch schon meine Elektrobudget und ich habe noch keinen wirklichen Komfort. So genug geschwafelt - Fakten!!!

    Bungalow, 112m² Wohnfläche, kein Keller, begehbarer Spitzboden, 5x Fussbodenheizung, 8x elektr. Rolläden - Grundriss im Anhang.



    Ich möchte zunächst folgendes über KNX realisieren.
    • Einzelraumregelung der Fussbodenheizung (5-Räume) über Zeit und Soll-Temperatur
    • Fahren der Rolläden nach Astro/Kalender
    • Dimmen einiger Lampen
    • PM in der Diele
    • Schalten aller Aussensteckdosen gemeinsam
    • 1-Schalter pro Raum
    Steckdosen möchte ich nur die Äußeren schalten (alle aus/ein).


    Meine Wahl (bin komplett bei B+J, der übersichtlichkeit halber). Da der Grundriss relativ klein ist und das Wohnzimmer zentral im Haus werde ich dort einen Präsenzmelder installieren der bei Abwesenheit aktiviert wird (als Alarmanlage).
    • 1x BUSCH-JAEGER 6180-102 Spannungsversorgung 640 mA
      SELV
      ArtNr.: 174_00152
    • 5x BUSCH-JAEGER 6320/58-24G Bedienelement mit...
      5/10fach
      ArtNr.: 174_00227
    • 1x BUSCH-JAEGER 6320/30-24G Bedienelement mit...
      3/6fach
      ArtNr.: 174_00206
    • 1x BUSCH-JAEGER 6196/83-102 Rollladenaktor, 8-fach
      6 A / 8-fach
      ArtNr.: 174_00106
    • 1x BUSCH-JAEGER 6197/14-101 Universal-Dimmaktor...
      6x 315 W/VA bis 1x 1890 W/VA -
      ArtNr.: BJ6197-0-0023
    • 2x BUSCH-JAEGER 6131/10-24 Busch-Wächter , alpinweiß
      Präsenz tech KNX
      ArtNr.: 174_00068
    • 1x BUSCH-JAEGER 6164/45 Ventilantrieb-Aktor , 6-fach
      6-fach
      ArtNr.: 174_00123
    • 30x Steckdosen
    • 4x Netzwerk
    • 4x SAT
    • 1x ETS4 Pro
    Bei den Geräten + Software komme ich auf ca. 4.500€. Anschluss für eine Wetterstation und Controlpanel wird vorgesehen.

    Nun meine Fragen:

    Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen?
    Was kostet die ungefähre Verkabelung?

    Einige Fragen werden bestimmt noch aufkommen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Kurze Anmerkungen:

    - Präsenzmelder sind nicht für Alarmfunktionen geeignet, lieber einen Alarmbewegungsmelder installieren
    - Ich finde in Deiner Liste keinen Schaltaktor
    - Bei dem Dimmaktor sind keine LED oder Energiesparlampen nutzbar, bitte beachten
    - Da heutzutage fast alles Netzwerk benötigt (Fernseher, Internetradios, Netzwerkspeicher, etc.) halte ich 4 Anschlüsse für deutlich zu wenig. Da ärgert man sich später
    - Bei Deiner Installation würde die ETS4-lite genügen (bis 20 Geräte), ist deutlich günstiger.

    Angebot für die Verkabelung am besten von 2-3 Elektrikern einholen, das

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort..


      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Kurze Anmerkungen:
      - Präsenzmelder sind nicht für Alarmfunktionen geeignet, lieber einen Alarmbewegungsmelder installieren
      Okay, wird vorgesehen.

      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      - Ich finde in Deiner Liste keinen Schaltaktor
      Bei mir wäre er dann einfach oder?!? Nämlich für den Stromkreis der Außensteckdosen..

      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      - Bei dem Dimmaktor sind keine LED oder Energiesparlampen nutzbar, bitte beachten
      - Da heutzutage fast alles Netzwerk benötigt (Fernseher, Internetradios, Netzwerkspeicher, etc.) halte ich 4 Anschlüsse für deutlich zu wenig. Da ärgert man sich später
      Das mit dem Dimmaktor war mir bewusst, danke. Netzwerk werde ich dann per HUB auftrennen, sollte es doch mal von Nöten sein.

      Kommentar


        #4
        Mehr Steckdosen...!
        (Beispiel Küche: Toaster, Radio, Mixer, etc.)
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          bin da Ordnungsfanatiker... Nur die Kaffeemaschine bleibt dauerhaft draußen, der Rest wird im Schrank verstaut.

          Kommentar


            #6
            Trotzdem würde ich da an der Arbeitsplatte statt einer einfach eine dreifach Steckdose machen - davon kann man echt nie genung haben. In der Küche würde ich auch eher nur Steckdosen mit Klappdeckeln nehmen, die sind einfacher sauber zu machen ~> Fettspritzer.

            Auch im Arbeitszimmer, der Wand mit der Tür würde ich welche spendieren.

            Ganz grundsätzlich würde ich es halt immer so machen, dass du in "jeder Ecke" eine hast.

            Kommentar


              #7
              - Schaltaktor wäre dann mindestens 2-fach, da der Preisunterschied aber gering ist, würde ich einen 4-fach empfehlen... es findet sich immer etwas, das über KNX geschaltet werden soll. Achte wegen den Steckdosen auch darauf, das er 16A schalten kann.

              - Netzwerk aufsplitten über Switch endet spätestens dann, wenn Telefon und Netzwerk an einer Stelle betrieben werden sollen.
              Ich würde zumindest die Kabel vorsehen, auch wenn Du erst mal keine Dosen einbaust. In Zeiten wo Kühlschränke online sind, kann man nicht genug Netzwerkanschlüsse haben... meine Einschätzung, Du kannst natürlich machen wie Du denkst, ist ja Dein Haus.

              Kommentar


                #8
                Deswegen bin ich ja hier, Tipps abholen und dankbar dafür sein. Und wenn ich mal auf einen Tipp nicht höre, dann kann ich später in diesen Thread gucken und sagen "Mist, er hat es mir gesagt!" oder warte ich auf den WLAN-Kühlschrank

                Die Steckdosenanzahl werde ich noch erhöhen. Arbeitszimmer und Küche sind wirklich ein paar zuwenig. Stichwort "Klappdeckel" ist auch sehr gut, habe ich bisher in der Küche nicht mit berücksichtigt.

                Noch ein Frage: Wenn ich den Bus parametriesieren will fehlt mir anscheinend noch eine Schnittstelle. IP oder USB?

                Kommentar


                  #9
                  Ganz klar IP, denn somit kannst du übers LAN aus dem ganzen Haus ganz bequem drauf zugreifen.
                  Da würd ich aber nicht unbedingt eine von BJ nehmen, sondern vielleicht eher die von Eibmarkt - kostet ~140€.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                    Ganz klar IP, denn somit kannst du übers LAN aus dem ganzen Haus ganz bequem drauf zugreifen.
                    Da würd ich aber nicht unbedingt eine von BJ nehmen, sondern vielleicht eher die von Eibmarkt - kostet ~140€.
                    Genau richtig... außerdem hast Du die Option Fernzugriff, auch wenn Du es erst mal nicht brauchst und Du kannst auch drahtlos über WLAN programmieren und schalten wenn gewünscht.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar USB Schnittstelle von Gira wenn auch ein Homeserver im Spiel ist.
                      Dann hab ich den selben Komfort wie mit IP.

                      PS.: oder Wiregate als IP Router nicht vergessen
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        Die Gira USB Schnitstelle ist aber teuer als die IP Schnitstelle von Eibmarkt. Ferner bist du dann, auf den HS angewisen um via LAN auf den Bus zugreifen zu können. Einen Mehrwert bietet dieses "Konstrukt" doch eher nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok muss dir mit deinem Argument recht geben, wollt den TE aber noch mal zum Nachdenken bringen da auch USB wegen der Netzwerk Unabhängikeit aber halt in Verbindung eines HS seine Berechtigung hat.
                          @Micha: Falls du vermehrt Tempsensoren für deine Fußbodensteuerung einsezten möchtest würde ich halt das Wiregate nicht ausser acht lassen und dann könntest du dir den IP Router sparen!
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                            [...]auch USB wegen der Netzwerk Unabhängikeit aber halt in Verbindung eines HS seine Berechtigung hat.
                            [...]
                            in Verbindung und unabhängig - passen einfach nicht zusammen
                            Eine USB Schnittstelle ist auch nicht wirklich günstiger als die IP Schnittstelle von Eibmarkt; von daher spricht eigentlich nichts mehr dafür eine USB Schnittstelle zu kaufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                              Eine USB Schnittstelle ist auch nicht wirklich günstiger als die IP Schnittstelle von Eibmarkt; von daher spricht eigentlich nichts mehr dafür eine USB Schnittstelle zu kaufen.
                              So ist es...

                              Abgesehen davon... in dem Objekt wird es keinen Homeserver geben, also ist das überhaupt keine Option.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X