Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel, Wohnungsstation und Visu - Bitte um Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türklingel, Wohnungsstation und Visu - Bitte um Feedback

    1. Hintergrund
    Meine bessere Hälfte hat den Wunsch geäußert, Visu und Haustürkommunikation mit (je Stockwerk) nur einem Gerät an der Wand zu erschlagen. Ist bei etwas Nachdenken ja eigentlich auch plausibel.

    An der Haustür wollte ich Gira-Komponenten einsetzen. Video ist nicht notwendig. Die (sich eigentlich anbietende) Variante mit Gira HS und Control 9 ist schick, uns aber deutlich zu teuer.
    An den Montageorten für die Wohnungsstationen kommt jeweils ein Cat7 aus der Wand, verdrahten lässt sich also so ziemlich alles.

    2. Lösungsansatz
    Die Türkommunikation wird mit einem Gira-TK-Gateway ausgestattet, das wiederum an der (sowieso vorhandenen) FritzBox 7270 hängt.
    Auf dieser läuft ein Asterisk o.ä., der bei einem Anruf vom TK-Gateway SIP-Verbindungen initiiert.
    Anstelle der Türsprechstellen werden 7"-Android-Tablets auf den Stockwerken montiert, auf denen nur SIP-Client und Webbrowser (für die Visu) laufen. Die Low-End-Teile bekommt man für quasi lau hinterhergeworfen, es braucht ja kein Superdupergerät mit 64 GB Flash und HSPA.
    Beim Klingeln an der Tür bimmeln dann die Tablets, an ihnen kann man dann sprechen und über DTMF auch die Tür öffnen.

    3. Bedenken
    • Tablets lassen sich nur über WLAN anbinden, das trotz WPA2 möglicherweise zu hacken ist. Wenn dann jemand per Laptop von außen die Tür aufmacht, ist das ziemlich unlustig. Oder kennt jemand ein Tablet mit Ethernet-Anbindung?
    • Wie lange die Billig-Tablets im Dauerbetrieb durchhalten, ist unklar - andererseits ist Ersatz schnell beschafft.
    • Die Stromversorgung ist notgedrungen eine Bastellösung.
    • Ich habe von SIP bisher immer weit die Finger gelassen und die These vertreten, VoIP sei die schlechte Lösung eines nichtexistenten Problems.

    Ich würde mich über Kommentare freuen, Erfahrungen mit ähnlichen Setups über Vorschläge, wie man es besser lösen könnte. Am meisten Bauchweh macht mir das Sicherheitsthema, dazu hatte ich noch zwei Ansätze:
    • Ein eigenes WLAN nur für die Türkommunikation (und entsprechend auch eine eigene Fritzbox ohne Verbindung zum Netz)
    • Türöffnen über einen separaten physischen Taster anstatt über WLAN/SIP.

    Gruß,


    Max

    #2
    Concept question.

    if the idea is to speak to your guests and to open the door from the portable tablet device, then you have in any case to use wi-fi (or you plan to have terminal, stationary tablets - in this case you will again have to get up, walk a little to the nearest tablet, talk and open the door - not much of a difference if you just use one or several ordinary door talk/open sets.)

    The question about the IT/hacker burglars is very well placed. Now, maybe I grow conservative but I wouldn't trust WPA2 either.

    Another question to think about is what will happen when the fritz box which is expected to play a central role in your door/security handling gets unexpectedly by chance out of order - will you manage to come home from outside or open the door for your guests?

    Since you ask for oppinion/advice I would advice you to keep the door handling/security installation as simple, robust and long lasting as possible and also more or less apart from the other not so important networks for automated home tasks.

    Best Regards,

    Kommentar


      #3
      Wenn der WPA2 nicht reicht, dann setzt doch zusätzlich noch einen VPN Server auf - so dass die SIP Verbindungen nur über VPN laufen können.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sanjiro Beitrag anzeigen
        if the idea is to speak to your guests and to open the door from the portable tablet device, then you have in any case to use wi-fi (or you plan to have terminal, stationary tablets - in this case you will again have to get up, walk a little to the nearest tablet, talk and open the door - not much of a difference if you just use one or several ordinary door talk/open sets.)
        Ich antworte mal auf deutsch, Sanjiro scheint es jedenfalls sehr gut lesen zu können.

        Angedacht waren tatsächlich stationär angebrachte Tablets. Die muss ich dann wenigstens nicht im ganzen Haus suchen und dem Nachwuchs wieder abringen ;-)

        Ich werde mal ein Experiment starten mit dem Odys Look und diesem Adapter - lt. diverser Android-Seiten funktioniert das. Dann müsste ich auf WLAN verzichten können. Es fehlt dann nur noch ein Gehäuse, um das ganze hässliche Gekabele an der Wand zu verdecken.

        Zitat von Sanjiro Beitrag anzeigen
        Another question to think about is what will happen when the fritz box which is expected to play a central role in your door/security handling gets unexpectedly by chance out of order - will you manage to come home from outside or open the door for your guests?
        Reinkommen ist nicht das Problem, der außen montierte Gira Fingerprint betätigt unabhängig von der Fritzbox das Motorschloss. Ggf. spendiere ich noch einen separaten Gong. Dann ist die schlimmste Ausfallerscheinung, dass ich eben zur Tür laufen muss...eher keine Katastrophe bei unserem Häuschen. Blöd wäre nur ein Stromausfall.

        Die Idee mit dem VPN ist auch nicht schlecht, danke für die Anregung!

        Max

        Kommentar

        Lädt...
        X