Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge 24V oder 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Yes, es fehlten die Hunde, sonst hätte ich den Vorschlag nicht gemacht!

    Kommentar


      #17
      Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
      An den Türen besser zwei einplanen um zwischen Kipp und Offen unterscheiden zu können (Raffstores sollen nicht fahren wenn Tür offen)?
      Kommt darauf an, was alles Du unterscheiden willst:
      Fenster/Tür zu und verriegelt
      Fenster/Tür zu aber nicht verriegelt
      Fenster/Tür gekippt (bei Tür sofern diese auch gekippt werden kann)
      Fenster/Tür offen
      Willst Du alles unterscheiden brauchst Du möglicherweise 3 Schalter...

      Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
      Kann man Reed Kontakte auch parallelschalten? Spricht doch nichts dagegen?
      Technisch (elektrisch) ist parallel oder auch in Reihe OK. Ob es funktionell auch sinnvoll ist, hängt eben von Deinen Anforderungen ab.

      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      In Reihe könnte dann funktionieren, aber hier gibt es evtl. dann Probleme mit dem "Einschaltstrom" beim Schließen der FKs. Darüber hat StefanW mal einen sehr ausführlichen Artikel im Wiregate Unterforum geschrieben (SuFu benutzen). Sicher bin ich mir nicht, aber ich würde es nicht tun
      Das hat aber nichts mit Reihen-oder Parallelschaltungen zu tun sondern die zu schaltenden Stromimpulse hängen von den Leitungslängen und den verwendeten Spannungen ab, die Anzahl der Kontakte ist da egal, da es dabei immer nur den "erwischt", der letztendlich tatsächlich den Stromkreis öffnet oder schließt. Stefan hat anschaulich und ausführlich dargelegt, warum lange Leitungen und/oder höhere Spannungen die Lebensdauer der Kontakte drastisch reduzieren können.

      Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
      Mir ging es um folgendes:
      Türen auf oder zu wegen der Jalousien
      Fenster auf zu wegen der Wohnraumlüftungsanlage

      Deshalb auch der Hintergrund mit dem Parallel / Reihe schalten. Wenn ein Fenster auf kipp steht kann die WLA nicht vernünfitig arbeiten.

      Dennoch vielen Dank!
      Auch wenn es mehr Aufwand bedeutet würde ich jeden Kontakt einzeln abfragen, zusammenfassen kannst Du sie später in der Logik immer noch, elektrisch schon zusammengefasste später aber nicht mehr trennen. Und ich glaube nicht, das Du wegen eines gekippten Fensters gleich die WLA abschalten wirst, bei mehreren dagegen ist es ggf. sinnvoll.
      Dabei würde ich bei Fenstern nur auf geschlossen und verriegelt prüfen. Ob ein Fenster tatsächlich auch auf (egal ob gekippt oder anders) ist, oder noch zu ist in so fern egal, als das sich das durch Wind oder Druckschwankungen im Haus jederzeit ändern kann. Nur ein verriegeltes Fenster bleibt auch sicher zu - im Sinne sowohl der Lüftungsanlage als auch der Einbruchsversicherung (die gekippte Fenster und Türen praktisch ausnahmslos als offen betrachten).
      Bei Türen macht eine getrennte zusätzliche Erkennung von gekippt Sinn, da dann die Raffstores oder Jalousien weiterhin laufen dürfen. Ist eine Tür weder verriegelt noch gekippt spielt es dagegen keine Rolle, ob sie tatsächlich auch offen ist, man will sich ja wohl nicht aussperren...

      Bei der zu erwartenden Anzahl an Kontakten und die zu erwartenden Leitungslängen bis zur UV würde ich diese wie schon weiter oben vorgeschlagen dezentral mit extra dafür vorgesehenen Tasterschnittstellen abfragen.

      Was die Lebensdauer der Kontakte angeht sollte man sich aber auch fragen, wie oft ein Fenster oder eine Tür tatsächlich betätigt wird. Natürlich klingt es zunächst nach einem gewaltigen Unterschied, ob ein Schalter 10Mio Schaltspiele aushält, oder nur 100000. Aber wie viele Öffnungs-/Verriegelungsvorgänge hält eine durchschnittliche Fenstermechanik aus? Vermutlich deutlich weniger als der Kontakt. Kritisch wird es doch nur, wenn so ein Kontakt schon nach einigen Hundert Schaltspielen defekt ist, aber dann hat man mehr falsch gemacht als nur zu lange Leitungen oder etwas zu hohe Spannungen zu verwenden.
      Tessi

      Kommentar

      Lädt...
      X