Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windrichtungsabhängige Programmierung von Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16

    Somit sind zwei KNX-Sensoren vorhanden
    1. Wetterstation Basic
    2. KNX-Sonnensensor

    Somit klappt das mit den beiden Fassaden "Süd" und "West" unabhängig.
    Habe ich überlesen.
    Nun kommt es darauf an, welcher Helligkeitssensor von Merten gemeint ist. Wenn es der 663991 KNK Helligkeitssensor- und Temperatursensor ist, dann hat auch dieser in der Applikation alles notwendige für eine Sonnenschutzfunktion enthalten.
    Somit müsste ich meine Aussage bezüglich zusätzlicher Steuerung Komponentenauswahl zurück ziehen

    Also Applikationsbeschreibung lesen und auf geht's.
    Oder Phillip muss sein Problem genauer beschreiben
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Erstmal Danke für die bisherige Hilfe.

      Es ist so, das ich mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt wurde, und an den Gegebenheiten wie ich sie jetzt habe nicht mehr ändern kann.Denn der Bau ist fast abgeschlossen, und der BH will kein Geld mehr investieren.
      Desweiteren bin ich eben kein Profi ,zwar Elektriker und mit der ETS und KNX ein wenig vertraut aber eben nur auf Licht an und aus , sowie heizen und Kühlen und das hab ich mir mehr oder weniger selber beigebracht.

      Deswegen suche ich ja hier ein wenig Rat.Ich soll also aus den schon installierten Sachen "Gold machen", und weiß ehrlich nicht wie,da ich mit Statusmeldungen und Lamellenhöhe und so nie gearbeitet habe.Ich habe auch keine Art Übungsanlage zum ausprobieren.

      Und Peter hat es schon gut getroffen was mein Problem und die gesuchte Lösung angeht.

      Wenn also irgendwer hier aus meinen Gegebenheiten was Gutes machen kann, dann wäre ich sehr dankbar.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        wir helfen doch gerne.
        Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
        Die Wetterstation an sich hab ich ja programmiert bekommen,und das läuft auch
        Was bedeutet das? Hast du hier schon die Sonnenschutz Applikation in Gang bekommen, oder meinst du damit, dass du die Wetterstation soweit programmiert hat, dass du die Werte (Windgeschwindigkeit, Helligkeit usw.) auf den Bus bekommen hast?
        Lese dir bitte, wenn noch nicht geschehen, die Applikationsbeschreibung der Wetterstation und des Sensors durch. Die Applikation Sonnenschutz ist bei beiden nahe zu gleich umgesetzt.
        Du verwendet die der Wetterstation für die Jalousien der Südseite, und die des Helligkeitsensors für die Westseite. Wie es schon Peter in Beitrag 7 beschrieben hat
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Ja ,ich habe die Sonnenschutzapplikation der Wetterstation mit Hilfe programmiert bekommen.Also die Jalousien(ALLE , nicht Süd/West getrennt) fahren bei Sonneneinstrahlung runter. Jetz soll die bisherige Anlage aufgeteilt werden undzwar so , die Wetterstation(Ausrichtung Süden) alle Süd-Jalousien runterfährt , und der Helligkeitssensor(Ausrichtung West) soll alle West-Jalousien fahren.Aber ich komm eben nicht damit klar wie ich den Sensor integriere.Im Moment läuft das Ding über ne Szene.

          Kommentar


            #20
            Das hört sich doch erst einmal gut an.
            Welchen Sensor hast du den nun? Den von mir in Beitrag 16 angenommen? Dieser hat doch die gleiche Applikation Sonnenschutz, wie die Wetterstation. Somit einfach wie bei der Wetterstation programmieren. Halt für Westen, wenn dieser dahin ausgerichtet ist.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Ja das ist der Sensor.

              Vielleicht hab ich noch was in meiner Schilderung unterschlagen, undzwar sind die Jalousien , da es von Anfang an nicht so geplant war , nacheinander auf den Aktor geklemmt.Nicht nach Nord,Süd,Ost,West sondern einfach nach Nummern die vorgegeben waren.Und da verstehe ich nicht wie der Sensor in meine Bestehende Steuerung die Jalousien der West-Seite schaltet.

              Kommentar


                #22
                Gut.
                Du bekommst aber raus (Handbetrieb, Taster drücken und Aktor kontrollieren), welche Aktorausgang, welche Jalousie (Nummer) fährt. Somit auch welche nur nach Süden liegen, und welche nur nach Westen. Das sollte ja kein Problem sein
                Dann hast du normalerweise bei allen Aktorausgängen das Objekt Langzeitbetrieb (bei einer 1 zu, bei 0 auf), und die Objekte Position Jalousie (100% Jalousie fährt zu, 0% Jalousie auf) und Position Lamellen (100% Lamellen zu, 50% Lamellen waagerecht, 0% Lamellen "Auf" + natürlich Zwischenschritte).
                Wenn es nur darum geht, dass die Jalousien nur ganz zu fahren sollen, legst du in die Gruppenadressen der Jalousien, z.B. die nach Süden, das Objekt (Auf/ZU) des jeweilige verantwortlichen Sensors. Hier müsste schon das Langzeitobjekt des jeweiligen Tasters, wenn vorhanden, eingestellt sein. Fertig. Ist eigentlich ganz einfach.

                Wenn du aber die Jalousie zwar runter fahren möchtest, aber die Lamellen nicht ganz zu fahren sollen, was ja auch nicht unbedingt notwendig ist. Ist ja auch der Vorteil der Jalousien.
                Dann musst du mit dem Objekt Position Lamelle des Aktors (eigene Grppenadresse notwendig) und dem Objekt Lamelle des Sensors arbeiten.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Hey

                  Habe jetz endlich meinen Laptop wieder in Gang bekommen, und wollte nochmal fragen wie ich nun die Programmierung hinbekomme.Das sidn für mich wieder neue Parameter wo ich nicht so wirklich klarkomme mit.
                  Habe auch die Wetterstation und den Helligkeitssensor mal als Bilddatei mit angehangen, damit ich auch weiß wovon Ihr redet.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    hast du mittlerweile alle offenen Fragen geklärt, welche Jalousien nach welchen Himmelsrichtungen usw.?
                    Alles andere habe ich versucht im letzten Beitrag zu erklären. Lese die Applikationsbeschreibung und meine Erklärung, dann dürfte es kein Problem sein
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X