Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preussen Motion 360 träges senden der Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Preussen Motion 360 träges senden der Werte

    So, hatte heute mal wieder Zeit mich meinem kleinen Testaufbau zu widmen und bin gerade etwas enttäuscht vom Preussen, die Werte die er auf den Bus sendet sind eigenartig.

    1.) Temperatur
    ich sende mir die Temperatur auf den Smartsensor direkt daneben, dieser zeigt aktuell 25,6° an, der Preussen eigentlich immer 28°
    Wenn ich mir das Buslog ansehe, dann schaltet er den ganzen Tag nur zwischen 27 und 28 hin und her.


    Code:
    2012-08-21 09:07:02.363,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 A3,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-08-21 16:48:42.867,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 BC,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-08-21 16:48:48.867,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 A3,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 ...
    2012-08-21 19:39:53.571,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 A3,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-08-21 19:40:57.563,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 BC,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-08-21 19:46:15.523,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 A3,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-08-21 19:54:01.463,A_GroupValue_Write,1.1.7,0/1/0,12 BC,12,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
    das geht so den ganzen Tag

    2.) Die Helligkeit
    irgendwie ist das sehr träge, nach dem Einschalten des Lichts dauert es fast 30s bis der Wert langsam richtig angezeigt wird.


    Eigentlich versuche ich hier gerade eine vernünftige Lösung für das Schalten bei Dunkelheit zu finden, bzw. dass das Licht an bleibt solange wer da ist. Hier habe ich ja grundsätzlich das Problem, dass es durch das eingeschaltene Licht so hell ist, dass er sich deaktivert (nach der Zeit)

    Meine Idee wäre eine Programmierung so in der Art:
    Ausgang inaktiv + Helligkeit <50 + Bewegung => einschalten
    Ausgang aktiv + Helligkeit egal + Bewegung => schalten

    hab nur noch nicht ganz rausgefunden, wie ich das mit dem PM selber hinbekomme, ohne hier eine externe Logik zu verwenden. Geht das überhaupt?

    lg, chris

    #2
    Ich dachte der Preußen Motion 360 wäre ein BWM und kein PM?

    Kommentar


      #3
      Ist auch ein BWM. Es gibt, soweit ich das gesehen habe, auch keine Einstellung, dass bei weiterer Bewegung die Leuchtdauer verlängert werden kann. Ich denke, dass sich beim preussen ein kurzfristiges aus- und wieder einschalten nicht verhindern lassen wird.


      Mit der Helligkeitsmessung habe ich allerdings auch so meine Schwierigkeiten beim preussen. Allerdings schalten die bei mir fast immer ein, obwohl der Grenzwert nur noch zwischen 0 und 1 Lux (ich habe mich von 50 Lux immer weiter herunter gearbeitet, ohne wirkliche Verbesserung) liegen. Eine Kalibrierung über einen Korrekturfaktor, scheint es nicht zu geben. Ein bisschen blöd.
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #4
        Ja,
        habe auch die erfahrung gemacht das es keine vernünftige Kalibrierung zu diesem Gerät gibt. Was möchteste Du den mit der Temperatur an der Decke schalten? Die Heizung? Die Wohlfühltemperatur wird eingentlich immer in einer Höhe zwischen 1,40/1,50m gemessen. Also dort wo ein Wandraumthermostat gesetzt wird. Wärme steigt nach oben, Du dürftest immer an der Decke eine andere Temp. messen. Heizungssteurungen würde ich nicht darüber steuern.

        Kommentar


          #5
          Für die Temperatur hat der preussen eine Kompensations-Einstellung (+- 5 K in 1 K Schritten). Die Temperatursteuerung erübrigte sich bei uns allerdings, da wir eine Deckenstrahlheizung haben. Da macht die Messung an der Decke noch weniger Sinn.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar


            #6
            Sorry, natürlich mein Fehler, ist natürlich ein BWM statt PM.

            Die Kalibrierung habe ich schon verwendet und mit -2 das jetzt an den Smartsensor angeglichen, bin mal gespann ob ich jetzt andere Werte als dauerndes Schalten zwischen 25/26 bekomme.

            Mir geht es bei der Temperatur hier wenig um konkrete Regelaufgaben, aber trotzdem wäre es praktisch zu erkennen, welche Temperatur es im Keller hat

            Kommentar


              #7
              Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
              Meine Idee wäre eine Programmierung so in der Art:
              Ausgang inaktiv + Helligkeit <50 + Bewegung => einschalten
              Ausgang aktiv + Helligkeit egal + Bewegung => schalten

              hab nur noch nicht ganz rausgefunden, wie ich das mit dem PM selber hinbekomme, ohne hier eine externe Logik zu verwenden. Geht das überhaupt?

              lg, chris
              Ich möchte die gleiche Logik umsetzen. Die Lösung könnte sein, im Logikmodul B im BWM die Eingänge "Bewegung" und "externes Signal via Bus" zu aktivieren. Das dann neu hinzukommende Kommunikationsobjekt "Eingang B externes Telegramm" muss dann mit dem Schaltzustand des Aktorkanals für das entsprechende Licht verbunden werden. Werde ich bei Gelegenheit mal testen und hier berichten. Oder hat das schon jemand so umgesetzt?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe ebenfalls Probleme mit der Helligkeitsmessung beim Motion360

                Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                Mit der Helligkeitsmessung habe ich allerdings auch so meine Schwierigkeiten beim preussen. Allerdings schalten die bei mir fast immer ein, obwohl der Grenzwert nur noch zwischen 0 und 1 Lux
                Bevor ich aber über Preussen einen Case aufmachen lasse und mich lächerlich mache. Welchen LUX-Wert kann Erfahrungsgemäß (mit einem guten Messgerät) erwarten für einem Raum (2,5m x 4m, Höhe 2,4m, Wände weiss, Boden gelbe Fliessen) der kein Fenster hat aber im Fall
                a) Über einige angrenzende Räume Tageslicht "erhält"
                bzw. im Fall
                b) Beim Einschalten einer Glühlampe (60W) auf gleicher Höhe Licht in 1 m Entfernung "erhält"

                Ich erhalte in beiden Situationen bei Abfrage im Busmonitor immer nur 0, was mir es leider derzeit nicht erlaubt in Situation a) bei ausreichendes Um-Licht den Preussen zu "sperren".

                Gruß
                Franc

                Kommentar

                Lädt...
                X