Hallo,
in der Hoffnung, hier nicht falsch gelandet zu sein: Ich bin neu in diesem Forum und auch ein Neuling in Sachen EIB. Also bitte etwas nachsichtig sein, wenn meine Fragen naiv sein sollten.
Ich arbeite gerade für einen Kunden, der ein bestehendes EIB hat. Seine Frage ist, ob man den Status der Aktoren über eine eigene Software auslesen kann. In erster Linie geht es darum: Sind die überhaupt noch da, oder liegt eine Störung des Bauteiles vor? Super wäre es auch noch, wenn man den geschalteten Status des Aktors auslesen könnte (normalerweise einfach nur an/aus). Und die Krönung wäre, wenn man diesen Status auch setzen könnte (das ist aber wirklich nur allerunterste Priorität)
Wenn ich mir die Papier etc. im Downloadbereich ansehe bin ich einfach nur erschlagen. Und weiß nicht, wo oder womit ich anfangen kann oder soll. Ich wäre also sehr Dankbar für eine solide Anschubinfo.
Vielen Dank
JanX
in der Hoffnung, hier nicht falsch gelandet zu sein: Ich bin neu in diesem Forum und auch ein Neuling in Sachen EIB. Also bitte etwas nachsichtig sein, wenn meine Fragen naiv sein sollten.
Ich arbeite gerade für einen Kunden, der ein bestehendes EIB hat. Seine Frage ist, ob man den Status der Aktoren über eine eigene Software auslesen kann. In erster Linie geht es darum: Sind die überhaupt noch da, oder liegt eine Störung des Bauteiles vor? Super wäre es auch noch, wenn man den geschalteten Status des Aktors auslesen könnte (normalerweise einfach nur an/aus). Und die Krönung wäre, wenn man diesen Status auch setzen könnte (das ist aber wirklich nur allerunterste Priorität)
Wenn ich mir die Papier etc. im Downloadbereich ansehe bin ich einfach nur erschlagen. Und weiß nicht, wo oder womit ich anfangen kann oder soll. Ich wäre also sehr Dankbar für eine solide Anschubinfo.
Vielen Dank
JanX
Kommentar