Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS / MSN abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Eingehende Rufnummer

    Hallo Leute,

    hab noch mal eine allgemeine Frage zur Abfrage der eingehenden Nummer.

    Ich hatte es so verstanden das der HS über das KO eingehende Nr die anrufende Nummer mitbekommt.
    Liest der HS denn alle Anrufe auf dem ISDN Bus mit oder nur die für eine bestimmte MSN, wenn ja wie gebe ich dem HS eine MSN ?

    Hab das KO eingehende Nr mit 14b Text und wollte es mir auf der Visu anzeigen lassen. Passiert aber nix.

    In der Debug Seite sehe ich auch keine Eingänge.

    Wie importiere ich eigentlich einer . htip Datei ???


    Gruß

    ip_freak

    Kommentar


      #32
      Zum Import von einer htip Datei:

      umter Webseiten/IP Geräte rechte Maustaste und Bibliothek importieren.

      Gruß Rafko

      Kommentar


        #33
        ja, dazu gibts diverse Foreneinträge...
        Erstmal musste den HS dazu bekommen die MSN mitzuschreiben. Das geht am Einfachsten über die KO - füllen in der Telefonbedienung.
        Dann haste die KO - auch sichtbar in Debug und HS-Monitor, wenn veröffentlicht ( KO-Gateway senden / empfangen )
        Das ist 14-Byte Text, den kannst Du in der VISU anzeigen.

        Dann evtl. wenn interessant umwandeln in EIS11 und rein ins Archiv...
        Peter
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #34
          Vielen Dank,

          ich hab in den passenden Forenbeiträgen schon gelesen nur leider noch nicht so wirklich verstanden.

          Ich hab wie beschrieben auch unter Telefonbedienung 10 Arbeitsplätze angelegt mit jeweils *1,*2 usw. aber wie geht es damit weiter.
          Muß man da jetzt Befehle zuordnen wenn ja wie ???

          Auf welche MSN reagiert der HS ?

          Danke

          ip_freak

          Kommentar


            #35
            Zum schalten legst Du Dir ne Dummyadresse an. Das ganze für jede Deiner zu überwachenden MSN und eingehend wie ausgehend.

            Nur wenn Du mehrere Durchwahlen nach einer Anlage hast, dann kannst Du bei der *10 usw nochmals unterscheiden, daß je nach angerufener Nebenstelle verschiedene Events ausgeführt werden.

            Auf welche MSN der HS reagiert hängt einerseits davon ab welche an ihn durchgeschleift wird ( bei Tel. Anlagen oder Fritzbox ), sozusagen welche er mitbekommt. Einfach mal ein ISDN-Phone einstecken, probieren und entsprechend einstellen. Wenn der Ruf am Telefon signalisiert wird, dann musst Du dem HS ja noch irgendwie beibringen, daß er eben auf die Durchwahl z.B. "6887480" reagieren soll.

            Das machst Du so, daß DU in der Telefonbedienung EINEN Eintrag machst, der heißt (momentan wahllos) z.B. "80", je MSN! Der Eintrag kann aber auch anders heißen, z.B. externe Durchwahl, denn ausgewertet wird erst im nächsten Schritt.
            Wichtig ist noch, daß Du "annehmen ohne Abheben" ankreuzt"

            Unter diesem Eintrag dann einen Event plazieren und da rein dann Deine MSN, also die "6887480" ohne Vorwahl. Schalten den oben erwähnten Dummy oder Licht oder Garage oder was auch immer.

            So, wenn Du jetzt den HS-Monitor anmachst und die KO senden und empfangen an hast, dann kannst Du den Anruf unter der KO erkennen.
            Damit wird dann die verknüpfte Adresse geschaltet . IM Rahmen einer Logik kannst Du das KO dann auch weiterverarbeiten.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #36
              Auf einfachen Wunsch dann noch die Bilder der Telefonbedienung.
              Angehängte Dateien
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #37
                bin verzweifelt

                Hallo miteinander,

                ich verzweifle noch an dieser Funktion.

                - Ich habe das Kabel vom S0 meines NTBA an einem ISDN Telefon auf Funktionalität geprüft und an den Homeserver angeschlossen.
                - Dann habe ich im Experten (V. 2.32) unter EIB-Steuerung -> Telefonbedienung einen Arbeitsplatz eingerichtet:

                Bezeichnung: "Anruf Erkennung"
                Arbeitsplatz-Nummer: "*2"

                Befehl hinzugefügt:
                Bezeichnung: "MSN3"
                Zielnummer: [Rufnummer des HS ohne vorangehende 0]
                Befehl: Dummywert wird auf konstante 0 gesetzt

                Das KO "Eingehende Rufnummer" wird jedoch nicht mit der anrufenden Nummer gefüllt.

                Die Bedingung mit dem Standard EURO-DSS1 ISDN Anschluss ist gemäss angaben der Schweizer Telekom (Swisscom) erfüllt.

                Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob überhaupt ein Signal zur Auswertung im HS ankommt?
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #38
                  Arbeitsplatz ist die Nummer, VON DER angerufen wird. Tag da mal deine Handynummer ein, ohne führende Null.

                  Unter Zielnummer die exakte MSN des HS, idR ist da keine Null davor, nur die Teilnehmernummer ohne Vorwahl.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Unter Zielnummer die exakte MSN des HS, idR ist da keine Null davor, nur die Teilnehmernummer ohne Vorwahl.

                    HURRA ! MatthiasS du bist mein Held :-)

                    Stichwort Vorwahl wars !! Ich ging jeweils davon aus, dass sich bei der Bezeichnung Vorwahl um die erste Ziffer 0 handelt. Nun ist unsere Vorwahl jedoch drei Ziffern lang. Für Zürich 044.
                    Lasse ich diese bei der Zielnummer weg, dann funktioniert es. Und nur dann.

                    Es ist egal was ich bei "Arbeitsplatz-Nummer" eingebe, das KO "Eingehende Rufnummer" wird bei mir immer abgefüllt.

                    Nur der interesse halber:
                    Musstest du bei deiner Zielnummer nur die 0 weglassen oder habt ihr auch eine längere Vorwahl?
                    Kommt es bei dir darauf an was bei "Arbeitsplatz-Nummer" drin steht? Bei mir nämlich nicht (habs getestet).
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #40
                      Bei Zielnummer wird die komplette Vorwahl weggelassen.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        Wie schaffe ich es, dass der HS auf eine angerufene MSN reagiert und mir z.b. die anrufende Nr anzeigt, auswertet ?

                        Ich habe die Logikfunktion soweit aufgesetzt. Der HS hängt am externen S0 , Alarmierungen per Anrufe raus über den ext. S0 funktionieren einwandfrei.

                        Nur erkennt der HS nicht wenn ein Anruf ankommt, egal ob nun MSN 1,2,.... und zeigt auch keine anrufende Nr per 14-Byte Text (iKO) in der Visu an.
                        Gruss Mathias

                        Kommentar


                          #42
                          Man lese in der Hilfe:

                          Experte - Projekteinstellungen - Telefonbedienung und Anruf-Alarmierung

                          Hinweis: Bei einem Anruf wird erst das Statusobjekt Anrufende Nummer gesetzt, danach das Statusobjekt Angerufene Nummer. Das Format der Nummer ist abhängig davon, welchen Wert die Telefonanlage/der Anschluß meldet. Damit der HS/FS beide Statusobjekte füllt, muss die zu überwachende Rufnummer als "Zielnummer" in der Telefonbedienung oder als Pinabfrage-Nummer oder als DFÜ-Direkteinwahl eingerichtet werden.
                          Eingehende Rufnummer "Wer ruft an?"
                          Diese Variable enthält die Rufnummer des Anrufers als Text.
                          Angerufene Nummer
                          Die angerufene Telefonnummer/MSN als Text.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #43
                            Stichwort: Telefonbedienung

                            Screenshot der Parameterseite im Experten und dem entsprechenden Abschnitt der Debug
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #44
                              Screenshots kommen nach Feierabend, die Anleitung habe ich schon kräftig inhaltiert aber klappte bis jetzt noch nicht.
                              Gruss Mathias

                              Kommentar


                                #45
                                Wie gesagt, es reicht nicht, den HS anzuklemmen am S0, es müssen bestimmte Elemente eingerichtet sein, damit das Objekt gefüllt wird.

                                Unsinnig, ist aber so ;-)
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X