Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was man mit EIB machen kann, wenn man genug Fenster hat..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was man mit EIB machen kann, wenn man genug Fenster hat..

    Moin!

    Mal eine etwas andere Lichtszene:

    Bei jedem Tor geht ein neues Licht auf
    DORTMUND Wenn der BVB erstmals nach fast 20 Jahren wieder ins DFB-Pokalfinale einziehen sollte, wird das in der Stadt unübersehbar sein. Denn die RWE Westfalen-Weser-Ems macht ihren Büroturm am Freistuhl zur größten Anzeigetafel der Welt.



    So könnte es aussehen, wenn der BVB gegen den FC Carl-Zeiss Jena erfolgreich ist.Foto/Montage: RWE

    In bis zu 80 Meter hohen Lettern soll während des Halbfinal-Spiels des BVB gegen den Zweitligisten FC Jena morgen Abend der Spielstand auf der Fassade des höchsten Dortmunder Bürohauses prangen - durch entsprechend beleuchtete Fenster. Die Idee hatte Vorstandschef Dr. Knut Zschiedrich persönlich, der natürlich selbst Fan des BVB ist. Vorbild ist der Countdown vor dem Einzug der RWE-Regionaltochter in den Büroturm vor drei Jahren, als die letzten Tage mit Leuchtziffern heruntergezählt wurden.
    Wenn Tore fallen, wird das entsprechende Ergebnis sofort auf beiden Seite den Turms aktualisiert - möglich macht es die zentrale Energiesteuerung des Gebäudes, die von einem Platz aus das An- und Ausschalten des Lichts in den einzelnen Büros ermöglicht.. Peter Olschewski, Leiter des Standortmanagements in Dortmund: „Eng wird es nur, wenn das Ergebnis des Spiels – etwa durch Elfmeterschießen - zweistellig ausfallen würde."

    Quelle: www.westline.de

    Edith: Mit Homeserver könnte man ja dann auch analog zur Wetterabfrage den Spielstand abfragen und die Anzeige automatisieren...
    Nach dem Spiel bietet sich dann eine Temperaturanzeige an..
    Bestimmt gibt es noch andere tolle Ideen...

    Gruß Jürgen

    #2
    Nun ist auch klar, warum es in Gelsenkirchen keine Bürotürme gibt ...

    LG

    P.S.: Glaube aber, der RWE Tower ist mit LON realisiert worden...

    Kommentar


      #3
      nettes konzept, aber die Mannheimer Versicherung hatte das schon vor etlichen Jahren in Mannheim an ihrem Bürogebäude realisiert und nachts teilweise das "M" abgebildet. Bei mir heißt sowas dann XEROXEN, benannt nach der bekannten Kopiecompany.

      Die Mannheimer Lebensversicherung geriet dann einige Jahre später in finanzielle Not und wurde durch einen Fonds der deutschen Lebensversicherer gestützt.

      Ich weiß nicht, ob dieses das Gebäude der Lebens- oder Sachversicherung war und gehe mal davon aus, daß RWE mit seinen Strompreisen das nicht passieren wird.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
        Nun ist auch klar, warum es in Gelsenkirchen keine Bürotürme gibt ...
        Naja, wer so selten gewinnt wie der BVB, muss es wohl auf Bürotürmen anzeigen
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Nun ist auch klar, warum es in Gelsenkirchen keine Bürotürme gibt ...
          Also so mal nicht Herr Eudenbach !

          Wenn S04 demnächst in Dortmund spielt, müssen die einen 2. Turm daneben bauen, damit das 0:10 dahinpaßt
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Warum Verschoben?

            Hallo!

            Auch wenn die letzten Beiträge hier von Fußball handeln..
            Ich sehe diesen Beitrag schon eher unter EIB als unter Verwaltung/sonstiges...

            Ist doch ne nette Anregung für die EIB Programmierer, die hier unter L&B Terminen vielleicht doch eher untergeht..
            Schade...



            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Na gut.... da hast du: Thema verschoben.

              Kommentar


                #8
                So haben wir (die Steuerhinterzieher) das 2006 gemacht ... ist auch LON ...

                Kommentar


                  #9
                  Ist Lon das bessere EIB wenn es um größere Projekte geht?? Hat jemand Erfahrung mit LON. Hab heute in einer Vorlesung gehört das EIB/KNX der Bus für Heimautomation ist bzw. der Bus für Elektriker. Wenn es aber an größere Projekte geht wo es um die Steuerung von Heizung Klima Lüftung in großem Stil geht wird auf Lon bzw. BACnet zurück gegriffen. Wie sieht eure Meinung dazu aus??

                  LG Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Ob LON das "Bessere" ist wage ich zu bezweifeln.
                    Was rein Elektro angeht finde ich EIB einfacher zu händeln.
                    Vor allem Dingen was die Programmierung angeht.
                    Da ich auch schon einige LON - Anlagen programmiert habe, weiss ich wovon ich rede. Da es auch viele reine LON Gewerke gibt, die auch von verschiedenen Firmen programmiert werden, müssen die eh irgendwie gekoppelt werden. Und nach meiner Ansicht ist das dann egal, ob LON oder EIB.
                    Aber Du hast schon recht, dass man in größeren Projekten ganz gerne LON nimmt, wo auch MSR, etc. darüber gesteuert werden.
                    EIB ist aber kein Bussystem für "Heimautomation".
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      LON findet sich eher, wie die Vorredner geschrieben haben, im Bereich MSR und HKL - aber auch dort hat der KNX seine stärken, das darf nicht vergessen werden.

                      Der KNX ist so der Klassische Home-Automations-Bus, oder anders ausgedrückt: Alles was es im Privat-, Objekt- und Gewerbebau zu Steuern gibt, kann der KNX locker erledigen - und wie das Forum beweisst, noch viel mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier noch ein interessantes Beispiel für eine Anwendung mit vielen Fenstern...

                        http://www.yourfilehost.com/media.ph...rban_snake.wmv

                        Viel Spaß beim schauen.
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Ist ja voll genial. Ich will das auch machen.

                          Sind Schaltakotren überhaubt für so häufiges Schalten gebaut?

                          Lg Harald

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HFS45 Beitrag anzeigen
                            Ist ja voll genial. Ich will das auch machen.

                            Sind Schaltakotren überhaubt für so häufiges Schalten gebaut?

                            Lg Harald
                            Für Aktoren auf Halbleiterbasis sollte das kein Problem sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                              Für Aktoren auf Halbleiterbasis sollte das kein Problem sein.
                              Gibt es EIB Aktoren auf Halbleiterbasis mit denen man 230V/16A schalten kann??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X