Moin!
Mal eine etwas andere Lichtszene:
Bei jedem Tor geht ein neues Licht auf
DORTMUND Wenn der BVB erstmals nach fast 20 Jahren wieder ins DFB-Pokalfinale einziehen sollte, wird das in der Stadt unübersehbar sein. Denn die RWE Westfalen-Weser-Ems macht ihren Büroturm am Freistuhl zur größten Anzeigetafel der Welt.
So könnte es aussehen, wenn der BVB gegen den FC Carl-Zeiss Jena erfolgreich ist.Foto/Montage: RWE
In bis zu 80 Meter hohen Lettern soll während des Halbfinal-Spiels des BVB gegen den Zweitligisten FC Jena morgen Abend der Spielstand auf der Fassade des höchsten Dortmunder Bürohauses prangen - durch entsprechend beleuchtete Fenster. Die Idee hatte Vorstandschef Dr. Knut Zschiedrich persönlich, der natürlich selbst Fan des BVB ist. Vorbild ist der Countdown vor dem Einzug der RWE-Regionaltochter in den Büroturm vor drei Jahren, als die letzten Tage mit Leuchtziffern heruntergezählt wurden.
Wenn Tore fallen, wird das entsprechende Ergebnis sofort auf beiden Seite den Turms aktualisiert - möglich macht es die zentrale Energiesteuerung des Gebäudes, die von einem Platz aus das An- und Ausschalten des Lichts in den einzelnen Büros ermöglicht.. Peter Olschewski, Leiter des Standortmanagements in Dortmund: „Eng wird es nur, wenn das Ergebnis des Spiels – etwa durch Elfmeterschießen - zweistellig ausfallen würde."
Quelle: www.westline.de
Edith: Mit Homeserver könnte man ja dann auch analog zur Wetterabfrage den Spielstand abfragen und die Anzeige automatisieren...
Nach dem Spiel bietet sich dann eine Temperaturanzeige an..
Bestimmt gibt es noch andere tolle Ideen...
Gruß Jürgen
Mal eine etwas andere Lichtszene:
Bei jedem Tor geht ein neues Licht auf
DORTMUND Wenn der BVB erstmals nach fast 20 Jahren wieder ins DFB-Pokalfinale einziehen sollte, wird das in der Stadt unübersehbar sein. Denn die RWE Westfalen-Weser-Ems macht ihren Büroturm am Freistuhl zur größten Anzeigetafel der Welt.

So könnte es aussehen, wenn der BVB gegen den FC Carl-Zeiss Jena erfolgreich ist.Foto/Montage: RWE
In bis zu 80 Meter hohen Lettern soll während des Halbfinal-Spiels des BVB gegen den Zweitligisten FC Jena morgen Abend der Spielstand auf der Fassade des höchsten Dortmunder Bürohauses prangen - durch entsprechend beleuchtete Fenster. Die Idee hatte Vorstandschef Dr. Knut Zschiedrich persönlich, der natürlich selbst Fan des BVB ist. Vorbild ist der Countdown vor dem Einzug der RWE-Regionaltochter in den Büroturm vor drei Jahren, als die letzten Tage mit Leuchtziffern heruntergezählt wurden.
Wenn Tore fallen, wird das entsprechende Ergebnis sofort auf beiden Seite den Turms aktualisiert - möglich macht es die zentrale Energiesteuerung des Gebäudes, die von einem Platz aus das An- und Ausschalten des Lichts in den einzelnen Büros ermöglicht.. Peter Olschewski, Leiter des Standortmanagements in Dortmund: „Eng wird es nur, wenn das Ergebnis des Spiels – etwa durch Elfmeterschießen - zweistellig ausfallen würde."
Quelle: www.westline.de
Edith: Mit Homeserver könnte man ja dann auch analog zur Wetterabfrage den Spielstand abfragen und die Anzeige automatisieren...
Nach dem Spiel bietet sich dann eine Temperaturanzeige an..
Bestimmt gibt es noch andere tolle Ideen...
Gruß Jürgen
Kommentar