Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Fatal - ich bin regelmäßig Bauleiter auf Großbaustellen und mache entsprechende Ausschreibungen

    Auch das mit dem Ändern sehe ich anders. Neue Szene oder eine Szene ändern, da muss ich nicht unbedingt neue Aktoren verbauen, das geht über die Logic Engine.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
      Wenn Du eine vernünftige VISU inkl. iPad Anbindung möchtest dann vergiss iKNiX und verwende HS, DOMOVEA etc.
      Unsinn. iKnix ist eine sehr gute Lösung wenn man das will was es tut. Viele Leute wissen gar nicht, dass sie genau das wollen und keinen HS.

      Kommentar


        #18
        Hallo multimedia,
        ich finde die Idee gut. Eine Visu die der Eli ohne große Einarbeitung in eine neue Software - egal ob Experte oder HTML-Editor oder noch PHP oder Pearl - erstellen kann die nicht zwangsläufig hochpreisig sein muss. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Produkte muss mann immer abwägen, dass gilt für KNX-Aktoren genauso wie für die Visu. Oder hat jeder der einen HS besitzt auch ein 19" Gira unverschämt teuer Display in der Wand? Ich denke nicht.

        Ich schaue mir die Sache mal näher an, dann kann ich mir ein besseres Bild mache.

        Gruß

        Ralf
        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #19
          Ich habe mir auf der L&B das sehr gründlich vorführen lassen.

          Tolles Produkt!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Na, bitte geht doch!
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #21
              Bei iKNiX habe ich eine schnelle Lösung, richtig. Habe die Erfahrung gemacht, dass der Anwender bereits nach kurzer Zeit mehr möchte,
              z.B. IP-Kamera-Anbindung, auch noch der Türsprechanlage. Geht jetzt bei der DOMOVEA mit ELCOM. Dazu kommen viele kelien Lösungen und die zusätzliche Clientlösung bis zu 30 Rechner bei der Domovea. Natürlich wenn DU "Nur" ein-/ausschalten möchtest reicht iKNiX aus.

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank für das reichhaltige positive Feedback!
                Jetzt scheint sich ja doch noch so einiges aufzuklären.
                Thomas Klein wird noch eine sehr frühe Version von iKNiX kennen. Zu den angesprochenen Punkten:

                Kameras (oder diverse andere Apps) können eingebunden werden, indem man mit einem Button aus der entsprechenden Zone (z.B. aus dem Eingangsbereich) in die Kamera App wechselt ohne diese lang zu suchen. Vom App Wechsel merkt der Benutzer dabei nichts. Diese Funktionalität ermöglicht das sogenannte "URL scheme" welches eine App aus einer App aufrufen lässt. Hat letztlich den Vorteil dass wir die 1000 verschiedenen Kameras auf dem Markt einbinden können, und das gleich mit der angebotenen Funktionalität (Schwenken, Zoomen, Aufzeichnen, Abspielen...)

                Mit der Türsprechanlage ist es ähnlich: Da gibt's die App von All-Com um Türsprechstelle(n) zu bedienen, und GIRA bietet demnächst die Lösung, einen SkypeClient zu dem TükoGateway zu konfigurieren.

                Es können nicht 30 Clients wie bei DOMOVEA, sondern beliebig viele und unterschiedlichste (ohne Mehrkosten!) konfiguriert sein. Maximal 10 davon können gleichzeitig mit dem Bus reden.

                Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                Natürlich wenn DU "Nur" ein-/ausschalten möchtest reicht iKNiX aus.
                ... zusätzlich geht auch:
                -Dimmen und Farbkreisbedienung
                -Szenen abrufen, einstellen, ändern, speichern
                -Behangsteuerung
                -Heizung-/Lüftersteuerung mit/ohne entsprechender Betriebsmodusumschaltung
                -Einbinden Funktionalität der Wetterstation
                -Beliebige Werte ggf. mit Einheit vom Bus anzeigen (Bit, 1Byte, 2Byte, 4Byte, 14 Byte string...)
                -Überwachung (ODER verknüpft) von Einzelmeldungen aus jeder Zone (z.B. für Fensterkontakte, alle Rollos unten...)
                - Mehrere Benutzerprofile hinterlegen (...damit nicht jeder alles darf)

                Gemeinsam mit dem RTI Controller (ca 500,- Euro) kann bidirektional Multiroom mit SONOS, Squeeze, Roussound.. eingebunden werden. Der Controller kann auch vorkonfektioniert geliefert werden, sodass man nur die GAs in sein ETS Projekt importiert und dann aus dem Bus heraus Schaltbefehle absetzt (EIN/AUS/NEXT/PREVIOUS/LAUTER/LEISER/SOURCE...) oder die Statusmeldungen und TAG IDs über 14Byte string erhält. Diese Funktionalität ist ganz nett in Musikzonen, wo man nicht mit dem iPad oder anderem Controller spazieren geht (z.B. im Badezimmer)
                Der RTI Controller erlaubt aber auch die IR oder RS232 Befehle abzusetzen sodass auch der Rest der Medienanlage eingebunden werden kann.
                Und wer gerne möchte, kann über den RTI Integration Designer eine komplett persönliche Oberfläche gestalten, Medientechnik und KNX.

                ... soweit zum EIN/AUSschalten
                Geblieben ist, und da geb' ich dir 100% Recht:
                Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                Bei iKNiX habe ich eine schnelle Lösung, richtig.


                und hier noch ein paar Screenshots...
                Angehängte Dateien
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #23
                  Schön, dann geht es doch. Die Auswahl wird deutlich immer größer und erfolgreicher auf dem Markt. Jeder Anwender und Fachspezialist wird hier aus verschiedenen Grünen seine Vorlieben zu den verschiedenen Produkten der einzelnen Hersteller haben. Es bleibt also spannend.

                  teste das ganze mal heute Abend...

                  Kommentar


                    #24
                    Mach das. Und bis dahin, wenn man keine Ahnung hat ...

                    Kommentar


                      #25
                      tja da hilft nur ein probieren

                      @ SebatianFrey

                      Grundsätzlich finde ich solche Produktdiskussionen sehr hilfreich und lese auch gerne mit (auch wenn der Ton manchmal etwas ruppig wird).

                      Schliesslich wird jeder seine eigenen Präferenzen haben die abhängig vom Hintergrund jedes einzelnen zu unterschiedlichen Visualisierungen führen werden.

                      Ich denke jeder der vom KNX Virus infiziert wurde muss sich die Frage stellen wie weit er gehen will - langt es mir das Licht zu schalten und Szenen abzurufen oder möchte ich eine Email erhalten wenn der Postbote einen Brief eingeworfen hat. Es soll auch schon Leute gegeben haben die mit Hilfe einer Drucksensitive Platte gesehen haben wann die Katze nach Hause kam ;-)

                      Grundfragen

                      1. Mauseschubser - Script schreiber (ja ich weiss auch bei Linucx etc kann man mit der Maus arbeiten)

                      2. Grafik Editor - Quellcode (PHP, Perl, Basic, C etc) - was traue ich mir zu.

                      3. nur 1 Programm - viele Programme und Schnittstellen

                      4. kostenlos - imens Teuer

                      5. DIY (meist Zeitaufwändig) - Support (meist kostenpflichtig)

                      6. auf welche Objekte lege ich Wert - z.B. RGB Steuerung etc.

                      Ich denke wenn man sich mit den Themen / Fragen auseinandergesetzt hat kommt man meist schnell auf ein System das einem liegt und das man als infizierter nach 2-3 Jahren hinterfragt und sowieso austauschen will ;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Toller Beitrag

                        @Dampfbuckel

                        Ich hab mich jetzt extra registriert, um antworten zu können.
                        Ich hab mich krumm gelacht ab deinem Beitrag.
                        So macht Foren lesen Spaß.

                        Ich bin noch Anfänger Leser in diesem Forum (vor 2 Wochen Land gekauft).

                        Weiter so
                        Christoph

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                          Vom App Wechsel merkt der Benutzer dabei nichts. Diese Funktionalität ermöglicht das sogenannte "URL scheme" welches eine App aus einer App aufrufen lässt.
                          und wie kommt man wieder zurück zu iKnix?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                            und wie kommt man wieder zurück zu iKnix?
                            ...mit den vier Fingern über den iPad Screen wischen.
                            Manche Apps lassen es auch zu mit dem URL scheme Aufruf einen Rücksprungknopf generieren zu lassen.
                            Die anderen beiden Möglichkeiten über den Menübutton dürften bekannt sein.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X