Liebe KNX-User,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema KNX. Ausschlaggebend war die Gebäudeleittechnik in der Firma in der ich arbeite. Die Steuerung des Lichts, das sofortige Erhalten von Warnmeldungen und Einsehen von Schaltzuständen etc. machte mich neugierig.
Ich plane nun gemeinsam mit meiner Freundin ein Haus zu bauen.
Allerdings scheint es in unseren Breitengraden (Mecklenburg-Vorpommern) noch zu wenige zu geben, die sich mit diesem Thema im Heimbereich und vor allem mit den vielen Vorteilen auseinandergesetzt haben, oder aber der Kostenfaktor schreckt sie ab.
Wir wollen jedenfalls sehr viel automatisieren und suchen deshalb auf diesem Wege nach einem Elektroinstallateur, der knx kennt und uns vielleicht sogar noch weitere Anregungen für unsere Hausplanung geben kann.
Natürlich wird es dann letztendlich auch darum gehen, eine Firma zu haben, die die Installationen vor Ort plant und installiert.
Ist der sinnvollste Weg der über den "Elektriker" zu gehen, oder sollte man von anfang an, schon beim Architekten darauf achten, dass dieser KNX-Erfahrung hat?
Ich habe diverse Projekte, angefangen vom "knx-Schlüsselbrett" bis zur Heizungssteuerung gelesen und bin von den vielen Ideen schlicht überwältigt. Ich möchte den Neubau deshalb möglichst so planen, dass er immer erweiterbar bleibt.
Geplant ist u.U. auch eine Photovoltaik-, eine Heizungs-/Lüftungsanlage und diverse Multimedia-Features, da ich die Möglichkeiten des iPhone/iPads und der Androidgeräte nicht mehr missen möchte.
Ich würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder andere User aus meiner Region noch mit Anregungen, Ratschlägen oder vielleicht sogar einem Referenzbesuch unterstützen könnte.
Bisher ist KNX für mich nur Theorie und ich hoffe sehr, dass ich unser zukünftiges Heim durch eure Hilfe zu einem modernen Haushalt machen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Steffan
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema KNX. Ausschlaggebend war die Gebäudeleittechnik in der Firma in der ich arbeite. Die Steuerung des Lichts, das sofortige Erhalten von Warnmeldungen und Einsehen von Schaltzuständen etc. machte mich neugierig.
Ich plane nun gemeinsam mit meiner Freundin ein Haus zu bauen.
Allerdings scheint es in unseren Breitengraden (Mecklenburg-Vorpommern) noch zu wenige zu geben, die sich mit diesem Thema im Heimbereich und vor allem mit den vielen Vorteilen auseinandergesetzt haben, oder aber der Kostenfaktor schreckt sie ab.
Wir wollen jedenfalls sehr viel automatisieren und suchen deshalb auf diesem Wege nach einem Elektroinstallateur, der knx kennt und uns vielleicht sogar noch weitere Anregungen für unsere Hausplanung geben kann.
Natürlich wird es dann letztendlich auch darum gehen, eine Firma zu haben, die die Installationen vor Ort plant und installiert.
Ist der sinnvollste Weg der über den "Elektriker" zu gehen, oder sollte man von anfang an, schon beim Architekten darauf achten, dass dieser KNX-Erfahrung hat?
Ich habe diverse Projekte, angefangen vom "knx-Schlüsselbrett" bis zur Heizungssteuerung gelesen und bin von den vielen Ideen schlicht überwältigt. Ich möchte den Neubau deshalb möglichst so planen, dass er immer erweiterbar bleibt.
Geplant ist u.U. auch eine Photovoltaik-, eine Heizungs-/Lüftungsanlage und diverse Multimedia-Features, da ich die Möglichkeiten des iPhone/iPads und der Androidgeräte nicht mehr missen möchte.
Ich würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder andere User aus meiner Region noch mit Anregungen, Ratschlägen oder vielleicht sogar einem Referenzbesuch unterstützen könnte.
Bisher ist KNX für mich nur Theorie und ich hoffe sehr, dass ich unser zukünftiges Heim durch eure Hilfe zu einem modernen Haushalt machen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Steffan
Kommentar