Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hausbau 2013 geplant in Mecklenburg-Vorpommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Leute,

    Ich würde mich freuen, wenn jemand auf meine letzten Beitrag und die Fragen eingeht.
    Ich möchte gern einen Router bestellen und natürlich keinen Müll kaufen :-)

    Gruß Steffan
    viele Grüße
    Steffan

    Kommentar


      #17
      ABB steht auch bei mir an erster Stelle.

      Zur anderen Frage.....
      https://knx-user-forum.de/special/KN...Aktion%202012/

      Kommentar


        #18
        Zum einen gibt es hier im Forum schon eine ganze Menge an ähnlichen Fragen mit einer Menge an Antworten. Zum anderen kann man sicher auf etwas "schwören". KNX bietet aber immerhin die Kompativilität, so dass bei mir Jung Sensoren, neben ABB DALI GW neben MDT Schaltaktoren prima arbeiten.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          Zu empfehlen:

          Weinzierl Linemaster (Router und Netzteil und 24V Netzteil)

          L&J Dimmaktoren
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #20
            Zitat von steffanj Beitrag anzeigen
            Ich möchte gern einen Router bestellen und natürlich keinen Müll kaufen :-)
            Hast Du Dir mal das WireGate angeschaut? Damit hast Du nicht nur einen Router, sondern auch noch ganz viel zum Ausprobieren ;-)
            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

            Kommentar


              #21
              KNX Hausbau 2013 geplant in Mecklenburg-Vorpommern

              Danke für eure Antworten,

              bin für die Router Aktion heute leider zu spät dran :-(
              Die wurde am 10.02.13 beendet.

              Die anderen genannten Geräte schaue ich mir mal genauer an, aber eine Verständnisfrage noch:

              Ich hab mehrfach gelesen, dass bei einer IP-Anbindung ein HS den Zugriff belegt, so dass eine Verbindung zur ETS dann nicht mehr geht.
              Ist diese Aussage korrekt?
              Falls ja: betrifft das nur die IP-Gateways oder?
              Bei einigen Routern habe ich etwas von bis zu 5 Tunneln gelesen, sind das die Verbindungen zu ETS, HS, Visu, IPad etc?


              Viele Grüße
              Steffan

              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
              viele Grüße
              Steffan

              Kommentar


                #22
                es gibt bei IP Schnittstellen und Router, wobei Router auch meist die Schnittstelle (tunnel) mitbringen.

                eine "echte" IP-Schnittstelle kann nur einen Tunnel, d.h. nur von einem Gerät genutzt werden. Immer mehr Geräte können aber mehr als einen Tunnel gleichzeitig (ich habe den Enertex Router, der kann 5 Tunnel)

                Ein Router kann immer von mehreren Gegenstellen genutzt werden (nutzt IP Multicast)

                Du musst nur darauf achten was die Gegenstelle ist, einige Geräte können nur mit Routern kommunizeren, andere nur mit Schnittstellen... ist dann natürlich gut wenn man beides (in einem Gerät) hat

                den enertex router kann ich empfehlen, Display und PoE finde ich sehr nützlich und der Preis ist absolut ok.

                die Weinzierl sollen auch toll sein, die kenne ich persönlich aber nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Nicht zu vergessen ist der proServ, welcher neben der integrierten Visu-Funktionalität ebenfalls 5 Tunnel bietet.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von steffanj Beitrag anzeigen
                    Ich hab mehrfach gelesen, dass bei einer IP-Anbindung ein HS den Zugriff belegt, so dass eine Verbindung zur ETS dann nicht mehr geht.
                    Ist diese Aussage korrekt?
                    M.W. geht der HS nur mit Routing, eine Schnittstelle scheidet daher aus. Routing kann per se beliebig viele Teilnehmer haben.
                    Bei einigen Routern habe ich etwas von bis zu 5 Tunneln gelesen, sind das die Verbindungen zu ETS, HS, Visu, IPad etc?
                    Das sind dann zusätzliche Tunnelverbindungen. Da kann jeder Tunnel nur einen Teilnehmer verknüpfen, manche Geräte arbeiten nur mit dieser Verbindung. Für den HS brauchst Du das Routing.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      nachdem nun 2 Jahre vergangen sind, wird das Thema ENDLICH wieder aktuell! Meine anfängliche Euphorie zur Baugenehmigung für das Eigenheim ist nun gen "0" da wir trotz Anwalt etc. keine Genehmigung erhalten haben. Das Grundstück ist im "Außenbereich" und somit keine neue Bebauung zulässig - lediglich Umnutzung vorhandener Gebäude wäre möglich.

                      Wir werden nun unsere Wohnung im Dachbereich des vorhandenen Bauernhauses hochziehen. Hierzu wird eine Etage aufgestockt und das Dach abgeflacht und entsprechend angehoben. Dafür liegt uns jetzt auch endlich die Genehmigung vor und wir vergleichen aktuell die Angebote für die Beton-, Dacharbeiten etc.

                      Womit ich dann aber endlich wieder zurück zum Thema komme:

                      Gibt es zwischenzeitlich neue Firmen in MV die sich mit dem Thema KNX auseinandersetzen?
                      Ich habe einen Elektriker (ehemaliger Klassenkamerad) der bereits 1 Haus mit KNX verdrahtet hat. Der wäre jetzt erst Mal mein Ansprechpartner Nummer 1 - es sei denn ihr habt andere Tipps für mich.
                      Er selbst würde wohl mit dem "Fachmann" seines Lieferanten kommen, der dann die Komponenten empfiehlt und entsprechend anbietet.

                      Meine aktuelle Wunschliste für KNX-fähige Themen ist:

                      - Lichtsteuerung
                      - Heizung (Fußböden und Thermostate)
                      - Präsenz- / Rauchmelder
                      - Rolläden
                      - Wetterstation

                      Wichtig ist: ich bin Amateurfunker und möchte deshalb so wenig wie Möglich HF-Störquellen und Funk-basierte Systeme haben.
                      Mein Plan ist für KNX ein grünes Cat7-Kabel zu verlegen, damit ich im bedarfsall Adern frei habe oder ggf. auch 10MBit LAN an den selben Dosen nutzen kann. Was haltetr ihr davon?

                      Besste Grüße
                      Steffan
                      viele Grüße
                      Steffan

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von steffanj Beitrag anzeigen
                        Mein Plan ist für KNX ein grünes Cat7-Kabel zu verlegen, damit ich im bedarfsall Adern frei habe oder ggf. auch 10MBit LAN an den selben Dosen nutzen kann. Was haltetr ihr davon?
                        Hallo,

                        davon halte ich absolut nichts. Die KNX Leitung ist spezifiziert, und ich würde nicht empfehlen da Experimente zu machen.

                        Kommentar


                          #27
                          Günes Lankabel für den Bus.. ich werfe mich weg.. also geht es doch nur um die Farbe! Merke! Bus-Signal geht nur durch grüne Leitungen!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von steffanj Beitrag anzeigen
                            Was haltetr ihr davon?
                            Nichts. Halte dich an die Spezifikationen. Nur das echte grüne darfst du zusammen mit 230V verlegen.


                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                              Nur das echte grüne darfst du zusammen mit 230V verlegen.

                              Es muss nicht immer grün sein...... duck und weg.....
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                #30
                                Es geht mit Sicherheit nicht um die Farbe grün! Als ich 2013 hier unterwegs war kam damals der Hinweis das CAT Kabel zu nehmen um die von mir beschriebenen "Nebeneffekte" zu haben. Grün war eine Idee um zumindest nicht - wie damals als Einwand an mich herangetragen - Netzwerk und KNX Leitungen zu verwechseln. Damals kam der Hinweis von einem User und ich fand ihn (bis eben) auch einleuchtend.
                                Danke für den Hinweis mit den Spezifikationen.
                                Wenn dann zu den anderen Themen auch noch qualifizierte Hinweise kommen, dann ist doch alles prima. ;-)
                                viele Grüße
                                Steffan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X