Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wünsche & Anregungen für den HS/FS - Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @axdobi
    Kennst Du das Programm "Externe Schaltlisten" von Alfred Scherff? Ist echt klasse und kann auch Feiertage berechnen.

    Leider hat Alfred noch nicht im Griff, auch Urlaubstage via Script zu berechnen aber wenn wir gaaaanz lieb "Bitte" sagen??
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      erstmal ein dickes Lob an DACOM, endlich mal eine Firma die auch eingeführte Produkte weiterentwickelt. Da habe ich schon häufig anderes erlebt.
      Hier sind ja schon viele Anregungen gekommen, die ich voll und ganz unterstütze. Natürlich habe ich auch einge Anliegen:
      - Möglchkeit den User innerhalb der Visu zu ändern (z.b. automatische Rücksetzung auf GAST nach einer gewissen Zeitspanne, es muss ja nicht jeder im Haus auf der VISU rumschalten
      - Einbindung eines Browser-Fensters mit externen Links (ich weiss, das Tool von Alfred habe ich, aber eine integrierte Lösung ist halt auch toll)
      - Super wäre eine Steuerung à la Slimserver für uPNP, da ist die Gerätevielfalt halt doch höher
      - Zoom-Möglichkeit in Diagrammen (das geht mit von meinem ehemaligen IC1 wirklich ab!)

      Viele Grüße
      Winfried Winkler

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        hier ein paar Anregungen für den Homeserver:

        Verbesserungsvorschläge Homeserver Experten


        1.Arbeitserleichterungen im Experten

        1.1 Visueditor:
        -Es sollte bessere Möglichkeiten zum Ausrichten geben z.B. Lineale.
        -Es sollte möglich sein Objekte zu sperren, damit sie nicht aus versehen verschoben werden.
        -Es sollte Ebenen geben.
        -Es sollte möglich sein mehrere Objekte in der Objektliste zu wählen.
        -Designänderungen von mehreren markierten Objekten gleichzeitig (alle Objekteigenschaften unabhängig oder gemeinsam).
        -Position ändern per Koordinateneingabe auch wenn mehrere Objekte gewählt sind.
        -Ersetzen von verwendeten Grafikelementen durch andere ohne das bei Größenänderungen jede Grafik einzeln doppelt angeklickt werden muss.
        -Vielleicht wäre es ja möglich eine Import/Exportfunktion zu einem Vectorprogramm zu schaffen z.B..: Corel Draw oder Adobe Illustrator


        1.2 Fenstertechnik
        -Fenstertechnik im Experten wie bei z.B.: MS-Word

        1.3Warnung ausschalten: AGFEO-Element gefunden.

        1.4 Projekte:

        -Projekte im Netzwerk speicherbar. (Pfadeinstellungen änderbar)

        -Im-/Export inklusiver vorhandener Ordnerstrukturen in Visu und Logik usw.

        -Im-/Export von ganzen Projekten in das aktuelle Projekt.

        -Vergleich von zwei Projekten (Projektbereichen) mit Auflistungen der Abweichungen

        1.5 Drag and Drop in allen Bereichen

        1.6 Protokoll beim Import ETS-Druckdatei (Abweichungen welche Adressen/Beschreibungen/ETS-Typen sind anders als im Experten)

        1.7 Änderungen in Query oder anderen Masken in allen Design gleichzeitig.

        1.8 Menüstruktur Logikmodule: eine mehrstufige Ordnerstruktur im Menü für Logikbausteine wäre übersichtlicher

        1.9 Drag and Drop in Webabfragen und Sequenz

        1.10 Vista-Installation im Programmverzeichnis.



        2Funktionserweiterungen

        2.1 Die Query auch auf EIB-Displays z.B. Infodisplay)

        2.2 Verändern der Einstellungen der Universalschaltuhr mit z.B. Infodisplay (Zeit..)

        2.3 Archivierung von 14 Byte Texten

        2.4 Anbindung an Siemens Hicom (Texte auf das Telefon Display)

        2.5 Diagramm:
        - Darstellungsbereich online änderbar.

        2.6 Öffnen von Archiven und Systemlisten in der Visu.

        2.7 Query und Visu über Fernseher bedienbar ohne das ein weiterer PC läuft.

        2.8 Archive auf externen Freigaben

        An dem Homeserver (der süchtig macht) sollten sich die andern KNX-Firmen mal ein Beispiel nehmen und mal nach den Wünschen der Kunden Fragen. Dacom weiter so !!


        Gruß Marko
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Ich hab' nochwas vergessen, was mir doch immer wieder Probleme bereitet:
          Ich hätte gerne die Möglichkeit, bei den Eingängen der Logikbausteine zu sagen, ob durch diesen Eingang der Baustein getriggert werden soll, oder nicht! Würde mir in einigen Punkten weiterhelfen.

          Winni

          Kommentar


            #20
            Das geht heute schon:
            Setze eine Sperre vor den Eingang, fertig!
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #21
              Evtl.geht's ja schon und ich weiss nur noch nicht wie, da ich noch recht grün mit dem Experten bin. 99 % meiner Kunden sind der deutschen Sprache nicht mächtig und es ist nicht selbsterklärend dass "alle Tage" das Gleiche ist wie "every day" oder "todos los dias". Ich würde mir eine internationalere Ausrichtung wünschen.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #22
                Hallo Klaus,

                "Stammdaten" - "Fixtexte" :-)

                Inzwischen ist die gesamte Textsteuerung im HS über eine externe Datei möglich, ich schätze, demnächst werden auch weitere Sprachen folgen.

                Schau' mal im dat-Ordner die lang.xml an!
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Das wichtigste für mich
                  wäre momentan ebenfalls eine Art "Simulation" des Logikeditors.

                  THX an Dacom für das Interesse...

                  Gruß
                  Taylor
                  Gruß Helmut

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    ....

                    "Stammdaten" - "Fixtexte" :-)

                    ...
                    Besten Dank!
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar


                      #25
                      Ein weiterer Wunsch (aus einem anderen Thread):

                      Bei Übernahme der Gruppenadressen (OPC-Import) sollten ETS-Änderungen in den Bezeichnungen automatisch in den Experten übernommen und bei in ETS gelöschten Gruppenadressen nachgefragt werden, ob diese auch im Experten gelöscht werden sollen.

                      ETS sollte eindeutig der Master der Gruppenadressen sein.
                      openHAB 4.2

                      Kommentar


                        #26
                        Was ich prima finden würde -> Wenn der Thread "zur Ruhe" gekommen ist sollte Dacom eine Umfrage machen um die Top 10 der Wünsche herauszubekommen und die dann der Reihe nach abarbeiten. Mir persönlich fehlen auch zwei Dinge die hier schon genannt worden sind: - Debugger für Logiken, optimalerweise als Windowsapplikation oder als "Shell" direkt auf dem HS in einer Webseite im Browser (ala PHP-Shell). - Synchronisation (d.h. umbennen, löschen usw.) der Gruppenadressen via ETS Import.

                        Kommentar


                          #27
                          HS-Verbesserung

                          1. Die Möglichkeit gesamte Projekte zu kopieren, die Gruppenadr. dabei zu ignorieren, und damit ein neues Projekt anlegen zu können!
                          Die einzelnen Gruppenadr. müssten dann nächträglich vergeben werden.

                          2. Simulation in der Logik wer echt gut !

                          3. HS ist zu langsam, bei Steuerung von LAN-Geräten (Mediengeräte)
                          ist die Auswertung von empfangenen Telegrammen zu langsam.
                          Senden und Empfang ist nicht immer 100% gewährt!

                          4. Update-Funktion vom Experten über Menü.

                          Kommentar


                            #28
                            ETS - Gruppenadressen

                            Tokamak, da hast Du weise gesprochen.

                            Mir ist nämlich übel aufgefallen, dass wenn ich den OPC Import in ein bestehendes Projekt wiederhole, z.B. weil ich in der ets viel geändert habe, dann werden die manuell eingestellten Eigenschaften der Gruppenadressen überschrieben.

                            Da wäre es großartig, wenn eine Abfrage käme, ob der Typ der jeweiligen Gruppenadresse überschrieben werden soll oder eben nicht.
                            Grüße Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Ralf,

                              3. HS ist zu langsam, bei Steuerung von LAN-Geräten (Mediengeräte)
                              ist die Auswertung von empfangenen Telegrammen zu langsam.
                              Senden und Empfang ist nicht immer 100% gewährt!
                              Das ist HÖCHST unwahrscheinlich !
                              Der HS besitzt eine Eingangsqueue (der LAN-Treiber zusätzlich auch noch).
                              Selbst wenn der HS zu langsam sein sollte (was ich bezweifle), können normalerweise keine Telegramme verloren gehen.
                              (Es sei denn, es kommen hunderte Telegramme gleichzeitig an).

                              Aber vielleicht kannst du etwas konkreter werden...

                              Welche Geräte sind beteiligt und wie angebunden?
                              Wie sieht die Verarbeitungslogik aus?
                              Was sagt die Debug-Seite bei einem solchen Fall?
                              Welche Telegramme gehen wann und wie verloren?
                              -------------
                              Peter Herold
                              DaCom GmbH

                              Kommentar


                                #30
                                Auch ich kann der fa. Dacomm nur sagen: Weiter So!

                                Der Logiksimulator ware echt wichtig!

                                Evtl. ware auch eine virtualisierte Version für
                                Simulationszwecke eine perfekte Möglichkeit verschiedenste
                                Ablaufe vorab zu testen?

                                Gruß

                                Klaus Schmid

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X