Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wünsche & Anregungen für den HS/FS - Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jetzt habe ich alles gelesen - aber

    eine Sache fehlt mir noch in den Wünschen. Habe zwar nur einige wenige HS verkauft (10), aber bei jedem Projekt hätte ich gerne ein importieren von internen GrpAdr/KO, wie Ihr es auch nennen wollt.
    Beispiel: Ein Projekt hat ca. 70 KNX-Adressen aber 300 interne KO. Das war ne ganz schöne Arbeit.

    Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche importierten GrpAdr im HS tatsächlich irgendwo verbunden sind. Könnte die Sache mit den Filtertabellen bei Bedarf erleichtern.

    Bei dem Punkt "Logikfunktion testen" könnt Ihr für mich einen Strich machen. Ebenso "Mehrere Fenster öffnen können"

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #32
      Meine Wunschliste

      Hallo,

      hier meine Wunschliste:

      1. Das Editieren von Objekten sollte auch mit Multiselect möglich sein. So können Eigenschaften von vielen Objekten (z.B. auch die IP) auf einmal geändert werden, und einfach geprüft werden, ob Eigenschaften von gewählten Objekten übereinstimmen. D.h. ist eine Eigenschaft aller Objekte identisch, wird der Wert im Dialog angezeigt, andernfalls steht da z.B. 'Variiert'.

      2. Bei dynamischen Texten sollte auch die Farbe des Textes abhängig von KOs wählbar sein.
      Z.B.:
      Text 'Alarm' ist grau, wenn kein Alarm ansteht und rot bei Alarm. Ich nutze das intensiv, jedoch muss man dann immer 2 Texte mit verschiedenen Farben anlegen und dynamisch jeweils einen auf einem Leerstring setzen.

      3. IP-Adressen für IP-Telegramme global editierbar
      Wenn sich die IP eines Rechners ändert, muss man ggf. an sehr vielen Stellen, diese IP korrigieren. Bei meiner Multiroom Audio-Lösung mit dem HS sind das hunderte. Besser wäre man eine Liste von Variablen hätte, denen man jeweils eine IP zuweisen kann und in den IP-Telegrammobjekten nur die Variable einträgt.
      Z.B.:
      Audioserver=192.168.155.1
      Touchscreen=192.168.155.2

      Ansonsten sage auch ich 'Weiter so' an Dacom und bedanke mich schon mal für alles, was dazugekommen ist, seit ich meinen HS habe.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #33
        @Harald
        Ich glaube Du könntest Dir das Leben echt leichter machen, wenn Du auf DNS setzt, und anstelle der IP-Adressen Namen verwendest.
        Grüße Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
          Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche importierten GrpAdr im HS tatsächlich irgendwo verbunden sind. Könnte die Sache mit den Filtertabellen bei Bedarf erleichtern.
          Der HS zeigt eigentlich nur die mit einem KO verbundenen GA an, bei "Virtuellen" bzw. iKO kannst du den Status (Verbunden/nicht Verbunden) mit der rechten Maustaste auf die GA und dann bei "Verweise" rausfinden.

          Kommentar


            #35
            da fällt mir noch was ein :

            Die Möglichkeit , internen KO´s eine Zentraladresse zuzufügen , wäre auch wünschenswert.
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #36
              1.Mit HS kann man sehr viel tun aber,Dokumentation ist sehr schwach.
              Die HS Kurse sind intensiv. Das kann ich auch verstehen. Aber danach fehlt die richtige Nachschlagewerk. Dokumentation mit dem Bezug auf Musterprojekt und Musterbeispiel wäre super. Hotline macht oft bezug auf Musterprojekt aber der ist für der Einsteger sehr dürftig.Eine gute Dokumentation wäre dem Gira-Hotline sehr vieleZeit und Anrufe sparen.

              2.Der Logiksimulator wäre super Sache und notwendig.

              3.Diagrame in realtime und realwert zb.aufzeichnung von Windgeschwindigkeit und Windalarm.Eine Zoomfunktion für Diagram.

              4.Bei Client für Texteingabe eine möglichkeit normale Tastatur verwenden.

              5.Auf dem Markt giebt es seit längere Zeit Monitoren mit 19 zoll und Größer.Eine
              anpassung des Designs wäre sinnvoll oder Integration Designgenerator im Expert.


              6.Ein dynamische Symbol der zB. bei KO -Wert 0 ist Transparent und bei 1 ist sichtbar.

              Kommentar


                #37
                5. Designs können leicht selber erstellt werden (bevorzugt Visu) und mittels Design-Generator angepasst werden.

                6. Dynamische Symbole kann jeder selber einfach anlegen.

                Kommentar


                  #38
                  zum Pkt.5 hast du vollkomen recht und eigentlich habe ich damit kein Problem.Aber gerade im für diese Beispiel finde keine Lösung.Hast du vielleicht ein Typ für mich.
                  Ein Beispiel:Kunde will eine farbige Raumdarstellung in abhängikeit von Belegung ( 10 Möglichkeiten = ein dynamische Objekt mit 10 Bilder ). Ist klar.In Raum soll eine zusätzlich grafische Anzeige angezeigt werden ,die kann in alle Fällen vorkommen . Meine erste Gedanke war ein dynamiche Objekt der mit Hintergrund läft,das macht dann noch mal 10 Bilder. Und das schönste dabei , es sind 18 Räume und jeder Raum sieht anders aus. Also kann man sich richtig austoben.
                  Ich denke an so ein dynamische Objekt ,der änlich funktioniert wie ein dynamische Text.( z.B KO=0 Hitergrund transparent, kein Text, KO=1 Hintergrund Transparent , Text angezeigt)
                  Ich dachte mit solcem Objekt könnte man Zet und Aufwand von 10 Bilder pro raum sparen.

                  Zum Pkt.6. Das stimmt auch . Aber wenn die Sachen sind schon da, und denkt an Entwicklung oder Erweiterung .Warum soll man das nicht integriren in System? Warum soll man immer suchen nach Tools.Es ist manchmal interesant nach Lösunge oder Ideen zu forschen.Aber manchmal hat man dafür keine Zeit.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Eibler,

                    sorry aber deinen Ausführung kann nicht nicht wirklich folgen.

                    Die Doku sei schlecht, na da hast du aber andere System noch nicht gesehen, bzw. integriert. Die Hilfe von DACOM ist Goldwert.

                    Dass die Hotline auf das Musterprojekt verweist, ware mir völlig neu, auch in meinen Anfangen mit dem HS kam nie das Wort "schauen Sie mal im Musterprojekt".

                    Ich hab die Meinung von dir, man soll dir alles 100% fertig machen, und du drückst nur noch auf den Knopf und alle sind glücklich, so einfach ist es nun mal einfach nicht.

                    Aber gut das musst du wissen, und das waren auch meine Ausführungen zu deinen Beitragen.

                    Wie viele HS hast du denn schon integriert, dass du "solche Problem" hast ?!

                    Kommentar


                      #40
                      Ihr beiden werdet off-topic!
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #41
                        Ich würde es begrüssen, wenn es in der Visu aus "Bausteine" geben würde. Gleich wie im Logikeditor könnten dann nur noch Ein- und Ausgänge verbunden werden. Fast wie Vorlagen, aber mit dem grossen Unterschied, dass ein Anpassen des "Bausteins" eine Auswirkung auf alle Seiten hat.
                        Ich setzte den HS primär in der Industrie ein, wo es viele gleiche Geräte gibt. Wenn sich dann etwas an den Berechtigungen oder an der Anordnung ändert... a lot of work
                        Die Bausteine sollten auf einer Visu Seite "frei positionierbar" sein, es kann ja sein, dass ich noch mehr auf eine Seite legen möchte als diesen einen Baustein, also nicht die ganze Seite als Baustein sondern nur eine Gruppe.

                        Weiter wäre es toll, die Empfänger von SMS/Anruf/Email im Cleint anpassen zu können. Auch das Aktivieren oder deaktivieren eines Empfängers z.B. im Menü wäre toll. Gerade in grösseren Betrieben sind meistens mehrere Personen vor Ort, aber nicht immer die gleichen und es kann auch ändern.

                        Un wenn schon Weihnachten ist... :-) so ein Duplizieren von einem Set an internen KO's wäre klasse. Das heisst, ich mache z.B. ein Template Set und kann als KO Name resp. ein Teil davon ein %s einfügen. Wenn ich dieses Set dupliziere gebe ich einen Namen an und dieser wird anstelle des %s eingefügt.
                        Hat etwas mit dem ersten Wunsch zu tun. Wenn ich viele gleiche Geräte habe, muss ich auch viele gleiche KO's anlegen.
                        Habe bei den meisten Geräten rund 10 KOs, die oft dem gleichen Schema entsprechen.

                        Etwas mehr Berechtigungsgruppen wären eine grosse Erleichterung, denn das nachträgliche anpassen von Berechtigungen ist sehr mühsam und so wäre es toll, einfach von Anfang an recht detailliert zu schaffen und dann kann bei Kundenwünschen sehr schnell und einfach reagiert werden.

                        Es kommen mir sicherlich noch einige Wünsche in den Sinn, aber vorerst halte ich mich zurück, vieles wurde ja schon gesagt.

                        gruss
                        Dominique

                        Kommentar


                          #42
                          Hab gerade noch einen, falls es bereits möglich ist, habe ich es einfach noch nicht gefunden. Toll wäre eine Variable des bedienenden Benutzers. Es geht um das Loggen von Befehlen, wer hat was gemacht. Also wenn ich einen Eintrag in z.B. ein Meldungsarchiv mache, sollte der Benutzername anhängbar sein.

                          Aber im grossen und ganzen ist es ein super Produkt.

                          Gruss
                          Dominique

                          Kommentar


                            #43
                            Ausgansbefehle

                            In der Logik werden Ausgangsbefehle ja nicht unbedingt in der eingetragenen Reihenfolge bearbeitet, sondern zufällig. Wenn ich eine bestimmte Reihenfolge einhalten möchte, ist eine Sequenz zu starten.

                            Ich würde mir wünschen, dass die Befehle quasi immer als Batch (Sequenz) abgearbeitet werden. Die dargestellte Reihenfolge auch der abzuarbeitenden Reihenfolge enstspricht.

                            Das war lange Zeit von mir nicht beachtet worden und führte zu Effekten.

                            Gruß Bruno
                            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Eib-Tech,

                              Ich respektiere deiner Meinug. Wenn geht es um HS , kann ich mich mit dir nicht vergleichen . Ich habe erst drei HS programmiert und zwei sind jetzt in anmarsch. Wenn es um Dokumentation geht , das ist meine Meineung und meinen Firmen Kolegen , wir haben in Forum hin und wieder Anfragen zu Doku.

                              Hotline und die Jungs von Gira finde auch super, zu Thema Dacom bis jetzt bin nich durchgedrungen und auf die Antwort von letzten Emeil warte schon fast eine Woche ohne Ergebnis.

                              Zu Thema " alles fertig ". Ich visualisiere mit Elvis und jetzt mit HS. Das es keine fertige Visualiesirung gebe. Das ist doch klar. Jede Kunde hat seine Vorstellunge und an sie sollen wir uns anpassen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                ich wäre auch sehr stark an einem Simulator, am besten gleich für den ganzen HS, interessiert - gerade bei Logiken und der Visualisierung ist es (besonders für Anfänger) nicht immer einfach die Auswirkungen von bestimmten Einstellungen abzusehen, und da wäre es sehr hilfreich, das mal in einer "Sandbox" ausprobieren zu können, ohne immer den "produktiven" Homeserver zum Testen verwenden zu müssen. Natürlich könnte man sich einfach einen 2. Homeserver zum Testen zulegen, aber so billig ist der ja dann auch wieder nicht....

                                Gerade mit den heutigen Möglichkeiten der Virtualisierung sollte es mit wenig Aufwand für Dacom möglich sein, einen Homeserver in einer virtuellen Maschine (VMware Player, VirtualBox, etc) anzubieten, den man zum "Entwickeln" verwenden kann. Mir ist schon klar, dass sich Dacom da natürlich absichern muss, dass diese VM's dann nicht als "Ersatz" für einen richtigen Homeserver herhalten, aber gerade in dem Bereich ist ja die eigentliche Funktion erst durch die Schnittstellen gegeben, und da kann man sich sicher was einfallen lassen.

                                Für alle Integratoren (gerade die "kleineren" bzw. "privaten" ) wäre das sicher eine enorme Effizienzsteigerung.

                                lg,
                                __
                                /homas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X