Hallo Forum,
mein Eli möchte für die Montage von bauseits beschafften KNX-Geräten neben dem Montageaufwand noch 15% des Gerätelistenpreises aufschlagen plus MWSt. Außerdem dann natürlich keine Gewährleistung für die Geräte übernehmen, das ist ja klar. Daher überlege ich mir, die KNX-Geräte selbst zu beschaffen und einzubauen (oder alternativ nur die Aktoren, nicht aber die Grundkomponenten wie Spannungsversorgung, Linienkoppler, etc.), und den Eli mit einer Abnahme der Geräteverkabelung zu beauftragen. Aber ich habe noch keine Einigung mit dem Eli erzielen können.
In unseren Unterverteilern wird alles auf Reihenklemmen liegen, daher sollte der Einbau von Aktoren kein unüberwindbares Hexenwerk sein, denke ich mir.
Habt Ihr Erfahrungen mit der Selbstbeschaffung und/oder dem Selbsteinbau von KNX-Geräten? Doch Hexenwerk? Wie sehen da die Vereinbarungen zwischen Bauherr und Elektriker sinnvollerweise aus?
Danke
mein Eli möchte für die Montage von bauseits beschafften KNX-Geräten neben dem Montageaufwand noch 15% des Gerätelistenpreises aufschlagen plus MWSt. Außerdem dann natürlich keine Gewährleistung für die Geräte übernehmen, das ist ja klar. Daher überlege ich mir, die KNX-Geräte selbst zu beschaffen und einzubauen (oder alternativ nur die Aktoren, nicht aber die Grundkomponenten wie Spannungsversorgung, Linienkoppler, etc.), und den Eli mit einer Abnahme der Geräteverkabelung zu beauftragen. Aber ich habe noch keine Einigung mit dem Eli erzielen können.
In unseren Unterverteilern wird alles auf Reihenklemmen liegen, daher sollte der Einbau von Aktoren kein unüberwindbares Hexenwerk sein, denke ich mir.
Habt Ihr Erfahrungen mit der Selbstbeschaffung und/oder dem Selbsteinbau von KNX-Geräten? Doch Hexenwerk? Wie sehen da die Vereinbarungen zwischen Bauherr und Elektriker sinnvollerweise aus?
Danke
Kommentar