Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss EIB - stehe auf dem Schlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anschluss EIB - stehe auf dem Schlauch

    Hallo,

    Gestern abend habe ich meine arbeiten erstmal abgebrochen, da ich mri auf einmal so unsicher war und total auf dem Schlauchstand bzw. stehe. Ich strenge mich an, aber ich komme nicht runter

    Ich habe im Haus mehrere Dosen,w elche überputzt werden sollen udn in denen zwei EIB Kabel rausschauen. Jetzt müssen diese natürlich verbunden werden.

    Habe dann nun 4 Adern von dem einen kabel udn 4 Adern vom anderen. Jetzt kann ich natürlich die Wago 222 nehmen, wa sjedoch mit der Zeit teuer wird

    Nun gibt es ja die "richtigen" EIB Klemmen. Aber es tut mir leid, ich habe diese Dinger einfach nicht verstanden

    Pro Klemme können 4 Adern rein. Heißt das ich brauche dann 4 dieser Klemmen um alle 4 Adern zu verbinden? Wen ja, wieso sind an den Busankopplern, etc. immer nur 2 Klemmen dran?
    Mir ist klar, dass EIB eigentlich nru zwei Adern braucht. Das heißt dann für mich dass ich bei einem Busankoppler zwei Adern dort anschließe und die anderen beiden zusätzlich noch mit EIB Klemmen verbinde.
    In einer Dose welche geschlossen wird, werden alle 4 Adern mittels EIB Klemmen verbunden, richtig?

    Vieleicht bin ich mir auch so unsicher, da ich es 100% richtig machen möchte/muss, da ich an die geschlossenen Dosen nicht mehr so leicht dran komme...

    Die Adern werden doch einfach nur in die EIB Klemmen gesteckt und halten dann selbst, richtig?

    Andere Kabel wie z.B. Wiregate (J-Y(St)Y 2x2x0,8 kann ich doch dann auch mittels dieser EIB klemmen verbinden bzw. auch die Fensterkontakte, oder?

    edit:

    ist es vorgeschrieben, ob ich für KNX die rot/schwarzen 243er nehme oder die gelb/grauen? Oder kann ich es mir aussuchen?

    #2
    In kurz: Nimm die Wago 222 !

    P.S.: Schon mal so einen schwarz/roten Stecker wieder vom Kabel gezogen? Nein? Mach mal!
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Die rote u. schwarze Ader ist für den Bus u. zwingend erforderlich - die Busklemme sorgt für den Anschluss der Geräte an den Bus, sowie eine Weiterverbindung mit 3 Abgängen.

      Der weiße u. gelbe Draht kann entweder unbenutzt bleiben oder systemweit durchgängig verbunden ausgeführt werden - hier würden sich passende Steckklemmen für 0,8er Draht z.B. Wago eignen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Also entweder nimmst du die Wago 243 (Das sind die EIB-Klemmen) und klemmst gleich in den richtigen Farben durch -> Also eine schwarze, eine rote, eine gelbe und eine weiße. Oder du nimmst die Wago 2273-202 und dann auch je eine pro Farbe.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          also in den Dosen, welche ich nur durchschleife und geschlossen werden, sollte ich die Wago 222 nehmen und in den Dosen wo EIB Komponenten rienkommen, werden dann die Microklemmen genutzt. In der Farbe schwarz/rot, in welche die schwarze und rote Ader kommen. Die anderen beiden Adern verbinden ich dann in der Dose mit Wago 222 oder mit der gelb/grauen Microklemme?

          edit:

          Also entweder nimmst du die Wago 243 (Das sind die EIB-Klemmen) und klemmst gleich in den richtigen Farben durch -> Also eine schwarze, eine rote, eine gelbe und eine weiße.
          ich glaube so mache ich es. Das ist wohl am saubersten, so kann ich die Klemmen unbenutzt in der Dose lassen oder auch direkt an einen Busankoppler klemmen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            P.S.: Schon mal so einen schwarz/roten Stecker wieder vom Kabel gezogen? Nein? Mach mal!
            Die 222?!?!? Wieso zur Hölle das denn? Und Nebenbei, ja, ich zieh die andauernd runter, wo ist das das Problem? Drehen und ziehen und die flutschen nur so ab.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
              Pro Klemme können 4 Adern rein. Heißt das ich brauche dann 4 dieser Klemmen um alle 4 Adern zu verbinden? Wen ja, wieso sind an den Busankopplern, etc. immer nur 2 Klemmen dran?
              Mir ist klar, dass EIB eigentlich nru zwei Adern braucht. Das heißt dann für mich dass ich bei einem Busankoppler zwei Adern dort anschließe und die anderen beiden zusätzlich noch mit EIB Klemmen verbinde.
              In einer Dose welche geschlossen wird, werden alle 4 Adern mittels EIB Klemmen verbunden, richtig?
              Genau, du brauchst vier Klemmen mit je vier Anschlüssen. KNX Geräte haben nur zwei, weil der Bus nur zwei Adern braucht. Du kannst die nicht benötigten Adern auch einfach nur in der Dose lassen. Sollte ein Signal auf den anderen Adern sein ist es aber immer besser Klemmen drauf zu stecken. Am Besten macht man aber einfach immer Klemmen drauf, mein weiß ja nie, was später mal auf die Adern drauf geschaltet wird.

              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
              Andere Kabel wie z.B. Wiregate (J-Y(St)Y 2x2x0,8 kann ich doch dann auch mittels dieser EIB klemmen verbinden bzw. auch die Fensterkontakte, oder?
              Das 1Wire Y(St)Y schon, Fensterkontakte sind meistens flexibel und können nicht mit den EIB Klemmen sondern werden mit den Wago 222 verbunden.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                kann mir noch kurz jemand sagen, ob ich die Wiregate Kabel auch einfach mit den 243ern verbinden kann oder ob ich da lieber die 222er nutzen soll? Bei allen anderen Kabel wo ich starre adern mit feindrätigen verbinden möchte, wie z.B. Fensterkontakte nutze ich dann die 222er.

                edit. Zu schnell. DANKE NIKO!

                Kommentar

                Lädt...
                X