Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi als Stromzähler und S0 Interface...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manfred,

    Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
    Das Ding sieht echt gut aus, aber hat das schon jemand mit Wiregate-Sensoren im Betrieb?
    1Wire ist 1Wire, was soll an den Sensoren von Wiregate anders sein?

    Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
    Arbeitet das mit owfs über Raspbian “wheezy”?
    Wenn owfs über I²C auf die Busmaster zugreift sollte es auch damit funktionieren.

    Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
    Leider gibt es das auch nicht als Fertiggeräte, so bleibt es wohl den Bastlern vorbehalten.
    Hast du dir die Seite genau durchgelesen?

    Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
    VG
    Manfred
    VG
    Udo

    Kommentar


      #17
      Hallo Udo,
      sorry, da war ich wohl zu voreilig.
      Bleibt aber noch die Frage ob es mit owfs läuft, bisher war ja nur von Temperatursensoren und 1wirevz die Rede.
      Wenn ich aber ein xMS dranhänge, sollte es auch funktionieren, genau wie die Abfrage über ownet.
      VG
      Manfred

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        lostcontrol du schreibst der Arduino
        kann direkt an den KNX gebunden werden hast Du dazu mehr infos wie das Funktioniert. Brauch ich Treiber dazu oder Bibliotheken für den Arduino ?
        und noch zusätzliche Hardware. Hast Du ev Links dazu ?

        Danke
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #19
          Re: Raspberry Pi als Stromzähler und S0 Interface...

          Schau mal hier: http://dka.web-republic.de/2012/01/c...ino-to-eibknx/

          Selber habe ich nie probiert.

          Gruss
          Cyril

          Kommentar


            #20
            Danke für den Link.
            Gruß

            Guido

            Kommentar

            Lädt...
            X