Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss in Holztüre mit Mobotix Keycard verbinden, aber wie.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Motorschloss in Holztüre mit Mobotix Keycard verbinden, aber wie.

    Hallo Forum,

    Da wir in unserem Neubau am Punkt Haustüre angekommen sind, suchen wir folgende Komponenten. Ein Automatik Türschloss was beim vorhalten der Keycard das Motorschloss aufschliesst.(Mobotix Keycard) Unser Türbauer bietet mir ein Schloss für 1050 € Brutto an, Marke ist bis jetzt noch unbekannt. Das ist mir jedoch etwas viel. Durch ein wenig Recherche, habe ich folgenden Hersteller für um die 400 € gefunden http://www.g-u.com/tuertechnik/mehrf...automatic.html Hat dies bereits jemand realisiert? Gibt es Nachteile? Wie bringe ich die beiden Komponenten zusammen auf den Bus?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß Jens

    #2
    Hi Jens,

    ich hab keine Mobotix Card, sondern "nur" den RFiD-Leser easyident.
    Der - neben der Haustür angebracht - steuert eine Fuhr Multitronic 881... natürlich über einen Binäreingang und Aktor, damit ich die Tür auch von innen elektrisch öffnen kann.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      Ich habe nochmal nachgesehen verbaut werden soll ein KFV Genius 2600. Wie macht ihr denn von innen die Türe auf? Mechanisch also via klinke? Wo bekomme ich denn das Fuhr Motorschloss günstig? 1000 dafür finde ich schon happig da fand ich das GU Secure schon Top mit ca. 400 €.

      Gruß Jens

      Kommentar


        #4
        Hi Jens,

        ja, entweder via Klinke, oder wenn die Tür komplett verriegelt ist, dann wird der "Öffnungstaster" gedrückt, der die Tür entriegelt und beim nächsten Zufallen nicht mehr verriegelt... eine Art Tagesfalle also.

        Funktioniert seit 2 Jahren prächtig !
        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Ich habe das GU Secury mit Automatiköffner - hier musst Du aber beachten, dass Du grundsätzlich manuell verriegeln musst - die Tür fällt wohl zu, verriegelt aber nicht automatisch. Wenn die Tür verriegelt ist, kann der Öffner sie auch nicht "aufschließen"
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
            Ich habe das GU Secury mit Automatiköffner - hier musst Du aber beachten, dass Du grundsätzlich manuell verriegeln musst - die Tür fällt wohl zu, verriegelt aber nicht automatisch. Wenn die Tür verriegelt ist, kann der Öffner sie auch nicht "aufschließen"
            Das mit dem "grundsätzlich manuell verriegeln" sehe ich nicht so, die Tür verriegelt automatisch mechanisch wenn sie zugezogen wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
              Das mit dem "grundsätzlich manuell verriegeln" sehe ich nicht so, die Tür ...
              kannst du mir das nochmals erläutern?

              Kommentar


                #8
                Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
                Ich habe das GU Secury mit Automatiköffner - hier musst Du aber beachten, dass Du grundsätzlich manuell verriegeln musst - die Tür fällt wohl zu, verriegelt aber . "aufschließen"
                Welches Modell setzt du genau ein, hast du noch ein Preisindex im Kopf?


                Gruß Jens

                Kommentar


                  #9
                  GU-SECURY Automatic | GRETSCH-UNITAS

                  Die Tür gilt durch reines zuziehen als Versicherungstechnisch verriegelt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
                    GU-SECURY Automatic | GRETSCH-UNITAS

                    Die Tür gilt durch reines zuziehen als Versicherungstechnisch verriegelt.
                    Ok das bedeutet aber wenn ich keinen Schliesszylinder auf der Türe haben möchte wäre die Türe nie tatsächlich verriegelt richtig ? Das erfüllt dann wohl nicht meine Anforderungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das GU-SECURY Automatic mit A-Öffner. Der Aufpreis war bei meiner Türe 300,- EUR

                      Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                      Ok das bedeutet aber wenn ich keinen Schliesszylinder auf der Türe haben möchte wäre die Türe nie tatsächlich verriegelt richtig ?
                      Richtig. Es sind lediglich die 3 Fallenriegel, die verriegeln.
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        #12
                        "lediglich" ist gut... Mir reichen die auch. Und wer will kann da ja auch dicke Riegel nehmen usw...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok ich will ja lediglich keine manuelle Handbetätigung haben denke es wird fuhr oder KFV weil ich irgendwie denke das GU nicht alles erfüllt.

                          Kommentar


                            #14
                            D.h. keinen Hosenträger, sonder alles auf die Karte RFID... ?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              D.h. keinen Hosenträger, sonder alles auf die Karte RFID... ?
                              Das ist mir gerade was hoch? Wie hast du es realisiert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X